Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Leitartikel: Flüchtlingsstrom: Deutschland kann diese Herausforderung meistern

Leitartikel
25.07.2015

Flüchtlingsstrom: Deutschland kann diese Herausforderung meistern

Immer mehr Menschen suchen in Deutschland ein besseres Leben. Diesen Flüchtlingsstrom zu meistern, stellt eine große Herausforderung dar.
Foto: Symbolbild, Daniel Karmann (dpa)

Wer Schutz vor Krieg sucht, muss diesen Schutz erhalten. Armut ist dagegen kein Asylgrund. Bei der Flüchtlingspolitik kommt es vor allem auf die Steuerung der Einwanderung an.

Der Zustrom von Menschen, die dem Kriegselend und der Armut in ihrer Heimat entkommen wollen und in Deutschland ein besseres Leben suchen, hält unvermindert an. Allein in Bayern sind es bis zu 1200 Flüchtlinge pro Tag; im Bund ist heuer mit über 400000 Asylbewerbern aus dem Balkan und den Krisenregionen Afrikas und der muslimischen Welt zu rechnen. Zählt man die Einwanderer aus EU-Staaten hinzu, so kommen 2015 weit über eine Million Menschen in Deutschland an. Sie alle unterzubringen, mit dem Nötigsten (Arbeit vor allem) zu versorgen und zu integrieren, ist eine gewaltige Herausforderung.

Deutschland ist ein reiches Land. Es kann diese Aufgabe mit vereinten Kräften meistern und ist noch nicht wirklich an den Grenzen seiner Belastbarkeit angelangt. Wer hier Schutz sucht vor Krieg und Verfolgung, der muss diesen Schutz aus humanitären Gründen erhalten – Milliardenkosten hin oder her. Und jeder Einwanderer, der hier arbeiten und eine neue Heimat finden will und die geltenden Spielregeln akzeptiert, ist ein Gewinn für das geburtenschwache, alternde Land, das den drohenden Arbeitskräftemangel nur durch Einwanderer verhindern kann.

Ausländerfeindlichkeit in Deutschland?

Richtig ist aber auch, dass dieser Prozess halbwegs kontrolliert verlaufen und der Zuzug auf ein für die einheimische Bevölkerung verträgliches Maß begrenzt werden muss. Wer, wie die Linkspartei, "offene Grenzen für alle" will, oder, wie Politiker aus dem rot-grünen Lager, nach "legalen Zugangswegen" für Armutsflüchtlinge ruft, überfordert die Integrationskraft des Landes. So schändlich die Attacken des rechtsextremen Mobs auf Asylheime sind: Deutschland ist kein ausländerfeindliches Land. Im Gegenteil, viele Bürger zeigen enorme Hilfsbereitschaft. Die grundsätzliche Akzeptanz der Bevölkerung zu erhalten, das ist zur Stunde die vordringliche Aufgabe der Politik. Die Menschen brauchen das Gefühl, dass sich die Politik der Probleme annimmt.

Man muss schon ein Herz aus Stein haben, um vom Schicksal der meisten Flüchtlinge nicht berührt zu sein. Aber die gute, die moralisch einwandfreie Gesinnung allein, die in der Kritik an der angeblich hartherzigen Politik der Abweisung von Asylbewerbern mitschwingt, löst keine Probleme. Zuwanderung zu steuern, das ist ein hartes Geschäft. Denn es läuft immer auf Entscheidungen darüber hinaus, wer bleiben darf und wer nicht – es sei denn, man hieße alle Mühseligen und Beladenen der Welt unterschiedslos willkommen.

Armut ist kein Asylgrund

Das deutsche Asylrecht ist das großzügigste der Welt, weil es mit einem individuellen Rechtsanspruch verbunden ist. Es gewährt Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung. Armut hingegen ist kein Asylgrund. Wenn dieses Recht gilt, dann müssen aber auch die Verfahren endlich drastisch beschleunigt und mehr Abschiebungen vollzogen werden. Das gilt insbesondere für die Asylbewerber vom Balkan, die ein gutes Drittel der Flüchtlinge stellen und eine Anerkennungsquote von 0,1 Prozent aufweisen. Und was spricht angesichts dieser Fakten eigentlich dagegen, dass Bayern diese Menschen nun in zwei grenznahen Aufnahmezentren konzentrieren und erst gar nicht auf Kommunen im ganzen Land verteilen will – außer dem reflexhaften Vorwurf, hier würden Menschen in "Lager" gesteckt und blitzschnell abgefertigt?

Es stimmt schon: Die CSU legt es damit auch auf Abschreckung an. Und Seehofer hat, wenn er von "massenhaftem Asylmissbrauch" spricht, auch die Wähler am rechten Rand im Blick. Nur: Die Dinge treiben zu lassen und nicht zu handeln, das würde auf Dauer die Aufnahme- und Hilfsbereitschaft der Gesellschaft gefährden.

Was spricht eigentlich gegen Bayerns Pläne?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.