Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Sachsen: Dresdner Demo-Affäre: FDP kritisiert Horst Seehofer

Sachsen
24.08.2018

Dresdner Demo-Affäre: FDP kritisiert Horst Seehofer

Seit der Flüchtlingskrise von 2015 gleichen sich die Bilder. Wenn die Bundeskanzlerin sächsischen Boden betritt, sind Demonstranten der Pegida meistens bereits vor Ort. 
Foto: Sebastian Kahnert, dpa

Exklusiv Der pöbelnde LKA-Mitarbeiter am Rande einer Pegida-Demo sorgt für Diskussionen. Die FDP nimmt auch Innenminister Seehofer mit in die Verantwortung.

Die Bundeskanzlerin dürfte sich bereits daran gewöhnt haben, dass es ungemütlich wird, wenn sie in Sachsen auftritt. Seit der Flüchtlingskrise wird Angela Merkel zuverlässig von hasserfüllten Pegida-Demonstranten auf oft übelste Weise angepöbelt. Doch nach dem letzten Auftritt von Angela Merkel am Donnerstag vergangener Woche in Dresden sehen sich der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und die Polizei heftiger Kritik ausgesetzt.

Anlass ist der zornige Auftritt eines Mannes mit schwarz-rot-goldenem Schlapphut. Ein Auftritt der letztlich dazu führte, dass ein ZDF-Kamerateam von der Polizei für eine Dreiviertelstunde von der Arbeit abgehalten wurde. Und ein Auftritt, der seine politische Dimension dadurch erhielt, dass der Hauptdarsteller ausgerechnet Mitarbeiter des Dezernats Wirtschaftskriminalität im sächsischen Landeskriminalamt (LKA) ist. Als Buchprüfer schreibt er nach Erkenntnissen der Welt Gutachten und Prüfberichte und tritt für das LKA auch in Gerichtsprozessen auf. Grundlage für diese Tätigkeit, so möchte man meinen, müsste eigentlich Seriosität sein.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

ZDF-Team wurde 45 Minuten an der Arbeit gehindert 

Doch der LKA-Mann setzt in seiner Freizeit offensichtlich andere Akzente. Er löste sich bei der rechtspopulistischen Demonstration gegen die Kanzlerin aus der Menge und forderte den ZDF-Kameramann, der für die Sendung Frontal21 im schönen Dresden drehte, dazu auf, die Filmaufnahmen sofort einzustellen. Andernfalls, so drohte er, werde er den Kameramann eigenhändig „festsetzen“ oder die Polizei holen. Letztere traf bald darauf ein. Doch anstatt den Demonstranten in die Schranken zu weisen, kontrollierten die Beamten das ZDF-Team, das auf diese Weise die Berichterstattung rund 45 Minuten einstellen musste. Das brachte der Polizei den Vorwurf ein, die Presse bei ihrer Arbeit behindert zu haben. Für ZDF-Chefredakteur Peter Frey ist der Fall klar. Das Vorgehen der Polizei sei eine „klare Einschränkung der freien Berichterstattung“.

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) reagierte auf den Vorfall mit der Forderung, die „wirklich besorgniserregenden Vorgänge dringend und umfassend“ aufzuklären. Genau dies hatte Ministerpräsident Kretschmer bereits am Wochenende zugesagt, um dann per Twitter mit Blick auf das im Internet kursierende Video von dem Zwischenfall hinzuzufügen: „Die einzigen Personen, die in diesem Video seriös auftreten, sind Polizisten.“

Scharfe Kritik am sächsischen Ministerpräsidenten  

Für diese Bemerkung erntete er heftige Kritik. „Kretschmer hat sich völlig einseitig hinter das Vorgehen der Polizei gestellt“, monierte der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Konstantin Kuhle, im Gespräch mit unserer Redaktion. Der niedersächsische Politiker sieht Kretschmer als Getriebenen: „Angesichts der aktuellen Umfragen, die für die AfD sehr gut aussehen, sind seine Äußerungen ein Akt der Hilflosigkeit.“ Vor allem wenn man wisse, „dass Kretschmer die klare Ansage gemacht hat, Stimmen von der AfD zurückzuholen“. Der Fall ist für Kuhle auch symptomatisch für eine Entwicklung, die er mit großer Sorge verfolgt: „Ich registriere eine gewisse Entfremdung von Sicherheitsbehörden zum staatlichen Handeln, wenn zum Beispiel der Chef des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen die AfD berät, wie sie ihre eigene Überwachung vermeiden kann.“ Alles andere als Zufall ist in diesem Zusammenhang für den 29-Jährigen, dass die Justizministerin Barley klar Stellung bezieht, der eigentlich zuständige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) aber zu dem Vorfall schweigt: „Seehofer selber trägt zu dieser Entfremdung bei, wenn er mit Blick auf die Flüchtlingspolitik pauschal von der ,Herrschaft des Unrechts‘ spricht.“

Lesen Sie dazu auch

Für den LKA-Mitarbeiter könnte es eng werden

Für den LKA-Mitarbeiter wird die Sache nun doch ein unerfreuliches Nachspiel haben. Er soll, wie der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) am Donnerstag erklärte, für eine Befragung seinen Urlaub unterbrechen.

Wird sein Verhalten Konsequenzen haben? „Grundsätzlich hängen die Arbeitsgerichte den Satz ,privat ist privat‘ sehr hoch“, sagt der Freiburger Anwalt für Arbeitsrecht, Thomas Muschiol, unserer Redaktion. Die Mitgliedschaft in einer zugelassenen Partei oder die Teilnahme an einer angemeldeten Pegida-Demonstration sei nicht zu beanstanden. Allerdings gebe es auch eine „funktionsbezogene, besondere Treuepflicht“ für staatliche Angestellte. Das bedeute, dass der Dienstherr oder – falls es zu einem Prozess kommt – der Richter prüfen müsste, inwieweit aus der beruflichen Funktion des LKA-Mitarbeiters Grenzen für sein Agieren in der Öffentlichkeit erwachsen. Und: „Man wird sich ganz genau anschauen, ob er in der konkreten Situation gegenüber dem ZDF-Team überzogen hat.“ (mit dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.08.2018

Fast scheint es, als gehöre die Attacke der FDP gegen den Bundesinnenminister in die Abteilung Wahlkampf und Populismus. Und als diene sie dem Zweck, von eigenen Problemen abzulenken.

Davon gibt es wohl mehr als genug. Man denke nur an Nordrhein-Westfalen. Wer sich in Sonntagsreden als Gralshüter des Rechtsstaates feiert, sollte werktags alles daran setzen, um diesem Anspruch zweifelsfrei gerecht zu werden. Gäbe es daran nur den Hauch eines Zweifels, wäre das eine Belastung für das wichtigste Kapital in der Politik: Glaubwürdigkeit und Vertrauen!