Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Sondierungsgespräche: Erste Gespräche: Kleeblatt auf Jamaika-Kurs

Sondierungsgespräche
20.10.2017

Erste Gespräche: Kleeblatt auf Jamaika-Kurs

Im kleinen Kreis: Bundeskanzlerin Angela Merkel, FDP-Vize Wolfgang Kubicki, Grünen-Chef Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen.
Foto: Kay Nietfeld (dpa)

Fast vier Wochen hat sich die Kanzlerin Zeit gelassen. Nun heißt es für die Unterhändler von CDU, CSU, FDP und Grünen: Leinen los Richtung Jamaika.

Am Ende ist die erste große Runde dann doch schneller fertig, als manche Teilnehmer befürchtet haben. Fünf Stunden lang gehen die mehr als 50 Jamaika-Fahrer aus CDU, CSU, FDP und Grünen am Freitagabend die zwölf Themenblöcke für die anstehenden schwierigen Detailverhandlungen in den nächsten Wochen durch. Wenn es stimmt, was aus der Parlamentarischen Gesellschaft nach außen dringt, ist es im noblen Abgeordneten-Club direkt am Bundestag einigermaßen gesittet zugegangen. Zumindest gab es wohl zum Start der Gespräche keine neuen blauen Augen bei den ungleichen Partnern. 

Die Generalsekretäre ziehen dann gegen 22 Uhr ein eher gemischtes Fazit. Peter Tauber von der CDU betont, man sei mit viel gutem Willen und einer Portion Respekt in das erste Gespräch gegangen. Aber er sagt auch: "Es gibt in unterschiedlichen Konstellationen da noch viele spannende Gespräche, die unser harren." Will heißen: keine großen Fortschritte. Seine FDP-Kollegin Nicola Beer meint nüchtern, es sei viel Parteiprogrammatik vorgetragen worden, aber immerhin hätten sich Schnittmengen gezeigt.

CSU und Grüne bemühen mal wieder Jamaika-Vergleiche. Andreas Scheuer von der CSU sagt, von "8500 Kilometern sind jetzt vielleicht die ersten 75 Kilometer vollzogen worden". Und Grünen-Parteimanager Michael Kellner spricht von einer politischen Generaldebatte "mit einigen Geistesblitzen, mit ein paar dunklen Wolken. Aber der Donner ist ausgeblieben."

Mit den dunklen Wolken könnte Kellner eine verbale Rangelei zwischen Noch-Verkehrsminister und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt und dem linken bayerischen Grünen-Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter beim Thema Autoindustrie und Fahrverbote gemeint haben. Der inhaltliche Dissens zwischen den Verkehrsexperten und bisherigen politischen Lieblingsfeinden sei hinter verschlossenen Türen aber im Ton einigermaßen freundlich geblieben, hieß es aus der Runde.

Angela Merkel und Horst Seehofer waren schon kurz vor dem offiziellen Start der Gespräche darauf bedacht, öffentlich nicht allzu viel Gemeinsamkeit mit den Grünen zu demonstrieren. Die Kanzlerin und der CSU-Chef drehen gegen 16.30 Uhr auf dem Weg zu den Gesprächen kurz ab. Denn ein paar Meter weiter sprechen noch die Grünen-Chefunterhändler Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir ihre Mindestziele für Schwarz-Gelb-Grün in die Kameras. Da wollen die Unions-Granden doch lieber nicht mit ins Bild.

Lesen Sie dazu auch

Was dann im Verhandlungssaal nach der Begrüßung durch die Kanzlerin folgt, beschreiben Insider als typisch Merkel'sches Verfahren für schwierige Fälle. Alle Seiten benennen nochmal ihre Hauptprobleme, nacheinander in den zwölf zentralen Themenblöcken. Für jede Seite spricht ein Unterhändler ein paar Minuten lang. 

Nach zwei Stunden ist die Runde bereits die Hälfte der großen Themenbereiche durchgegangen, da ist es 19 Uhr. "Man hält sich an die Zielvorgaben. Sind halt keine Sozis dabei", heißt es lapidar aus Teilnehmerkreisen über die "offene, konstruktive und konzentrierte Atmosphäre" im Kreis der Verhandler. 

Suppe und Schnitzel zur Stärkung

Die Unterhändler bedienen sich da gerade am Buffet, zur Stärkung gibt es Karotten-Ingwer-Suppe, Currywurst, kleine Schnitzel, Lachs mit Dillsoße, Nudeln mit mediterranem Gemüse und Rote Grütze. Einzelne Grüppchen nutzen die Pause von draußen gut sichtbar für parteiübergreifende Lockerungsübungen. 

Dabei sind wie bei den getrennten Vorgesprächen der Union mit FDP und Grünen am Mittwoch die unterschiedlichen Vorlieben von CDU und CSU klar erkennbar: Merkel hat sich beispielsweise um kurz nach 19.00 Uhr den grünen Ober-Realo Winfried Kretschmann geschnappt, Fotos zeigen beide einträchtig nebeneinander laufend ins Gespräch vertieft. 

Seehofer amüsiert sich um diese Zeit köstlich im Herrenkreis mit FDP-Chef Christian Lindner, dem Merkel-Kritiker Jens Spahn von der CDU und Dobrindt. Zuviel Tuchfühlung mit den Grünen ist nicht die Sache der Christsozialen. Dafür plaudert nicht weit entfernt der junge CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, entspannt mit seinen heimischen Jamaika-Partnern, Umweltminister Robert Habeck von den Grünen und FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki. 

Am Ende hat die Runde dann immerhin festgelegt, welche Themen nächste Woche als erstes zur vertieften Beratung aufgetischt werden. Am Dienstag werden zwei der dicksten Brocken aufgerufen: "Finanzen, Haushalt, Steuern" und der Themenblock Europa. Es sei sehr sinnvoll, dass sich die Jamaika-Runde gleich am Anfang über den Finanzrahmen verständige - und Fragen wie die nach der "Schwarzen Null" im Haushalt kläre, hatte ein Unions-Mann vor den Beratungen gesagt. Im Klartext: Ob auch Jamaika keine neuen Schulden machen will. 

Verhandlungsführer bei dem diffizilen Punkt Finanzen könnte ein ausgewiesener Merkel-Kritiker sein: Spahn, als Parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium quasi amtierender Kassenwart. Sparkommissar Wolfgang Schäuble (CDU) wechselt am Dienstag auf den Posten des Bundestagspräsidenten. Auch bei anderen Themen dürfte es in den kommenden Verhandlungsrunden noch ganz schön krachen. Doch auch für diesen Fall ist im Kaisersaal der Parlamentarischen Gesellschaft vorgesorgt: Direkt hinter dem Platz Spahns ist ein Notausgang. Jörg Blank, Teresa Dapp, Sascha Meyer und Martina Herzog, dpa

Lesen Sie auch:

Kommentar: "Jamaika" ist machbar 

Gribl und Roth verhandeln über Jamaika

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.