Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Für das Klima, gegen Einschränkungen: Wir widersprechen uns ständig selbst

Für das Klima, gegen Einschränkungen: Wir widersprechen uns ständig selbst

Kommentar Von Christian Imminger
06.12.2019

Für das Klima, aber gegen teuren Sprit und Stromtrassen – wir befinden uns in einem dauernden inneren Interessenkonflikt. Was man dagegen tun kann.

Mancher Pendler dürfte erst einmal das innere Gaspedal kräftig durchgedrückt haben, als er von der Forderung des Umweltbundesamtes für einen wirksamen Klimaschutz auf der Straße hörte: Um bis zu 70 Cent pro Liter müsste demnach der Spritpreis steigen, die Pendlerpauschale gleichzeitig wegfallen. Hinten runterfallen kann da schon mal, zumal wenn die Drehzahl ohnehin im roten Bereich ist, dass eine schrittweise Umsetzung bis zum Jahr 2030 nebst einer sozialen Kompensation vorgeschlagen wurde. Egal, am Anfang steht erst einmal eine Zahl, und ein bisschen erinnert das Ganze an den berühmten Fünf-Mark-Beschluss der Grünen 1998 mit seinen (fast) verheerenden Folgen bei der Bundestagswahl.

Wer ist schon grundsätzlich gegen Klimaschutz?

Umso mehr dürfte sich manch ein Ökoveteran von damals oder Grünen-Wähler von heute, der mit dem Rad von seiner Altbauwohnung ins Büro fährt, bestätigt fühlen. Das Problem dabei ist: Beide Positionen sind legitim, beide Seiten haben erst einmal recht. Gerade beim Thema Klimaschutz zeigt sich nämlich, dass Betroffenheit und Betroffenheit einen Unterschied machen, zeigen sich die Widersprüche moderner Gesellschaften. Und damit ist nicht nur der erwähnte Pendler/Radler-, also der oft zitierte Stadt-Land-Konflikt, der Unterschied zwischen einzelnen Milieus gemeint. Vielmehr geht dieser Widerspruch, zieht sich diese Konfliktlinie durch uns alle. Denn wer wäre denn grundsätzlich dagegen, also gegen mehr Klimaschutz?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Doch wenn es konkret wird, wenn der Einzelne mit Folgen und Kosten konfrontiert wird, sieht das Ganze bekanntlich schon wieder etwas anders aus. Beispiele für diese Binse gibt es zuhauf, ob es nun um das Einkaufsverhalten der Menschen oder sogenannte Monstertrassen geht, die man dann doch lieber nicht in der Nachbarschaft haben mag – not in my backyard („Nicht in meinem Hinterhof“). Bevor man sich nun aber im Sinne der reinen Lehre über solcherart St.-Florians-Prinzip mokiert – welchem Hausbesitzer (der in seiner Freizeit womöglich gar Kröten über die Straße trägt oder sich sonst wie engagiert) kann man denn etwa nicht nachsehen, wenn er sich gegen den Wertverlust seiner Immobilie wehrt? Er agiert in diesem Fall eben in seiner Rolle als Hausbesitzer.

Je nach Rolle kann man gleichzeitig für und gegen etwas sein

Es sind diese Widersprüche, die erst mal auszuhalten sind, und diese Widersprüche und Paradoxien nehmen in komplexen Gesellschaften eher zu als ab. Das zeigt sich nicht nur beim Klima- und Naturschutz (auch hier besteht im Übrigen teilweise schon ein Widerspruch, wenn etwa, wie diese Woche, Naturschützer vor zu vielen Wasserkraftwerken warnen). Das zeigt sich auch an einem anderen Dauerthema dieser Tage, nämlich der Auseinandersetzung um die „schwarze Null“: Als Steuerzahler mag man das Prinzip, dass der Staat keine Schulden macht, vielleicht ja intuitiv begrüßen – und gleichzeitig in seiner anderen Rolle als Sparer, als Akteur an den Finanzmärkten über die niedrigen bis negativen Zinsen schimpfen.

Paradox auch das, und es gäbe noch viele andere Beispiele für solche Widersprüche, die erst einmal unhintergehbar sind. Was allerdings ginge: Diese Widersprüche offenzulegen, wozu sachlich informierende Medien gefragt wären, eine ebenso sachliche Diskussion darüber und schließlich das Überführen dieser Widersprüche in eine Politik, die das Ganze im Blick hat und zwischen einzelnen Akteuren vermittelt, aber auch jedem einzelnen Akteur erklärt, warum er welche Folgen zu tragen hat. Doch bekanntermaßen will Politik auch gewählt werden – und von den Vorschlägen des Umweltbundesamts ist folglich auch nichts im Klimapaket zu finden. Wer wählt aber wiederum Politik? Keine Frage: Wir müssen uns alle bei unseren eigenen Widersprüchen packen.

Lesen Sie dazu auch: Umweltbundesamt empfiehlt Tempolimit und drastisch höhere Spritpreise

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.12.2019

Irrtum! Ich bin mir mir nicht im Widerspruch.

06.12.2019

Ja dann - herzlichen Glückwunsch!