Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Krise: FDP will Firmen mit Negativsteuer aus der Krise retten

Corona-Krise
23.03.2020

FDP will Firmen mit Negativsteuer aus der Krise retten

Christian Dürr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Liberalen.
Foto: Silas Stein, dpa (Archiv)

Exklusiv Die FDP fordert für die von der Corona-Krise schwer gebeutelten Unternehmen eine negative Gewinnsteuer als unbürokratische Sofortfinanzhilfe.

Im Kampf gegen die vom Coronavirus ausgelöste Wirtschaftskrise will die FDP klammen Unternehmen mit einer "negativen Gewinnsteuer" schnell zu mehr Liquidität verhelfen. Statt fällige Steuervorauszahlungen von den Konten der Unternehmen abzubuchen, sollen die Finanzämter eine negative Einkommen- beziehungsweise Körperschaftsteuer als Soforthilfe überweisen.

Damit daraus nach der Krise kein Schuldenberg an Rückzahlungen entsteht, setzen die Liberalen auf eine vom Bundestag zu beschließende Erweiterung der Verlustverrechnung, die sich wie eine nachträgliche Steuersenkung auswirken würde. Der entsprechende Antrag lag unserer Redaktion vor. Er soll am Dienstag in der FDP-Fraktion beschlossen und dann dem Bundestag zugeleitet werden.

Unternehmen hätten als Steuerzahler Recht auf Solidarität

"Wir stellen fest, dass im Kern gesunde Unternehmen massive Umsatzeinbrüche haben, teilweise bis auf null", begründete FDP-Fraktionsvize Christian Dürr im Gespräch mit unserer Redaktion den Vorstoß und ergänzte: "Unternehmen, die sich in den letzten Jahren solidarisch mit dem Steuerstaat gezeigt haben, können erwarten, dass der Steuerstaat jetzt mit ihnen solidarisch umgeht."

Als Bemessungsgrundlage soll der letzte Steuerbescheid dienen. Laut FDP könnte die "negative Gewinnsteuer" je nach Umsatzausfall zum Beispiel 30, 70 oder 100 Prozent der letzten Steuerschuld betragen. "Diese Maßnahme muss sich mit der Aussage verbinden, dass es eine nachträgliche Steuersenkung geben wird, damit das Geld nicht zu 100 Prozent zurückgezahlt werden muss", erklärte Dürr. Nach der Krise könne man sich dann in Ruhe anschauen, welche Gewinne die einzelnen Unternehmen 2020 tatsächlich erzielten.

Umsetzung könne sehr schnell und unbürokratisch gehen

Dürr zufolge könnte die Umsetzung, sofern das Parlament dem FDP-Vorschlag folgt, sehr schnell gehen. "Ich würde sogar sagen, dass es für den ersten Schritt, also die Auszahlung, nicht einmal eine Gesetzesänderung braucht", erklärte der Haushaltsexperte und schlug vor, die Geldüberweisungen "unbürokratisch im Rahmen einer Bund-Länder-Vereinbarung" zu regeln.

Über alle Entwicklungen rund um das Coronavirus informieren wir Sie in unserem Live-Blog.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.