Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Analyse: Gauland im ZDF-Sommerinterview: Eine Partei ohne Alternativen

Analyse
14.08.2018

Gauland im ZDF-Sommerinterview: Eine Partei ohne Alternativen

Zahm wirkte AfD-Chef Alexander Gauland beim ZDF-Sommerinterview, für viele Themen hat seine Partei keine Konzepte vorzuweisen.
Foto: Jule Roehr, dpa

Im Sommerinterview des ZDF offenbart AfD-Chef Alexander Gauland, dass seine Partei in Zukunftsfragen weiße Flecken hat. Warum das ihren Wählern egal sein wird.

Müde wirkte er, der Parteichef der Alternative für Deutschland. Von der sonst so ausgeprägten Kampfeslust keine Spur. Fast schon bleiern und schleppend antwortet Alexander Gauland am Sonntagabend auf die Fragen des ZDF-Moderators Thomas Walde, der den AfD-Chef zum traditionellen Sommerinterview eingeladen hatte.

Nach Potsdam an den Tiefen See war das Fernsehteam gefahren, um die drängenden Fragen der Zeit zu diskutieren. Dort fischte der AfD-Vorsitzende im trüben Gewässer: Klimawandel? Rente? Mieten? Digitales? „Da kann ich Ihnen im Moment keine Antwort darauf geben.“ „Nein, das kann ich Ihnen nicht erklären.“ „Ich bin kein Fachmann für diese Fragen.“ Konzepte gegen den Klimawandel hält Gauland für überflüssig, da er ohnehin nicht aufzuhalten sei. Das Rentensystem sei zwar schlecht aber irgendwie dann doch auch alternativlos. Und mit der Digitalisierung, dem Zukunftsthema schlechthin, beschäftigt er sich grundsätzlich nicht – weil er mit dem Internet eben wenig anfangen könne. Bezahlbarer Wohnraum? „Eine Regulierungsmöglichkeit haben wir auch noch nicht gefunden.“ Bleibt die „Alternative für Deutschland“ also die Ein-Thema-und Protest-Partei, als die sie einst gegründet worden war? Geht das überhaupt für die größte Oppositionspartei im Bundestag, die von den anderen Gruppierungen als stärkste Bedrohung für das politische System wahrgenommen wird?

Gauland wird sein Auftritt im ZDF kaum schaden

„Die AfD kommt als Ein-Themen-Partei rüber, aber sie ist es nicht“, warnt der Politikwissenschaftler Jürgen Falter von der Universität Mainz. Im Parteiprogramm seien sehr wohl Punkte enthalten wie etwa die direkte Demokratie oder etwa ein einfacheres Steuermodell. Aber: Den größten Wählerzulauf bringt der AfD das Thema Flüchtlinge – und die Proteststimmung. Eben deshalb wisse Gauland auch, dass ihm sein missglückter Auftritt im Fernsehen kaum schaden wird. „Die Menschen wählen die AfD doch, weil sie sich von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten fühlen“, sagt Falter. Ein ganzer Blumenstrauß an Unzufriedenheiten sei es, den die Wähler der Partei in ihren Händen halten würden. Gauland selbst erklärt es im ZDF ganz pragmatisch so: „Wir sind als Partei groß geworden gegen bestimmte Fehlentwicklungen“, sagt er auf die Bemerkung seines Gesprächspartners Thomas Walde, dass seine Partei Antworten auf gesellschaftspolitsche Fragen schuldig bleibe. „Auf dem Gebiet sind wir auch die Oppositionspartei. Das war ursprünglich die Eurorettung, das ist die Flüchtlingskrise. Dann gibt es andere politische Themenfelder, die sich natürlich erst langsam entwickelt haben, auch in der Partei.“ Nicht das Programm mit seinen vielen weißen Flecken ist also entscheidend, sondern die Abgrenzung gegenüber dem etablierten Politikbetrieb, der vielen Menschen fremd geworden zu sein scheint. Und die stören sich offenbar nicht an den vielen Fragezeichen, die Alexander Gauland hinterlässt.

„Immerhin hatte das Ganze eine gewisse Ehrlichkeit“, sagt der Dresdner Politikwissenschaftler und AfD-Experte Werner Patzelt und lacht. „Gauland hat sich nicht in Sprechblasen geflüchtet oder potemkinsche Fassaden errichtet.“ Doch es sei eben auch offensichtlich geworden, dass der Vorsitzende nicht mehr die Stärke besitze, für die er einst bekannt geworden ist. Dass Gaulands Auftritt die Partei in den Umfragen zurückwirft, glaubt auch Patzelt nicht. Die Partei sei entstanden, um auf aus ihrer Sicht falsche Entwicklungen in der deutschen Politik hinzuweisen: Eurokrise und Flüchtlinge. „Auch hier ist die AfD keine Partei, die Lösungen hat“, sagt Patzelt. „Die AfD ist aber die Partei, die durchgesetzt hat, dass bestimmte Themen diskutiert werden.“ Anders als bei anderen Parteien würden dies ihre Wähler auch gar nicht erwarten. „Bei der AfD macht eine nennenswerte Minderheit der Deutschen das Wahlkreuz deshalb, weil man den etablierten Parteien die eigene Verachtung zeigen will.“

