Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Saddam Hussein: "Er war ein gebrochener Mann" - Vor zehn Jahren wurde Saddam gehängt

Saddam Hussein
27.12.2016

"Er war ein gebrochener Mann" - Vor zehn Jahren wurde Saddam gehängt

Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein.
Foto: DPA, Archiv

Der frühere irakische Präsident Saddam Hussein galt als einer der ruchlosesten Machthaber überhaupt. Gegner bejubelten seinen Tod - die Lage des Landes hat sich nicht gebessert.

Die verwackelten Bilder zeigen einen Mann, der seltsam unbeteiligt wirkt, obwohl er weiß, dass er gleich sterben wird. Er trägt einen langen schwarzen Mantel über dem weißen Hemd, der Bart ist grau. Seine vermummten Henker führen ihn eine Treppe hoch, er ist gefesselt. Das Gesicht des Mannes zeigt kaum eine Regung, als ihm die Männer den Strick um den Hals legen und die Schlinge festziehen. 

Auf dem Handyvideo ist noch das islamische Glaubensbekenntnis zu hören, dann fällt der Körper des Mannes nach unten. Am 30. Dezember 2006, einem Samstag, stirbt Saddam Hussein im Morgengrauen durch den Strang. "Er war ein gebrochener Mann", sagt Muwaffak al-Rubaie, nationaler Sicherheitsberater des Iraks, danach. "Er hatte Angst."

Iraks Staatsfernsehen strahlt Stunden nach dem Tod des langjährigen Machthabers Bilder von jubelnden Menschen aus. Auch der Regierungschef Nuri al-Maliki ist zufrieden: "Die Gerechtigkeit hat im Namen des Volkes die Todesstrafe gegen den Verbrecher Saddam vollstreckt", erklärt er. US-Präsident George W. Bush spricht von einem Meilenstein auf dem Weg zu einem demokratischen Irak. 

Mehr als acht Jahre zuvor hatten Bushs Truppen und die "Koalition der Willigen" Saddam in Bagdad gestürzt, weil sie ihn für einen Schutzherren des internationalen Terrorismus hielten. US-Soldaten entdeckten Saddam im Dezember 2003 nahe seiner Heimatstadt Tikrit in einem Erdloch, in dem er sich vor seinen Häschern versteckt hatte. Aus dem einst mächtigen Diktator war ein verwahrloster alter Mann geworden. Ein Gericht verteilte ihn im November 2011 wegen eines Massakers in dem schiitischen Ort Dudschail im Juli 1982 zum Tode.

Saddams Gegner und Opfer empfanden nach dem Tod des gleichermaßen gefürchteten und bewunderten Staats- und Parteichefs vor zehn Jahren Genugtuung. 24 Jahre lang hatte der Diktator das Land ruchlos regiert. Er ging mit harter Hand gegen seine Gegner vor, schlug Aufstände brutal nieder, setzte gegen sein eigenes Volk Giftgas ein und überfiel das Nachbarland Kuwait. Mit Saddams Tod verband sich auch die Aussicht, dass der so lange geplagte Irak den Weg in eine bessere Zukunft finden könnte - eine Hoffnung, die trügen sollte.

Lesen Sie dazu auch

Die Lage ist desaströs

Zehn Jahre nach Saddams Tod steht das Land so desaströs da wie selten zuvor in seiner Geschichte. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) kontrolliert noch immer größere Gebiete. Wo die Armee und ihre Verbündeten den IS verjagt haben, bleiben nicht nur zerbombte Orte zurück, sondern auch zerstörte Gesellschaften. Zehntausende sind seit 2003 gestorben, drei Millionen Menschen vertrieben.

Zwar gibt es im Irak heute Wahlen, doch trotzdem regiert die Mehrheit der Schiiten das Land gegen die Minderheit der Sunniten, von denen sich viele diskriminiert fühlen. In großen Teilen des Iraks sind längst schiitische Milizen die eigentlichen Herrscher, nicht die offiziellen Sicherheitskräfte der Regierung in Bagdad. 

Nicht wenige im Irak sehnen sich deshalb nach den Zeiten unter Saddam zurück, wo das Leiden zwar groß war, doch viele Menschen zumindest das Gefühl hatten, in Sicherheit zu leben. "Natürlich war Saddam ein Diktator", sagt etwa der 71 Jahre alte Hassan, der in Bagdad in einem Kaffee eine Wasserpfeife raucht. "Aber es gab Sicherheit. Heute haben wir kein Geld, keine Arbeit, sondern nur Zerstörung."

Vor allem unter den Sunniten, die das Land unter Saddam regierten, findet der einstige Diktator noch viele Anhänger. Mitglieder von Saddams Baath-Partei und Ex-Angehörige der Armee haben sich mit dem IS zusammengetan. Erst dieses Bündnis machte die militärischen Erfolge der Terrormiliz im Irak möglich. Der Mythos Saddam, den seine Anhänger heute als Märtyrer verehren, hat den Strang überlebt. Von Jan Kuhlmann, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.