Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundeswehr: German Hair Force: Dürfen Soldaten lange Haare tragen?

Bundeswehr
31.01.2019

German Hair Force: Dürfen Soldaten lange Haare tragen?

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
Foto: Thomas Peter, dpa

Ein Soldat klagt, weil er seine Frisur behalten möchte. Gut, dass Helmut Schmidt das nicht mehr erleben muss.

Wir schreiben die wilden 70er und ein Verteidigungsminister namens Helmut Schmidt hat die Schnauze voll von diesen Langhaarigen in der Bundeswehr. Dem stets akkurat frisierten Hanseaten geht der Wildwuchs auf Soldatenköpfen gehörig gegen den Strich. Weil es aber gar nicht so einfach ist, der Truppe Frisuren zu verbieten, greift er zu einem genialen Trick.

Per „Haarnetzerlass“ entscheidet er, dass alle Soldaten mit längerem Haar ihre Mähne mithilfe eines olivfarbenen Netzes zu bändigen haben. Der Coup gelingt: Die meisten jungen Männer greifen lieber zu Schere und Rasierapparat, als solch ein dämliches Haarnetz überzuziehen. Gut, einen Kollateralschaden bringt der Schmidt-Schnitt schon auch mit sich: Die „German Hair Force“ wird zum Gespött der Nation. Auch im internationalen Ansehen schneidet die Bundeswehr nicht mehr besonders gut ab. Und so wird der Erlass dann auch bald wieder kassiert. Fürderhin gilt: Die Haare dürfen weder den Hemdkragen noch die Schultern berühren.

Das Bundesverwaltungsgericht fordert eine Neuregelung

Solange die Armee nur aus Männern besteht, sorgt die Regel für keine größeren Verwerfungen mehr. Doch dann – und damit hatte selbst Schmidt nicht gerechnet – erobern Soldatinnen die Bundeswehr. Dass für die Damen andere Vorschriften gelten als für die Herren, verteidigt das Verteidigungsministerium (kein Witz!) als „zulässige Maßnahme zur Förderung von Frauen in der Bundeswehr“. Doch ein Stabsfeldwebel fühlt sich in seinen Freiheiten beschnitten und zieht vor das Bundesverwaltungsgericht – und die Richter entscheiden tatsächlich, dass die haarige Angelegenheit neu geregelt werden muss.

Es ist wohl besser, dass Helmut Schmidt das nicht mehr erleben muss.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.