Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Botschafter der USA: Douglas Macgregor: Wer ist der neue US-Botschafter in Berlin?

Botschafter der USA
29.07.2020

Douglas Macgregor: Wer ist der neue US-Botschafter in Berlin?

Die US-Botschaft am Pariser Platz in Berlin. 
Foto: Jens Kalaene, dpa

Der US-Präsident hat einen neuen Botschafter in Berlin. Über den Ex-Offizier Douglas Macgregor heißt es, er könne "Trumps Instinkte effektiv umsetzen".

Douglas Macgregor hat sich wenige Freunde bei den Streitkräften gemacht, als er 2011 in Foreign Policy für massive Einschnitte im Rüstungshaushalt warb. „Warum brauchen wir diese ganzen Einrichtungen?“, fragte der an der Militärakademie von West Point ausgebildete Offizier, der sich als Kommandant einer Panzereinheit im ersten Golfkrieg einen Namen gemacht hatte. Der Kalte Krieg sei geschlagen, die Ziele erreicht und es gebe wenig echte Bedrohungen. „Es ist Zeit, den Sieg zu erklären und nach Hause zu gehen.“

Macgregor will nicht nur an den Rändern sparen, sondern zielt auf das Herz der in Übersee stationierten Streitkräfte. Dafür schlug er vor, die zurzeit in Stuttgart ansässigen U.S. European Command und U.S. Africa Command wieder zusammenzulegen und in die Einrichtungen zu verlegen, die früher vom gemeinsamen Streitkräfte-Kommando in Hampton Roads, Virginia, genutzt wurden. Durch die Gründung eines „Atlantic Commands“ ließen sich viele Drei- und Vier-Sterne-Generalsposten einsparen.

Werden die US-Soldaten aus Deutschland abgezogen?

Auch seine kritische Haltung gegenüber der Nato hat den 2004 verbittert über seine Nichtbeförderung in den Generalsrang als Oberst ausgeschiedenen Macgregor zum Außenseiter gemacht. Obwohl er sich im Kosovo-Krieg als Planungschef des Oberbefehlshabers der Nato-Streitkräfte Lorbeeren verdiente, hält er das Bündnis heute für einen „Zombie“. Der seit Jahrzehnten mit Macgregor befreundete Militärstratege Daniel Davis nennt ihn dennoch eine ideale Wahl für den Botschafter-Posten in Berlin. „Er kann Trumps Instinkte effektiv umsetzen“, meinte er mit Blick auf den im Juni angekündigten Abzug von 9500 Soldaten aus Deutschland.

Dabei hilft dem Isolationisten gewiss, dass er Deutschland gut kennt und die Sprache spricht. Der an der Universität von Virginia promovierte Offizier hat die deutsche Militärgeschichte des Zweiten Weltkriegs studiert und beschäftigte sich mit dem Einfluss der Sowjetunion auf das innerdeutsche Verhältnis. Mit seinem Vorgänger Richard Grenell teilt Macgregor Ergebenheit und Loyalität zu Donald Trump. Im Unterschied zu dem forschen Ex-Botschafter meidet er aber Twitter und pflegt einen diplomatischeren Stil. Was ihn nicht weniger radikal in seiner Weltsicht macht.

Macgregor kommentierte regelmäßig für Trumps Haussender Fox

Als regelmäßiger Kommentator und Analyst auf Trumps Haussender Fox fiel er wiederholt mit Gedankengut auf, das bei weißen Nationalisten populär ist. In einem Interview mit Tucker Carlson 2019 beklagte Macgregor, dass Kalifornien wegen Einwanderung aus dem Süden „kein mehrheitlich englisch-sprechender weißer Bundesstaat mehr ist“. Je mehr „dieser Leute“ kämen, desto besser sei das für die Demokraten. Aussagen wie diese dürften seine erforderliche Bestätigung durch den Senat erschweren. Wie überhaupt ungewiss ist, ob es vor den Wahlen im November zu Anhörungen kommt. Sollte der nächste Präsident Joe Biden heißen, wird die amtierende Botschafterin Robin Quinville die Geschäfte noch eine Weile kommissarisch führen.

Mehr zum Thema:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.