Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Europa: Europäische Antreiber

Europa
25.03.2019

Europäische Antreiber

100 deutsche und französische Abgeordnete bilden eine gemeinsame Versammlung. Worum es heute in Paris geht

Es gibt nicht viele Ereignisse in der Politik, die den Begriff „historisch“ verdienen. Am Montag wird in den deutsch-französischen Beziehungen ein Kapitel aufgeschlagen, das dieser Kategorie zuzurechnen ist. In Paris treten jeweils 50 Abgeordnete aus Deutschland und Frankreich erstmals zur deutsch-französischen parlamentarischen Versammlung zusammen. Mit ihrer weltweit wohl einmaligen Initiative verfolgen die Volksvertreter beider Länder auch das Ziel, Druck auf ihre Regierungen zu machen.

Treffen beider Seiten auf parlamentarischer Ebene gab es in der Vergangenheit viele. Neu ist, dass die parlamentarische Versammlung eine breite Zuständigkeit hat und beispielsweise über die Einhaltung des Élysée-Vertrags von 1963 und des neuen Aachener-Vertrags wachen wird. Die Parlamentarier werden zudem mit Argusaugen die Arbeit der deutsch-französischen Ministerräte und die Umsetzung ihrer Beschlüsse verfolgen. Die Versammlung darf Beschlüsse fassen und dem Bundestag und der Assemblee nationale zuleiten, damit sie dort bei Bedarf umgesetzt werden.

Im Grunde genommen geht es also darum, die Kontrollfunktion des Parlaments für beide Länder zu vereinen. Das Gremium werde „gerade auch schwierige und kontroverse Themen aufgreifen und unsere Regierungen antreiben“, sagte der designierte Co-Vorsitzende Andreas Jung (CDU) unserer Redaktion. Das gelte bei der Entwicklung eines einheitlichen Wirtschaftsraums genauso wie beim Klimaschutz, der Entwicklung eines deutsch-französischen Zukunftswerks oder einer Strategie für künstliche Intelligenz. Dampf machen will die Versammlung auch bei einem zentralen europäischen Vorhaben, nämlich dem Aufbau einer EU-Armee. „Die deutsch-französische Brigade könnte dann einmal Kern einer europäischen Armee werden“, sagte Jung.

Jung ist stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Als Co-Vorsitzender wird er gemeinsam mit der französischen Abgeordneten Sabine Thillaye von der Regierungspartei La République En Marche die Versammlung leiten. Diese soll die Mehrheitsverhältnisse in den Parlamenten abbilden, weshalb von CDU/CSU 17 Abgeordnete benannt sind, von der SPD elf, jeweils fünf von Grünen und Linken, sechs von der FDP und noch einmal sechs Abgeordnete von der AfD – obwohl die Alternative für Deutschland bei der Abstimmung im Bundestag nahezu geschlossen gegen das Projekt gestimmt hat.

Womöglich ist den Rechtspopulisten die Zielsetzung der Versammlung ein Dorn im Auge. Denn sie soll „in Zeiten von My-country-first-Ideologien, Brexit-Trauerspiel und Populismus allerorten ein starkes Bekenntnis zu Europa und eine klare Absage an jede Form von Nationaltümelei und Eigenbrötlerei“ sein, erklärt Jung. „Überall in Europa trommeln vor den Europawahlen die Populisten und wollen das Rad zurückdrehen“, stellt er fest und will deshalb mit seinen Parlamentskollegen „den europäischen Gedanken auch gegen widerstrebende Kräfte verteidigen“.

Von der Versammlung in Paris sollen „starke Impulse für die EU“ ausgehen, sagt Jung. „Wenn sich Skepsis breitmacht, liegt das nicht zuletzt daran, dass die EU in den großen Fragen oft als zu schwach empfunden wird“, erklärt der Konstanzer. Am Vormittag werden unter anderem Reden der Präsidenten des Bundestages und der Nationalversammlung, Wolfgang Schäuble und Richard Ferrand, erwartet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.