Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Migration: Grenzen dicht und schneller abschieben: EU sucht nach Asyl-Kurs

Migration
23.09.2020

Grenzen dicht und schneller abschieben: EU sucht nach Asyl-Kurs

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte in Sachen Flüchtlingspolitik einen Kompromiss auf wackligen Beinen.
Foto: Stephanie Lecocq, dpa

Die EU-Kommission nimmt einen neuen Anlauf, um den Stillstand beim Asylrecht zu beenden. Doch wie immer bei dem Thema geht wenig voran.

Ursula von der Leyen konnte die Anspannung nicht verstecken. Als die Präsidentin der Europäischen Kommission an diesem Mittwochmorgen das neue Asylpaket ihres Hauses vorstellte, war das sonst übliche Lächeln einem tief ernsten Gesichtsausdruck gewichen. „Wir schlagen heute eine europäische Lösung vor, um das Vertrauen zwischen den Mitgliedstaaten wiederherzustellen und das Vertrauen der Bürger in unsere Fähigkeit, die Migration als Union zu steuern, zu stärken“, erklärte sie.

Wenig später referierten ihre beiden Kollegen, Vizepräsident Margaritis Schinas und Innenkommissarin Ylva Johansson, über „strikte Grenzkontrollen“ und „zügige Abschiebeverfahren“. Spätestens da wurde der Schwerpunkt des neuen Asylpaketes klar: Europa macht die Grenzen dichter. Und wer kein Recht auf Asyl nachweisen kann, wird rigoros abgeschoben. Wie sehr die Nerven blank liegen, offenbarte Schinas, als er die Feststellung eines Korrespondenten, das Paket enthalte ja wohl wenig Neues, regelrecht abbügelte. Er sehe die insgesamt zehn Legislativvorschläge mit „Optimismus“. Zu spüren war davon wenig. Zu groß ist die Angst der europäischen Spitze, dass von den Regierungen in Ungarn, Polen oder Österreich erneut ein brüskes „Nein“ zu hören sein würde.

Dann wären die Bemühungen der Gemeinschaft, das Massensterben von Flüchtlingen aus gekenterten Booten im Mittelmeer und die Hölle von Moria endlich beenden zu können, gescheitert. Wochenlang tingelten die zuständigen Kommissionsmitglieder durch die EU-Hauptstädte. Was sie dort zu hören bekamen, ließ Schinas nur zwischen den Zeilen durchblicken: „Die Erfahrungen mit der Migration sind von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich, und die damit verbundenen unterschiedlichen und teils enormen Herausforderungen müssen ermittelt, anerkannt und entschlossen angegangen werden.“ Überzeugend klingt das nicht.

Die EU-Mitgliedsstaaten stehen sich in der Asylpolitik zum Teil selbst im Weg

Dabei hatten die Regisseure dieses Tages doch wirklich alles getan, um Druck aus der Diskussion zu nehmen. Gleich am Morgen signalisierte die Statistik-Behörde der Union Eurostat, dass die Zahl der Asylgesuche in der EU im zweiten Quartal 2020 um 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 46.500 gefallen sei. Doch das hat mit den Einreisebeschränkungen im Zuge der Pandemie zu tun, es ist noch keine Reaktion auf eine strengere Asylpolitik der Union.

Im Europäischen Parlament, dessen Zustimmung für einen neuen Asylpakt ebenfalls notwendig ist, fielen die Reaktionen zwiegespalten aus. Eine „strenge Rückführung“ sei „gut und sinnvoll“, begrüßte die migrationspolitische Sprecherin von CDU und CSU im EU-Parlament, Lena Düpont, den Plan aus dem Hause von der Leyen. „Der Vorschlag der EU-Kommission würde das Modell der griechischen Massenlager in Gesetzesform gießen. Asylverfahren und geschlossene Lager an den Grenzen dürfen nicht zur neuen Norm werden“, kritisierte dagegen Erik Marquardt, flüchtlingspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion. „Solidarität heißt jetzt Abschiebung“, meinte die Linken-Politikerin Cornelia Ernst.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bis in der EU ein neuer Umgang mit Flüchtlingen umgesetzt wird, dauert es noch

Die Staats- und Regierungschefs werden sich wohl erst bei ihrem turnusmäßigen Herbst-Gipfel Mitte Oktober darüber austauschen. Das parlamentarische Verfahren dürfte sich bis Ende 2021 hinziehen. Ob dann zumindest die Kernelemente noch zum Programm gehören, ist unklar. Schließlich steht sich die EU auch selbst im Wege. Beispiel Außengrenzschutz: Die Innenminister der 27 Mitgliedstaaten, die nahezu ausnahmslos Regierungen angehören, die sich für eine strikte Begrenzung der Flüchtlingszahlen aussprechen, haben die Aufstockung der Agentur Frontex auf 10.000 Spezialisten für Grenzkontrolle und Abschiebung schon vor Monaten auf 2027 verschoben. So kommt nicht in Gang, was am Mittwoch angeschoben werden sollte.

Unser Leitartikel zum Thema: So kompliziert ist Europas Asylpolitik

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.09.2020

Damit verabschiedet sich der Friedensnobelpreisträger EU von 2012 endgültig von einer humanen Asylpolitik, gibt hier dem
Unrecht und der Unmenschlichkeit einen breiten Raum und manifestiert damit seine Hilflosigkeit und Zerstrittenheit in einer
Deutlichkeit, die nur noch beschämt und bei mir Wut und Trauer hervorruft.

23.09.2020

Na hoffentlich wird endlich Seehofer bei der Arbeit geholfen, der sich bis jetzt abgerackert hat um die Fehler und Nachlässigkeiten anderer zu beheben.