Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Österreich: Für Hitlers Geburtshaus gibt es neue Pläne

Österreich
09.09.2019

Für Hitlers Geburtshaus gibt es neue Pläne

Vor Hitlers Geburtshaus wird seiner Opfer gedacht.
Foto: Daniel Wirsching (Archiv)

In Braunau am Inn, Adolf Hitlers Geburtsstadt, könnte eine Stätte der Versöhnung und Begegnung entstehen. Das Geburtshaus steht seit Jahren leer.

Der österreichische Innenminister Wolfgang Peschorn ist ein viel beschäftigter Mann. Als Nachfolger des FPÖ-Politikers Herbert Kickl in der Übergangsregierung liegt unter anderem die Untersuchung der Hintergründe des Ibiza-Videos, das die Regierung Kurz platzen ließ, in seiner Verantwortung. Angesichts der Fülle der Aufgaben geht die neueste Entwicklung rund um das Geburtshaus von Adolf Hitler in Braunau am Inn öffentlich fast unter.

Im Januar 2017 wurde die Eigentümerin durch den Staat Österreich enteignet. Ihre Klage eine weit höhere Entschädigung als die geleisteten 812.000 Euro wurde vom Obersten Gerichtshof abgewiesen. Hitlers Geburtshaus könnte also einer neuen Bestimmung zugeführt werden. Einer Bestimmung, „durch die jegliche Form nationalsozialistischer Umtriebe unterbunden wird“ – so sieht es das Gesetz vor.

Nach acht Jahren Leerstand ist der Bauzustand schlecht

Seit acht Jahren steht das Haus leer. Entsprechend schlecht ist sein Zustand. Eine noch von Ex-Innenminister Wolfgang Sobotka eingesetzte Historiker-Kommission hat einen Architekten-Wettbewerb für die Restaurierung vorgeschlagen und empfiehlt eine „tief greifende architektonische Umgestaltung“ und eine „lebensbejahende oder neutrale Nutzung“. Diskutiert wird über eine Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe, die der letzte Mieter war. Durch ein Kunstatelier könnten Künstler aus der Region und Schulen einbezogen werden.

Doch der Innsbrucker Politologe Andreas Maislinger hat einen anderen Plan. Seit Jahrzehnten kämpft er dafür, dass aus dem Gebäude ein „Haus der Verantwortung“ wird, in dem sich junge Menschen aus aller Welt begegnen können. „Zu meinem Konzept gehört, dass die jungen Leute, die einige Monate in Braunau leben, in Schulen und Jugendgruppen über Erfahrungen aus ihren Heimatländern berichten und darstellen, wie sie als Nicht-Österreicher die nationalsozialistische Vergangenheit wahrnehmen“, sagt der 64-jährige Wissenschaftler. Der Wirts- und Bauernsohn hat früh erfahren, dass viele Österreicher die NS-Zeit gern vergessen möchten, auch in Braunau am Inn in Oberösterreich. In diesem Bundesland liegen das ehemalige Konzentrationslager und die Gedenkstätte Mauthausen und der Gedenkort Schloss Hartheim, wo im Rahmen des NS-Euthanasie-Programms mehr als 30.000 Kranke und Behinderte ermordet wurden. Auf deutscher Seite wird in Dachau und auf dem Obersalzberg an die Nazi-Verbrechen erinnert. „Das heißt, eine weitere Gedenkstätte wäre nicht das richtige Konzept“, so Maislinger.

Ein Netzwerk könnte das Projekt finanzieren und tragen

Er ist optimistisch, was die Finanzierung seines Vorhabens angeht. Denn seine Netzwerke spannen sich um die ganze Welt. Prominente, wie Branko Lustig, der kroatische Filmproduzent von „Schindlers Liste“ haben ihm Unterstützung zugesagt. Auch der World Jewish Congress wäre, so Maislinger, zu gewinnen. „Das einzige, was fehlt, ist die Zustimmung der österreichischen Behörden“, sagt Maislinger.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.