Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Klimaschutz: Gibt es die Traumreisen bald nicht mehr zu Traumpreisen?

Klimaschutz
18.09.2020

Gibt es die Traumreisen bald nicht mehr zu Traumpreisen?

Traumreisen könnten künftig teurer werden.
Foto: Philipp Herder, dpa (Symbolfoto)

55 Prozent weniger CO2-Emission: EU-Kommissar Timmermans erklärt, wie Europa dieses Ziel erreichen kann. Seine Ausführungen beginnt er mit einem privaten Erlebnis.

Frans Timmermans ist 59, im Hauptberuf Vizepräsident der EU-Kommission und als solcher für den Green Deal in Europa zuständig. Aber der niederländische Sozialdemokrat darf sich seit ein paar Wochen auch Großvater nennen und so fiel seine Vision einer Staatengemeinschaft, die bis 2030 ihre CO2-Emissionen um nicht weniger als 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren will, sehr persönlich aus: „Der Anblick des kleinen Menschen hat in mir die Frage ausgelöst: Welche Welt werden wir dir hinterlassen?“ Seine Antwort darauf: „Wir müssen jetzt handeln – das sind wir unseren Kindern und Enkelkindern schuldig.“

Timmermans versichert: "Es geht. Und es wird viel bringen."

Monatelang hatten die Experten seines Hauses hin und her gerechnet, ob ein derart weitreichender Umschwung in Wirtschaft und Gesellschaft, wie er mit dem Green Deal geplant ist, überhaupt möglich sein würde. Timmermans stellte die Grundzüge am Donnerstag in Brüssel vor und bilanzierte: „Es geht. Es wird viel bringen.“ Durch den Abschied von fossilen Brennstoffen werde die Luftverschmutzung bis 2030 (im Vergleich zu 2015) um 60 Prozent zurückgehen. In der Folge müssten die gesetzlichen Versicherer 110 Milliarden Euro weniger aufbringen, um die Behandlung von Krankheiten der Atemwege zu finanzieren. Flugzeuge und Schiffe sollen in den Emissionshandel einbezogen werden, was etwa dazu führt, dass alle „Pötte“ mit mehr als 5000 Bruttoregister-Tonnen, die Europas Häfen nutzen, ab 2022 für ihre Abgase zahlen müssen – ob Tanker, Container-Riesen oder Kreuzfahrt-Dampfer. Wer dann mit einem der großen Traumschiffe von Europa aus auf große Fahrt geht, wird wohl mit höheren Preisen zu rechnen haben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Zusätzlich wird der Emissionshandel erweitert, damit auch Gebäude und Verkehr abgedeckt werden. Neue und CO2-arme Heizungsanlagen werden gebraucht. Bei den Fahrzeugen sollen – neben strengeren Grenzwerten und mehr E-Autos – moderne Kraftstoffe zum Einsatz kommen: 2030 sollen sie einen Anteil von 24 Prozent am Spritverbrauch ausmachen. In den Ballungsräumen will die EU in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten neue Mobilitätsmodelle fördern. Soll heißen: Alles, was ohne fossile Brennstoffe fährt, wird ausgebaut.

Warum die Glühbirne verboten wurde

Denn auch das hat die Behörde mit dem EU-Parlament vereinbart: Der gesamte Etatrahmen von einer Billion Euro für 2021 bis 2027 wird dem Green Deal unterworfen. Alle Projekte müssen also einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Dazu werden fast alle EU-Gesetze überarbeitet, auch die Öko-Design-Richtlinie für Energieeffizienz. Zur Erinnerung: Glühbirnen wurde verboten, weil sie 95 Prozent des Stroms nur in Wärme verwandelten. In diese Richtung soll es weitergehen.

EU-Kommissar Frans Timmermans ist davon überzeugt, dass Europa die schärferen Klimaziele erreichen kann.
Foto: John MacDougall, afp (Symbolfoto)

Trotzdem steht die EU-Behörde erst am Anfang: Denn die angedachten Maßnahmen führen zu einer Reduzierung der Emissionen um lediglich 45 Prozent. Weitere zwei Prozentpunkte bringen geänderte Vorschriften für die Wald- und Flächennutzung. Somit bleiben noch immer acht Prozentpunkte, die bis zum Erreichen des 55-Prozent-Ziels fehlen. Die wird man, wie Timmermans zugab, noch irgendwo herholen müssen.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.09.2020

Natürlich kann die Obrigkeit in ihrer grenzenlosen Willkür alles teurer machen. Letztenbdlich wird dasaber in den Urlaubsdestinationen bezahlt werden. Einerseits wird man die Hoteliers ausquetschen und andereseits werden weniger Touristen kommen.

18.09.2020

Die Reisefreiheit über Steuern und Abgaben einzuschränken, halte ich für sehr gefährlich. Es ist ja nicht nur ein ganzer Wirtschaftszweig in Deutschland, der von Tourismus abhängig ist. Urlaubsländer wie Griechenland, Portugal, Spanien leben praktisch vom Tourismus. Dazu kommt die Völkerverständigung durch Reisende, die mehr bringen als ein Besuch des Bundespräsidenten. Wenn wir an einem Multilateralismus festhalten wollen, müssen wir weiter reisen können. Jeder Reisende ist ein Botschafter seines Landes.
Der Verlust von Freiheiten, durch eingeschränkte Reisemöglichkeiten, ist ein Rückschritt in das 19. Jhd.

18.09.2020

>> Somit bleiben noch immer acht Prozentpunkte, die bis zum Erreichen des 55-Prozent-Ziels fehlen. Die wird man, wie Timmermans zugab, noch irgendwo herholen müssen. <<

Das schaffen wir leicht in 10 Jahren, nachdem uns die Spezialdemokraten schon vorher nicht erklärt haben, wie wir in 30 Jahren unseren gesamten Wohngebäudebestand CO2-neutral bekommen.