Patzelt: Solange die AfD keine Koalition eingeht, braucht sie kein Programm

Solange die AfD weder eine Koalition eingehe, noch Regierungsverantwortung übernehme, brauche sie kein Programm. Das ändere sich, sobald die AfD nach mehr Macht strebe. Für ein Wahlprogramm braucht es einen innerparteilichen Prozess, in dem um Positionen gerungen werde. Das ist für die AfD mit ihren stark ausgeprägten Flügeln besonders schwierig. „Bei der AfD ist es bei bestimmten Positionen noch gar nicht klar, wo die Mehrheit hin möchte“, sagt Jürgen Falter. Weder in der Rentenfrage noch in der Klimapolitik gebe es eine Linie, auf die sich ein Großteil der Parteimitglieder einigen könnte. „Deshalb hat man sich bislang zurückgehalten“, sagt Falter.

Doch das Wählerpotenzial, das sich hinter diesem Konzept versammeln kann, ist eben zumindest überschaubar. „So steil bergauf geht es mit den Umfragen gar nicht“, gibt der Politikwissenschaftler Hajo Funke zu bedenken. Seit Monaten verharre die Partei bei 13 Prozent - noch nicht einmal die hart geführte Debatte um die Abweisung von Flüchtlingen an der bayerischen Grenze konnte die bundesweiten Umfragewerte nennenswert in die Höhe katapultieren. Dass die AfD zumindest zu einer Volkspartei im Kleinformat werden könnte, glaubt Hajo Funke deshalb nicht. „Sie haben überzogen, sie sind zu radikal geworden“, sagt er. Irgendwann würde diese aus Protest gespeiste Massenbewegung kollabieren – zumindest im Westen Deutschlands, wo die Demokratiekritik weit weniger ausgeprägt sei als im Osten. „Für diese Partei, die im demokratischen Spiel mitmachen will, zeigen sich inzwischen ganz klare Grenzen“, urteilt Funke.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.08.2018

Dieses Sommerinterview war ein Witz! Die Interviewführung von ZDF-Moderators Thomas Walde war eine Frechheit! Wer die vorherigen Sommerinterviews gesehen hat, hat sich mehr als gewundert. Warum wird bei den von Merkel gebrachten Phrasen nicht nachgefragt, bei Gauland fünfmal! Ein typisches Beispiel von Regierungsmedien!

13.08.2018

Er faulenzt und verschwendet unsere Steuergelder

Herr Gauland bekommt monatlich wie alle Bundestagsabgeordneten ein Entgelt („Diät“) von 9. 780 Euro. Als Fraktionsvorsitzender bekommt er zusätzlich eine Funktionszulage von einigen tausend Euro. Für seine allgemeinen Kosten bekommt er noch eine monatli-che Pauschale von 4.340 Euro. Um sich zuarbeiten und beraten zu lassen, kann auch Herr Gauland Mitarbeiter mit im Monat 20.870 Euro bezahlen.

Dieses Geld ist dann gerechtfertigt, wenn ein gewählter Volksvertreter auch arbeitet, um Sachverhalte zu verstehen, kompetent im Bundestag abzustimmen und sich selber Gedanken macht, wie er mit parlamentarischen Initiativen politische Regelungen anstoßen kann.

Wenn dann ein Bundestagsabgeordneter zu wichtigen politischen Fragen unserer Zeit wie Rentenpolitik, Klimawandel oder Beschaffung von bezahlbaren Wohnraum nichts zu sagen weiß, muss er komische Wähler haben, die auch an der Lösung von politischen Aufgaben kein Interesse haben. Die möglicherweise ähnlich wie Herr Gauland gar kein Interesse an Demokratie und Volksvertretung haben. Wie will denn Herr Gauland als gewählter Volksvertreter über Gesetze sachgerecht abstimmen, wenn er zu faul oder zu ignorant ist, sich mit den Themen zu befassen.

Raimund Kamm, Augsburg

14.08.2018

>> Wenn dann ein Bundestagsabgeordneter zu wichtigen politischen Fragen unserer Zeit wie Rentenpolitik, Klimawandel oder Beschaffung von bezahlbaren Wohnraum nichts zu sagen weiß <<

Sie glauben also, dass wir eine kompetente Afd für Rente, Klima und Wohnungsbau brauchen?

Weil es die anderen nicht hinbekommen? Danke für diese Einzelmeinung!

Dabei ist es ganz einfach - Rente und Wohnen muss man sich mit Arbeit verdienen - das Problem ist nur die fortwährende Umverteilung von Steuern und Sozialbeiträgen arbeitender Menschen. Einer der wesentlichen Gründe des Niedergangs der SPD.

Und ja wir müssen uns auch an wärmeres Wetter anpassen - hysterische Politik wegen 14 heißen Tagen (von 365) ist nicht sachgerecht. So wie wir im Winter heizen, müssen wir manchmal auch im Sommer kühlen.

14.08.2018

(edit/ Bitte bleiben Sie sachlich)