Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. EU-Sondertreffen: Euro-Staaten zeigen klare Kante gegen Griechenland

EU-Sondertreffen
11.02.2015

Euro-Staaten zeigen klare Kante gegen Griechenland

Wolfgang Schäuble dementierte, dass die EU bereit sei, Griechenland entscheidend entgegenzukommen – und bekam Unterstützung in Brüssel.
Foto: Olivier Hoslet, dpa

Bei einem Sondertreffen zeigen die Finanzminister der Euro-Staaten klare Kante gegen Griechenland. Gerüchte um Zugeständnisse werden von Schäuble umgehend dementiert.

Das Tauziehen zwischen den Mitgliedern der Euro-Zone und Athen um eine Lösung für Griechenland hat begonnen. Doch dass es schon am Mittwoch bei einem Sondertreffen der 19 Finanzminister des Euro-Raums einen Durchbruch geben würde, hatte nicht einmal der Chef der Runde, Jeroen Dijsselbloem, erwartet: „Heute gibt es keine Lösung, das weiß ich aus Erfahrung. Das geht Schritt für Schritt“, sagte er schon vor dem Beginn der Beratungen.

Athen lehnt 30 Prozent der Auflagen ab

Bereits seit Sonntag hatten Unterhändler der Euro-Staaten und Griechenlands unter tatkräftiger Mithilfe der EU-Kommission versucht, neue Wege zu finden. Eine Sprecherin von Kommissionschef Jean-Claude Juncker nannte die Verhandlungen später „nicht sehr fruchtbar“. Andere wollten dagegen bereits Umrisse eines möglichen Kompromisses erkennen. Athen sei bereit, 70 Prozent der Reformauflagen zu erfüllen. 30 Prozent lehne man aber aus sozialen Gründen ab.

Die Euro-Partner hätten, so die Gerüchte weiter, zugestimmt, wenn versucht werde, die benötigten Mittel an anderer Stelle, beispielsweise durch Bekämpfung der Korruption und Steuerhinterziehung, einzubringen. Aus der Kommission hieß es gar, es werde eine sechsmonatige Schonfrist für Griechenland erwogen. „Erstens weiß ich davon nichts, zweitens ist die Kommission nicht zuständig“, stellte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble klar.

Euro-Staaten geschlossen gegen Schuldenschnitt

Als es dann am Abend ernst wurde, stand der deutsche Kassenwart keineswegs alleine da. „Die Euro-Staaten treten hier sehr geschlossen auf“, betonte ein hochrangiger EU-Diplomat. Soll heißen: Das Verständnis für die Athener Forderungen nach einem Schuldenschnitt treffen nicht nur in Berlin auf Ablehnung. Auch aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Italien und anderen Ländern hieß es, die Hellenen müssten liefern, ehe sie wieder anfangen könnten, Geld auszugeben. Und selbst der Madrider Finanzminister lehnte „jede Vorzugsbehandlung für Griechenland“ ab.

Spanien pocht darauf, dass man selbst 4,5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für den Schuldendienst aufbringen müsse, während Griechenland gerade mal mit zwei Prozent belastet sei. Und auch Finanzmarktexperten wie Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, rechneten vor, dass Athens Belastungen keineswegs unerträglich hoch seien. „Griechenland zahlt für seine Verbindlichkeiten 2,4 Prozent Zinsen, Deutschland kommt hingegen auf 2,7 Prozent.“ Der Schuldendienst sei für die neue Regierung tragbar, weil die Zinsen „extrem niedrig“ lägen und die Tilgung der Hilfsdarlehen ins nächste Jahrzehnt verschoben worden sei.

Die Zeit drängt - zweites Hilfspaket läuft aus

Dennoch drängt die Zeit. Am 28. Februar läuft das zweite Hilfspaket aus. Die noch ausstehende Tranche könne „jederzeit“ ausgezahlt werden, betonen Kommissionsexperten in Brüssel. „Vorausgesetzt, die Regierung akzeptiert die Auflagen.“ Sollte es zu keiner Einigung kommen, werde sich sein Land nach anderen Geldgebern umsehen, hatte Athens Außenminister Nikos Kotzias betont. Russlands Außenamtschef Sergej Lawrow kündigte an, eine solche Bitte um finanzielle Unterstützung zu „prüfen“, wenn sie eingehe. Doch so weit ist es noch nicht. Am heutigen Donnerstag kommen die 28 Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel zusammen. Es wird auch die erste Begegnung des neuen griechischen Premiers Alexis Tsipras mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sein. Die Erwartungen sind hoch.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.