

Der Süden. Europas Grenzen
Schutz und Förderung: In Italien halten EU-Subventionen die Landwirtschaft am Leben. Am südlichsten Punkt des Kontinents, in Spanien, steht die Union vor der Frage, die den Europawahlkampf am stärksten bewegt - wie kann Europa seine Außengrenzen schützen?
"Bozen" und "Bolzano" steht auf dem Bahnhofsschild. Rundherum Berge und Weinhänge, die auf den Frühling warten. Zwei Sprachen, zwei Melodien, ein Ort in Europa, inmitten der Europäischen Union. Als der Familienname Gasser fällt, weiß die Taxifahrerin Bescheid: "Haja, da Daniel und de Anita. Dia san’ herzig." Nach Schnauders bei Brixen fährt sie mich. Am Wegrand folgt ein Bauernhof auf den nächsten, oft modern oder frisch renoviert. Ganz nahe dem Gipfel: der Oberhauserhof der Gassers.

Brixen.
Blonde Haare, helle Augen, Lachfältchen. "Wir leben an einem sehr schönen Ort auf der Erde", sagt Daniel Gasser. Vier Kinder hat seine junge Familie, auf der Terrasse parkt ein blauer Bobby-Car-Traktor vor dem Alpenpanorama. Gasser deutet auf die Gipfel der Dolomiten und benennt jeden Berg, von Ost nach West. Ein Teppich von grauen Wolken hat sich in den Wipfeln verheddert, ein Postkartenmotiv. "Des isch d’Hoamet", sagt Gasser. Das ist die Heimat. 50 Kühe haben sie. Braunvieh, das aus dem offenen Stall auf die Berge blickt. Dazu 20 Hektar Grünland, 17 Hektar Wald, fünf Hektar Alm. "Halb fünf Uhr beginnt der Tag für uns, um sieben Uhr abends hammer fertig", sagt Gasser.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
