Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Urteil: Ein Ex-Polizist schreibt Justizgeschichte

Urteil
20.03.2013

Ein Ex-Polizist schreibt Justizgeschichte

Eigentlich ist die Wahrheit vor Gericht nicht verhandelbar. Doch beim «Deal» im Strafprozess ist das manchmal anders.
Foto: David Ebener (dpa)

Das Verfassungsgericht rügt die Praxis der Absprachen in deutschen Gerichtssälen scharf. Hintergrund ist ein erschütternder Justizirrtum.

Was der Polizeikommissar Jens Rohde vor zwei Jahren erlebte, erinnert eher an einen amerikanischen TV-Krimi als an das Bild, das Laien von der deutschen Justiz haben. Der junge Polizist fühlte sich unschuldig und reinsten Gewissens, als er zusammen mit seinem Streifenkollegen vor dem Berliner Landgericht landete.

Plötzlich saßen sie selbst auf der Anklagebank

Er und sein Kollege hatten bei einer Routinekontrolle zwei Verdächtigen mehrere Stangen Zigaretten abgenommen, weil sie die Männer für Schwarzhändler hielten. Vermutlich ein Irrtum, die Verdächtigen reagierten mit einer Strafanzeige. Plötzlich fanden sich die Beamten auf der Anklagebank wieder, denn die Zigaretten waren nicht in Polizeiakten ordnungsgemäß verbucht. Die Anklage lautete nicht auf Diebstahl, sondern, weil Rohde und sein Kollege eine Dienstwaffe am Mann trugen, juristisch korrekt auf Raub.

Doch zur richtigen Verhandlung mit Zeugenaussagen und Beweisanträgen kam es nicht. Richter, Staatsanwaltschaft und auch sein Anwalt wollten kurzen Prozess machen: Entweder ein Geständnis und zwei Jahre auf Bewährung oder vier Jahre Gefängnis sei seine einzige Wahl gewesen.

„Wir sagten, wir könnten doch alles lückenlos aufklären, aber der Anwalt sagte, das hätte keinen Wert, am Ende würden wir zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt und womöglich sogar noch im Saal verhaftet“, schildert Rohde den Fall im Interview von Spiegel Online. „Es war alles so falsch“, betont er. „Doch irgendwann war es so weit, und wir haben beide gesagt, wir lassen uns darauf ein.“

Grundsatzurteil des BVG stellt "Deals" infrage

Doch nur wenige Tage nach dem Urteil legten die beiden Polizisten, die mit dem Strafmaß ihre Jobs verloren, Revision ein. Sie scheiterten in allen Instanzen – bis ihnen nun das Bundesverfassungsgericht recht gab. Die Justiz darf keine Geständnisse mit Strafdrohungen erzwingen. Nicht nur in Rohdes Fall, sondern generell. Mit dem Grundsatzurteil stellt Karlsruhe die Praxis des sogenannten „Deals“ infrage.

Die seit 2009 im Gesetz festgeschriebene Regelung sei „derzeit noch nicht verfassungswidrig“, stellte das Gericht in ungewohnter Form klar. Aber fast verfassungswidrig: Ein vom Gericht in Auftrag gegebenes Gutachten des Düsseldorfer Professors Karsten Altenhain, der über 300 Richter, Staatsanwälte und Verteidiger befragte, zeichnete ein erschütterndes Bild.

 Die Befragten wussten von reihenweise Falschgeständnissen, fast jeder dritte Richter räumte ein, dass er der gesetzlichen Pflicht, Geständnisse zu überprüfen, zu wenig nachkomme. Zwei Drittel räumten ein, dass sie bei den „Verständigungen im Strafprozess“, wie der Deal offiziell heißt, vermutlich gegen die Strafprozessordnung verstießen. Das Gesetz, so rechtfertigten sich viele, sei praxisfern.

Die Karlsruher Richter mahnen ihre Kollegen

Das wollte der Zweite Senat unter Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle nicht gelten lassen: „Zentrales Anliegen des Strafprozesses ist die Ermittlung des wahren Sachverhalts“, erinnerte das Gericht an Selbstverständliches. Auch bei einem Deal sei ein „Geständnis zwingend auf seine Richtigkeit zu überprüfen“.

Die Unschuldsvermutung und die Freiheit eines Beschuldigten, sich nicht selbst belasten zu müssen, seien elementare Grundrechte. Insbesondere hier dürfe es keinen Zwang geben. Auch dürfe der Deal nicht weiterhin „informell“ ohne Dokumentation und ohne öffentliche Beweisführung geschlossen werden. Dies müsse der Gesetzgeber genau kontrollieren, „sonst träte ein verfassungswidriger Zustand ein“.

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigte sich offen für Konsequenzen: Das Verfassungsgericht habe eine Gelbe Karte gezeigt, räumte die FDP-Politikerin ein. Sie wolle nicht nur die Praxis sorgfältig beobachten, sondern sich auch Gedanken machen, „wie das Korsett für eng eingegrenzte Absprachen noch besser geschnürt werden kann“. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.