Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Krise: Grüne fordern mehr staatliche Hilfen für Kulturschaffende und sozial Schwache

Corona-Krise
23.04.2020

Grüne fordern mehr staatliche Hilfen für Kulturschaffende und sozial Schwache

Anton Hofreiter und Katrin Göring-Eckart führen die Grünen-Fraktion im Bundestag. Sie kritisieren, dass Gelder für sozial Schwache nicht sofort ausbezahlt werden.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa

Exklusiv Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, im Kampf gegen Auswirkungen der Corona-Epidemie stärker Kulturschaffende und bedürftige Familien in den Blick zu nehmen.

Mit ihrer Kritik an „Öffnungsdiskussionsorgien“ schuf Angela Merkel schon am Montag das Aufreger-Wort der Woche. Nun legte die Bundeskanzlerin in ihrer Regierungserklärung noch einmal nach. Sie kritisierte die aus ihrer Sicht voreiligen Lockerungen einzelner Bundesländer in der Corona-Krise scharf. Die Umsetzung der Öffnungsbeschlüsse der vergangenen Woche wirke auf sie „in Teilen sehr forsch, um nicht zu sagen zu forsch“, sagte Merkel im Bundestag. Welche Länder sie meinte, sagte die Kanzlerin nicht.

Corona-Krise: Angela Merkel warnt Bundesländer vor zu weitreichenden Lockerungen

Merkel erklärte, sie trage die Lockerungsbeschlüsse von Bund und Ländern aus voller Überzeugung mit. „Doch ihre Umsetzung seither bereitet mir Sorgen.“ Sie achte die Hoheit der Länder. „Gleichwohl sehe ich es als meine Pflicht an, zu mahnen, eben nicht auf das Prinzip Hoffnung zu vertrauen, wenn ich davon nicht überzeugt bin.“

Die Bundeskanzlerin mahnte noch einmal eindringlich: „Wenn wir gerade am Anfang dieser Pandemie die größtmögliche Ausdauer und Disziplin aufbringen, dann werden wir in der Lage sein, schneller wieder wirtschaftliches, soziales und öffentliches Leben zu entfalten, und zwar nachhaltig.“ Die Zahlen der Neuerkrankungen seien ein Zwischenerfolg. „Aber gerade weil die Zahlen Hoffnungen auslösen, sehe ich mich verpflichtet zu sagen: Dieses Zwischenergebnis ist zerbrechlich. Wir bewegen uns auf dünnem Eis, man kann auch sagen: auf dünnstem Eis.“

Während Merkels Mahnungen vor allem in Nordrhein-Westfalen für Grummeln sorgen dürften, fühlen sich Bayern und Baden-Württemberg nicht angesprochen von Merkels Kritik. Sie seien die Vorsichtigen in Deutschland, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor einem Treffen mit seinem Amtskollegen in Ulm. Winfried Kretschmann (Grüne) betonte: „Wenn wir jetzt zu sorglos handeln, wird sich das bitter rächen.“ Man stehe nicht am Ende der Pandemie, sondern mittendrin.

Nach Regierungserklärung: FDP verschärft Kritik an Merkel, Grüne drängen auf zusätzliche Hilfen

Immer deutlicher wird hingegen die Kritik der FDP an Merkel. „Unklar bleibt nach der c weiterhin das epidemiologische Ziel der Bundesregierung“, sagt der stellvertretende Parteivorsitzende, Wolfgang Kubicki. Ihm fehlen Antworten, wie es weitergehen soll. „Die Bundeskanzlerin hat noch immer keine Perspektive aufgezeigt, welcher konkrete Punkt erreicht werden muss, damit aus ihrer Sicht die Einschränkungen unserer verfassungsmäßigen Grundrechte wieder aufgehoben werden können“, sagt Kubicki. So bleibe für viele Menschen, die um ihre berufliche und persönliche Zukunft bangen, die Frage weiter offen, wie ihr Leben weitergeht. Kubicki: „Diese Antwort hat die Kanzlerin jedenfalls nicht gegeben.“

Auch bei den Grünen wächst die Ungeduld – sie drängen auf zusätzliche Hilfen. Das von der Koalition in der Nacht auf Donnerstag beschlossene Hilfspaket sei zwar richtig, doch nicht ausreichend. „Statt die Kurzarbeitersätze erst nach ein paar Monaten anzuheben, hätte es mehr gebracht, sie sozial zu staffeln und vom ersten Monat an gezielt für die Menschen anzuheben, die von den Lohnkürzungen am härtesten getroffen werden“, sagt Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt.

Enttäuschend bleibe zudem, dass es keine Fortschritte bei der Absicherung von Kulturschaffenden oder besonders bedürftigen Menschen gebe. „Viele Familien, die von Hartz IV leben müssen, trifft diese Krise noch härter, wenn beispielsweise wochenlang das kostenloses Schulessen wegfällt“, sagt die Grünen-Politikerin. „Deswegen darf die Koalition eine temporäre Anhebung der Hartz IV Regelsätze nicht länger vor sich her schieben.“

Über alle wichtigen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus informieren wir Sie in unserem Live-Blog.

Mehr zum Thema:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.04.2020

Wie soll man das KUG "sozial staffeln" ??? Wenn ich hier die Lohnabrechnungen für die Betriebe durchführe, soll ich dann bei jedem Arbeitnehmer erst nachfragen, was alle im Haushalt so verdienen, ehe ich entscheide, welchen Satz er beim KUG bekommt??