Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Impeachment-Verfahren: Gordon Sondland belastet Donald Trump mit Aussage

Impeachment-Verfahren
20.11.2019

Gordon Sondland belastet Donald Trump mit Aussage

Gordon Sondland, US-Botschafter bei der EU.
Foto: Pablo Martinez Monsivais/AP, dpa

Der amerikanische EU-Botschafter Gordon Sondland gilt als Schlüsselfigur in der Ukraine-Affäre. Vor dem Impeachment-Ausschuss bestätigt er schmutzige Deals.

Vor sechs Wochen noch war Donald Trump ganz überschwänglich gewesen. „Ich würde Botschafter Sondland, einen wirklich guten Mann und großen Amerikaner, gerne zur Anhörung schicken“, twitterte der US-Präsident freundlich. Am Mittwoch klang das etwas anders. „Ich kenne ihn nicht gut. Ich habe kaum mit ihm gesprochen“, erklärte Trump schmallippig.

Sondland liefert frische Munition für das Impeachment gegen Trump

Zwischen beiden Äußerungen lag der Auftritt des amerikanischen EU-Botschafters Gordon Sondland am Mittwoch vor dem Geheimdienst-Ausschuss des Repräsentantenhauses. Die von großem Medienauftrieb begleitete Aussage des 62-jährigen Hotel-Unternehmers, der Trump im Wahlkampf mit einer Million Dollar unterstützt hatte, lieferte den Demokraten unerwartet frische Munition für das Impeachment-Verfahren. Sondland ließ nämlich keinen Zweifel daran, dass es ein „Quid pro quo“, eine eindeutige Konditionierung der amerikanischen Unterstützung des im Frühjahr neugewählten ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gab: „Ich bedaure aufrichtig, dass die Ukrainer in dieses Dilemma gebracht wurden“.

Sondland berichtete, dass er und einige Kollegen bei einem Treffen im Weißen Haus am 23. Mai vehement für eine Unterstützung der Ukraine geworben hätten, doch der Präsident habe sich skeptisch geäußert und die Gruppe an seinen Anwalt Rudy Giuliani verwiesen. Giuliani habe fortan die Linie der Politik vorgegeben und gefordert, dass „die Ukraine eine öffentliche Erklärung abgibt, in der sie sich zu Ermittlungen wegen der Wahl 2016 und Burisma verpflichtet“. Ausdrücklich erklärte Sondland: „Giuliani hat die Wünsche des Präsidenten der Vereinigten Staaten vorgetragen.“

Was Trump wollte, kann man im Protokoll seines Telefonats mit Selenskyj vom 25. Juli nachlesen. Dort erbittet Trump von seinem Kollegen Ermittlungen wegen einer unter rechten Verschwörungstheoretikern behaupteten Einmischung der Ukraine in die US-Präsidentschaftswahl und gegen den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden sowie dessen Sohn Hunter, dessen damalige Tätigkeit für den Gaskonzern Burisma, er „furchtbar“ nennt. Diese „Bitte“ war tatsächlich offenbar eine Erpressung. Laut Sondland wurde zunächst ein angekündigter Termin für Selenskyj im Weißen Haus und dann die zugesagte Militärhilfe über 400 Millionen Dollar wochenlang zurückgehalten.

Sondland belastet mit Aussage auch Pompeo und Pence

Guiliani habe diese Leistungen von der Ankündigung von Ermittlungen abhängig gemacht. „Wir alle haben es so verstanden, dass dies die Anforderungen von Präsident Trump widerspiegelt“, sagte der Botschafter. Allerdings habe Trump ihm gegenüber die Konditionierung nie direkt angesprochen. Diese Einschränkung streichen die Republikaner nun zur Verteidigung Trumps heraus. Außerdem verweisen sie auf Erinnerungslücken von Sondland. Tatsächlich blieb Sondland bei vielen Nachfragen vage, was er damit erklärte, dass das State Department wichtige Unterlagen unter Verschluss halte und ihm eigene Schriftwechsel nicht für die Aussage freigegeben habe.

Politisch brisant dürfte neben dem Nachweis der Intrige auch Sondlands Aussage werden, dass sowohl Außenminister Mike Pompeo wie Vizepräsident Mike Pence von der Blockade der Ukraine-Hilfe aus innenpolitischen Motiven wussten: „Jeder wusste Bescheid.“ Der EU-Botschafter, der „rigoros“ gegen die Aussetzung der Hilfe gewesen sein will, hat Vizepräsident Pence nach eigenen Angaben ausdrücklich darauf hingewiesen. Pence behauptet hingegen, das Gespräch habe nie stattgefunden.

Hier lesen Sie immer aktuelle News zu Donald Trump.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.