Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Pandemie: Furcht vor einer dritten Welle: Lehrer fordern Schutz für Schulen

Corona-Pandemie
21.02.2021

Furcht vor einer dritten Welle: Lehrer fordern Schutz für Schulen

Wenn in einigen Bundesländern die Schulen schrittweise wieder öffnen, besteht für die Schülerinnen und Schüler zum Schutz vor dem Coronavirus oft auch Maskenpflicht.
Foto: Matthias Balk, dpa

Unklare Lage in der Corona-Pandemie: Erwartet uns im Frühjahr die dritte Welle? Mutanten des Coronavirus machen Prognosen unsicher. Lehrer fordern Schutz bei Schulöffnungen.

Trotz Einreiseverboten und Grenzkontrollen könnte Deutschland den Kampf gegen die britische Coronavirus-Variante B117 längst verloren haben: Binnen zwei Wochen stieg laut Daten des Robert-Koch-Instituts der Anteil des zuerst in Großbritannien entdeckten Typs von sechs auf 22 Prozent und verhält sich damit fast exakt so, wie Epidemiologen in ihren Modellrechnungen vorausgesagt haben. Geht es so weiter, verdoppelt sich der Anteil alle zwei Wochen und just Mitte März, wenn die Politik Lockerungen des Lockdowns plant, würde fast jeder Infektiöse die noch viel ansteckendere Mutation in sich haben.

Britische Variante um 35 Prozent ansteckender als Ursprungsvirus

Ob es so kommt, ist zwar unsicher, aber durchaus wahrscheinlich. Was macht die Mutation so gefährlich? Britische Forscher haben herausgefunden, dass vor allem in Innenräumen die Ansteckungsgefahr wächst. Statt in 15 Minuten könnte man sich ihren Berechnungen zufolge bereits in fünf oder zehn Minuten anstecken, wenn man sich ohne FFP2-Maske mit Infizierten im Raum aufhält. Und ein Infizierter würde im Schnitt nicht einen, sondern eher zwei andere anstecken. Derzeit gehen britische Wissenschaftler davon aus, dass die britische Variante um 35 Prozent ansteckender ist als das Ursprungsvirus.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Deutsche Epidemiologen warnen vor dritter Welle

Auch deutsche Epidemiologen warnen immer öfter vor einer dritten Welle, wenn Lockerungen auf die neue Virusvariante treffen: „Bei einer leichten Lockerung Mitte März könnte die Sieben-Tage-Inzidenz rapide ansteigen und Ende April bereits eine Marke von 200 Fällen durchschreiten“, erklären Forscher der Universität des Saarlandes. In ihren Modellrechnungen könnte die Inzidenz selbst bei strengen Schutzmaßnahmen im Hochsommer auf über hundert steigen.

Allerdings gibt es bei Langzeitberechnungen zahlreiche Unbekannte, angefangen von Corona-Maßnahmen, dem Verhalten der Menschen bis hin zu Impfungen. Doch schon jetzt gehen die Infektionszahlen in Deutschland deutlich langsamer zurück, was Experten auf Ausbrüche mit Beteiligung der Mutationen wie in Flensburg zurückführen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Vor allem Lehrer wegen ansteckenderer Mutation in Sorge

Mit Sorge sehen die Entwicklung der in Innenräumen ansteckenderen Mutationen auch viele Lehrer. Schon kommende Woche sollen viele Schulen geöffnet werden: „Lehrkräfte, die jetzt in Grundschul- und Abschlussklassen in den Präsenzunterricht zurückkehren, sollten bevorzugt geimpft werden können“, fordert der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger. „Dies sollte – angefangen bei den Älteren und über 60-Jährigen – schnell geschehen.“

In manchen Bundesländern wie dem Saarland, Bremen oder Sachsen kehrten Abschlussklassen in Gymnasien, Berufs- und Realschulen in voller Stärke in den Unterricht zurück. „Wir sind generell für eine Maskenpflicht, die mindestens die Qualität chirurgischer OP-Masken haben sollten“, sagt Meidinger. „Modische Textilmasken oder Schals sind der jetzigen Situation nicht mehr angemessen.“

GEW-Chefin fordert bevorzugte Impfung von Lehrern und Erziehern

Bei Ausbrüchen der Mutationsvarianten müssten die Länder zudem schneller als im Herbst in den Distanzunterricht zurück zu wechseln.

Die bayerische GEW-Chefin Martina Borgendale fordert, bevorzugt auch Erzieherinnen und Erzieher zu impfen. „Und parallel dazu Lehrkräfte an Förderschulen, denn gerade in der Arbeit mit diesen Schülern ist es oft nicht möglich, den Abstand einzuhalten.“

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.