Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Naher Osten: Die Türkei macht sich im Nahen Osten unbeliebt

Naher Osten
22.10.2020

Die Türkei macht sich im Nahen Osten unbeliebt

Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Türkei außenpolitisch zwischen alle Stühle manövriert.
Foto: Mustafa Kaya, dpa

Das Land reizt mit seiner aggressiven Außenpolitik nicht nur Griechenland und die EU. Auch in der arabischen Welt wächst der Widerstand gegen Präsident Erdogan.

Die Türkei provoziert ihren Nachbarn Griechenland – mit der Erdgassuche in strittigen Mittelmeergewässern. Die Türkei fordert die gesamte EU-Staatengemeinschaft heraus – etwa mit dem Dauerdruckmittel Flüchtlinge. Aber die Türkei bringt mit ihrer aggressiven Außenpolitik nicht nur Europa gegen sich auf: Auch in der arabischen Welt schlägt Ankara jetzt Gegenwind entgegen.

Der Chef der saudischen Handelskammer, Ajlan al-Ajlan, rief vor kurzem zu einem Boykott der Türkei auf – „ob es nun um Investitionen, Importe oder Tourismus geht“. Große Supermarkt-Ketten in Saudi-Arabien folgen Ajlans Appell und streichen türkische Waren aus ihrem Sortiment. Auch auf politischer Ebene wächst der Widerstand gegen die türkische Politik, die von führenden Nahost-Staaten als Einmischung in ihre Region abgelehnt wird. Die türkische Regierung spielt die Reaktion der Araber herunter. Das ändert aber nichts daran, dass sie im Nahen Osten weitgehend isoliert ist.

Erdogan äußerte sich verächtlich über die Golf-Staaten

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sieht sein Land als Regionalmacht, deren Interessen weit über die eigenen Grenzen hinausreichen. Türkische Truppen sind in vier Regionen im Norden Syriens stationiert und kämpfen im Norden Iraks gegen kurdische Extremisten. Erdogan begründet einige außenpolitische Initiativen im Nahen Osten, wie etwa die Intervention im Libyen-Krieg, mit dem Hinweis auf das Erbe des Osmanischen Reiches, das die Region jahrhundertelang beherrschte.

Über die Golf-Staaten, die erst nach dem Ersten Weltkrieg entstanden, äußerte sich Erdogan verächtlich: „Man sollte nicht vergessen, dass es diese Länder gestern noch nicht gab und dass es sie morgen wahrscheinlich nicht mehr geben wird“, sagte er ungeschminkt Anfang des Monats.

Einige arabische Politiker befürchten, dass die Türkei nach einer neo-osmanischen Vormachtrolle strebt. Sie haben es der Türkei auch nicht verziehen, dass sie in den Aufständen des Arabischen Frühlings vor neun Jahren die islamische Muslim-Bruderschaft unterstützte, die in manchen arabischen Ländern als Terrororganisation verfolgt wird.

Mohammed bin Salman, Kronprinz und Verteidigungsminister Saudi-Arabiens, rechnet die Türkei zu einem „Dreieck des Bösen“.
Foto: dpa

Die Gegner der Türkei im Nahen Osten verstärken ihren Widerstand

Erdogans Anspruch, für die Muslime in aller Welt zu sprechen, verärgert die traditionelle islamische Führungsmacht Saudi-Arabien. Kronprinz Mohammed bin Salman zählt die Türkei mit dem Iran und islamistischen Extremisten zu einem „Dreieck des Bösen“. Nach dem Mord an dem saudischen Dissidenten Jamal Khashoggi in Istanbul vor zwei Jahren stürzten die türkisch-saudischen Beziehungen noch tiefer in die Krise. Mit Israel, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) liegt Ankara ebenfalls über Kreuz.

Wie der Boykottaufruf aus Saudi-Arabien zeigt, verstärken die Gegner der Türkei im Nahen Osten jetzt ihren Widerstand gegen Ankara. Türkische Exporteure wurden Medienberichten zufolge von ihren saudischen Geschäftspartnern darüber informiert, dass türkische Waren im Königreich nicht mehr erwünscht seien. Mithat Yenigün, Vorsitzender des türkischen Bauunternehmer-Verbandes, sagte der Zeitung Sözcü, türkische Baufirmen erhielten in Saudi-Arabien und den VAE kaum noch Aufträge. Der Rückgang geht demnach weit über den Effekt der Corona-Pandemie hinaus. Auch Marokko will keine türkischen Importe mehr und führte kürzlich hohe Zölle auf türkische Textilien ein.

Baschar al-Assad könnte zum Nutznießer dieser anti-türkischen Bewegung werden

Der wirtschaftliche Schaden für die Türkei hält sich in Grenzen, weil die meisten Exporte des Landes nach Europa und in die USA gehen; unter den zehn größten Abnehmern türkischer Ausfuhren waren im vergangenen Jahr nur zwei Nahost-Staaten. „Lächerlich“ seien die arabischen Boykottaufrufe gegen die Türkei, sagte Numan Kurtulmus, einer der Vizechefs von Erdogans Regierungspartei AKP. Politisch ist die anti-türkische Stimmung im Nahen Osten für Ankara jedoch bedenklich. Auf Vorschlag von Ägypten richtete die Arabische Liga vor kurzem einen Außenminister-Ausschuss ein, der sich mit den „türkischen Einmischungen in arabische Angelegenheiten“ befassen soll.

Zusammen mit Verbündeten wie Saudi-Arabien und den VAE wendet sich Ägypten auch gegen die türkische Truppenpräsenz in Syrien. Der syrische Staatschef Baschar al-Assad könnte so zum Nutznießer der anti-türkischen Bewegung in der Region werden. Erdogan-Erzfeind Assad, der wegen des Bürgerkrieges in seinem Land bis vor kurzem ein Pariah im Nahen Osten war, knüpft seit einiger Zeit neue Kontakte mit benachbarten Staaten. Anfang des Monats schickte Oman als erster Golfstaat seit 2012 wieder einen Botschafter nach Damaskus; die VAE hatten ihre Botschaft in Syrien bereits vor zwei Jahren unter Leitung eines Geschäftsträgers wieder geöffnet. Selbst der türkische Partner Katar streckt die Fühler nach Syrien aus. Ab Ende des Jahres soll es wieder regelmäßige Flugverbindungen zwischen Damaskus und Doha geben. Für die Türkei wird es einsam in der Region.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.