Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Italien: Diskussion um Euro-Skeptiker verzögert Regierungsbildung in Italien

Italien
26.05.2018

Diskussion um Euro-Skeptiker verzögert Regierungsbildung in Italien

Nach den Wünschen der Lega soll der Ökonom und Euro-Kritiker Paolo Savona neuer italienischer Finanzminister werden.
Foto: Luca Bruno (dpa)

Präsident Sergio Mattarella weigert sich Medienberichten zufolge, den 81-jährigen Euro-Skeptiker Paolo Savona als Wirtschaftsminister zu akzeptieren.

Italiens designierter Ministerpräsident Giuseppe Conte kommt bei der Bildung seiner Regierung nicht voran. Präsident Sergio Mattarella weigert sich nach Berichten italienischer Medien vom Samstag, den 81-jährigen Euro-Skeptiker Paolo Savona als Wirtschaftsminister der geplanten neuen Koalition aus der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und der fremdenfeindlichen Lega-Partei zu akzeptieren. Derweil hielt die massive Kritik von EU-Kommission und Ökonomen an deren Plänen an.

Regierungschef muss dem Präsidenten eine Kabinettsliste vorlegen

"Wir arbeiten daran", sagte der designierte Ministerpräsident am Samstagmorgen auf Fragen von Journalisten zu den Problemen bei der Regierungsbildung in der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone. Zuvor hatte sich Conte am Freitagabend laut Medien zu einem "unoffiziellen Treffen" mit Mattarella in dessen Amtssitz in Rom getroffen. Der italienischen Verfassung zufolge muss der Regierungschef dem Präsidenten seine Kabinettsliste vorlegen.

Fünf-Sterne und Lega hatten den bislang weitgehend unbekannten Juristen Conte am Montag als Kompromisskandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten präsentiert, woraufhin ihn Mattarella mit der Bildung einer Regierung beauftragte. Die Koalition der beiden EU-kritischen Parteien soll die wochenlange Hängepartie nach der Parlamentswahl von Anfang März beenden. Die neue Regierung löst allerdings große Bedenken in Brüssel und an den Finanzmärkten aus.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lega-Chef Matteo Salvini äußerte sich bereits verärgert über die Schwierigkeiten bei der Kabinettsbildung. "Ich bin wirklich sehr zornig", schrieb er am Freitagabend im Online-Netzwerk Facebook. Von Fünf-Sterne-Chef Luigi Di Maio bekam er dafür ein "Like".

Euro-Skeptiker sorgt für heftige Diskussionen

Salvini und Di Maio selbst gelten im Kabinett des 53-jährigen Politik-Quereinsteigers Contes als gesetzt. Italienischen Medien zufolge ist der Lega-Vorsitzende als Innenminister vorgesehen, Di Maio soll der Minister für wirtschaftliche Entwicklung werden.

Lesen Sie dazu auch

Für heftige Diskussionen sorgt vor allem Savona, der den Euro als "deutsches Gefängnis" für Italien sieht. Berichten zufolge ist Mattarella gegen den Lega-Kandidaten, weil er eine Isolierung Italiens in Europa fürchtet - und sein Amt nicht beschädigen will. Bereits am Donnerstag hatte Mattarella sich gegen ein "Diktat" der beiden Parteien verwahrt, Savona zu ernennen.

Fünf-Sterne und Lega wollen die Sparpolitik im hoch verschuldeten Italien beenden und gehen damit massiv auf Konfrontationskurs zur EU, die auf fortgesetzte Konsolidierung drängt. Sie planen unter anderem Steuersenkungen und zusätzliche Sozialausgaben. Vertreter der EU forderten die neue Regierung bereits mehrfach auf, sich an die Ausgaben- und Schuldenstandsregeln der Gemeinschaft zu halten.

Der für den Euro zuständige EU-Kommissar Valdis Dombrovskis rief Italien am Freitagabend zum zweiten Mal innerhalb einer Woche auf, weiterhin an einer "verantwortungsbewussten Haushalts- und Wirtschaftspolitik" festzuhalten. Die Botschaft der Kommission an Rom sei in dieser Hinsicht "sehr klar", betonte er in Brüssel.

Deutscher Wirtschaftsweise warnt vor Risiken für den Euro

Der deutsche Wirtschaftsweise Volker Wieland warnte vor Risiken für den Bestand der Gemeinschaftswährung, sollte sich Italien von seinem in den vergangenen Jahren verfolgten Konsolidierungskurs verabschieden. "Dauerhaft kann der Euro nur funktionieren, wenn die Mitgliedstaaten solide Staatsfinanzen verfolgen", sagte er der Zeitung "Welt am Sonntag" laut Vorabmeldung vom Samstag.

Die Vorhaben der neuen Regierung und die Debatte um die Ernennung Savonas lösten bereits Befürchtungen aus, Italien könnte eine neuerliche Eurokrise auslösen. Auch die Europäische Zentralbank (EZB), die 17 Prozent der italienischen Staatsschulden in Höhe von 2,3 Billionen Euro hält, warnte bereits vor den Folgen der Regierungspläne.

Der Fraktionschef der Sozialdemokraten im Europa-Parlament, der deutsche SPD-Politiker Udo Bullmann, gab der EU derweil eine Mitschuld am Wahlerfolg von Populisten und Rechtspopulisten in Italien. Die EU habe die "Frontstaaten" bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise alleingelassen und zu wenig in die Zukunft der jungen Generation dort investiert, sagte er dem Deutschlandfunk. (AFP)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.