Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. SPD-Vorsitz: SPD lässt ihren Mitgliedern die Wahl

SPD-Vorsitz
24.06.2019

SPD lässt ihren Mitgliedern die Wahl

Die kommissarischen Parteivorsitzenden der SPD, Manuela Schwesig (Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern), Thorsten Schäfer-Gümbel und Malu Dreyer (Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz) wollen, dass die Mitglieder bei der Neubesetzung der Parteispitze mitreden.
5 Bilder
Die kommissarischen Parteivorsitzenden der SPD, Manuela Schwesig (Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern), Thorsten Schäfer-Gümbel und Malu Dreyer (Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz) wollen, dass die Mitglieder bei der Neubesetzung der Parteispitze mitreden.

Bis Dezember steht fest, wer auf Nahles folgt. Doch wer könnte sich überhaupt zur Wahl stellen?

Als die kommissarischen Parteichefs Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel am Montagnachmittag mit einiger Verspätung vor die Presse treten, wirken sie verschwitzt, aber auch erleichtert. Am bislang heißesten Tag des Jahres lieferten sich Vorstand und Präsidium der krisengeschüttelten SPD über Stunden hitzige Diskussionen. Schließlich geht es im Berliner Willy-Brandt-Haus darum, auf welchem Wege nach dem Rücktritt von Andrea Nahles die künftige Spitze der Partei bestimmt wird. Nach einem „außergewöhnlich intensiven Austausch der Argumente“, so berichtet Dreyer, habe sich der Vorstand darauf geeinigt, dass der neue Parteivorsitz nach einer Mitgliederbefragung auf einem Parteitag im Dezember gewählt wird. Ausdrücklich seien sowohl Zweierteams, denen zwingend mindestens eine Frau angehören muss, wie auch Einzelkandidaten erwünscht.

Bis zu 30 Regionalkonferenzen

Das Modell der Doppelspitze, von den Grünen seit Jahren praktiziert, sei kein Allheilmittel, sagt Dreyer: „Aber die SPD braucht Kraft.“ Bis zum 1. September könnten sich die Bewerber melden, so Dreyer. In den Wochen darauf, fügt Thorsten Schäfer-Gümbel an, werde es bis zu 30 Regionalkonferenzen geben, bei denen sich die Kandidaten den Genossen in der ganzen Republik präsentieren können. Denn die 440000 Parteimitglieder sollen anschließend die Wahl haben, sagt Manuela Schwesig. Sollte es im ersten Durchgang des Mitgliederentscheids keinen Sieger geben, komme es zur Stichwahl. Das Team oder der Einzelkandidat das den Mitgliederentscheid gewinnt, werde dann vom Vorstand beim für den 6. bis 8. Dezember angesetzten Parteitag als Vorschlag zur Wahl empfohlen.

Wer könnte überhaupt auf Nahles folgen?

Nachdem in Sachen künftiger SPD-Spitze die Fragen nach dem „Wie“ und „Wann“ gelöst sind, fokussiert sich die Diskussion auf das „Wer“. Die drei Übergangs-Vorsitzenden Dreyer, Schäfer-Gümbel und Schwesig hatten bereits erklärt, nicht zur Verfügung zu stehen. Abgewunken haben auch Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Olaf Scholz. Franziska Giffey hat ihre Bereitschaft signalisiert, doch die beliebte Familienministerin steht im Zentrum einer schwebenden Plagiatsaffäre um ihre Doktorarbeit. Außenminister Heiko Maas ist im Gespräch, ebenso Noch-Justizministerin Katarina Barley. Ambitionen nachgesagt werden Generalsekretär Lars Klingbeil.

Und was ist mit Kevin Kühnert?

Durch die Möglichkeit einer Doppelspitze sind nun auch Genossen im Gespräch, die als alleinige Vorsitzende kaum mehrheitsfähig wären. Allen voran Kevin Kühnert. Der Juso-Chef und lauteste GroKo-Gegner hält sich eine Kandidatur weiter offen. Allerdings sind die Vorbehalte gegen den 29-Jährigen im konservativeren SPD-Lager extrem. Konsensfähiger wäre wohl Matthias Miersch, der Sprecher der „Parlamentarischen Linken“ in der SPD-Bundestagsfraktion. Er gilt noch dazu als profilierter Umweltpolitiker. Viele in der SPD fordern, die Suche nicht auf Figuren aus dem Berliner Politikbetrieb zu beschränken. In diesem Zusammenhang fällt immer wieder der Name Stephan Weil. Niedersachsens beliebter Landesvater hat nicht ausdrücklich dementiert, bundespolitische Ambitionen zuvor aber stets verneint. Weitere Landespolitiker, denen zumindest Außenseiterchancen eingeräumt werden, sind die saarländische Verkehrsministerin Anke Rehlinger und der Chef der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer. Hamburgs SPD-Chefin Melanie Leonhard und die designierte hessische Parteichefin Nancy Faeser sind ebenfalls im Gespräch.

Blick in die Bürgermeisterstuben

Auch im Kreis erfolgreicher sozialdemokratischer Kommunalpolitiker wird nach möglichen Kandidaten gesucht. Simone Lange, aus Thüringen stammende Oberbürgermeisterin von Flensburg, hatte bereits 2018 als Parteivorsitzende kandidiert. Und gegen Andrea Nahles immerhin fast 28 Prozent der Delegiertenstimmen geholt. Manche SPD-Insider blicken auch nach Kiel, wo Ulf Kämpfer als Oberbürgermeister beliebt ist. Mit seiner lockeren Art erinnert er viele an Robert Habeck, den Chef der Grünen. An denen sich die SPD ja nun schon beim Modell der Doppelspitze orientiert.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.