Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Europawahl 2019: Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019: Welche Partei passt zu Ihnen?

Europawahl 2019
27.05.2019

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019: Welche Partei passt zu Ihnen?

Der Wahl-O-Mat für die Europawahl 2019 half bei der Entscheidung.
Foto: Paul Zinken (dpa)

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 gab gerade jungen Menschen und Erstwählern eine Orientierung. So funktioniert er.

Gerade junge Menschen und Erstwähler sind vor einer Wahl häufig verunsichert. In diesem Fall kann der Wahl-O-Mat, wie er auch vor der  Europawahl zur Verfügung stand, eine Orientierungshilfe sein. Nachdem er vorübergehend offline war, lies er sich kurz vor der Wahl wieder nutzen.

Wer nicht wusste, wen er wählen sollte, konnte demnach den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) befragen. Über diesen Link gelangen Sie zu der offiziellen Seite .

Hier gibt es die allgemeinen Informationen zu der Seite:

Welche weiteren Wahlen können beim Wahl-O-Mat erfragt werden?

In Deutschland stehen neben der Europawahl 2019 noch weitere Wahlen an. Bremen wählte beispielsweise ebenfalls am 26. Mai die Bürgerschaft. Für die Wahl war das Tool der bpb ebenfalls online. Im Herbst folgen Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Wann der Wahl-O-Mat für sie freigeschaltet wird, steht noch nicht fest. Laut der bpb werden sind sie etwa drei Wochen vorher benutzbar.

Lesen Sie dazu auch

Europawahl 2019: Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?

Die Funktionsweise ist recht simpel. Nacheinander muss der Nutzer Stellung zu insgesamt 38 Thesen mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" beziehen oder kann "These überspringen" wählen. Nach der Beantwortung können die Nutzer den Thesen, die ihnen wichtig sind, besonderes Gewicht geben. Diese Thesen werden in der Wertung am Ende doppelt gezählt.

Danach können insgesamt acht Parteien zur Auswertung gewählt werden. Die Antworten der Nutzer werden dann mit den Wahlprogrammen der Parteien verglichen. Wichtig ist: Auch wenn nur acht Parteien ausgewählt werden können, kann diese Auswahl beliebig oft verändert werden, ohne alle 38 Thesen noch einmal zu beantworten. Wer also ganz sicher sein will, kann alle Parteien durchprobieren.

Was gibt es nach der Beantwortung zu beachten?

Nach Auswahl der Parteien werden die Ergebnisse in einem Balkendiagramm angezeigt. Ganz oben steht die Partei, mit der der Nutzer den Thesen zufolge am meisten übereinstimmt. Zudem können sich die Nutzer auch die jeweiligen Begründungen der Parteien genauer ansehen.

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019: Welche Schwächen gibt es?

Ja. So sollten die Nutzer nicht blind dem Ergebnis folgen. Wichtig ist, sich nach der Beantwortung der Thesen die Begründungen der Parteien dazu anzusehen. Ein Beispiel erläutert das: Bei der Bundestagswahl 2017 führte die Satirepartei "Die Partei" das Prinzip des Wahl-O-Mat ad absurdum, indem sie ihre Thesen der Mehrheitsmeinung anpasste. Dadurch schnitt die Partei bei vielen Nutzern gut ab. Sah man sich die Begründungen für ihre Haltungen jedoch genauer an, stellten viele fest, dass sie mit der Meinung der Partei nicht übereinstimmen. "Die Partei" sprach sich 2017 bei der zugehörigen These beispielsweise nicht für die Wiedereinführung einer national-deutschen Währung aus. Stattdessen forderte sie zwei deutsche Währungen: Die D-Mark und die Ost-Mark.

Wahl-O-Mat-Ergebnis: Was bedeutet es?

Wie bereits oben erläutert, sollte man das Ergebnis beim Wahl-O-Mat hinterfragen. Die Bundeszentrale für politische Bildung betont, dass das Tool lediglich als Orientierung dient und Wahlberechtigen helfen soll, sich über die Wahlprogramme zu informieren. Welche Partei man am Ende wählt, sollte man jedoch selbst entscheiden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.