Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Grundsicherung: Bayern strebt eine Reform der Grundsicherung an

Grundsicherung
20.11.2020

Bayern strebt eine Reform der Grundsicherung an

Als Anreiz für die private Vorsorge für den Ruhestand soll der Vermögens-Grundfreibetrag angehoben werden.
Foto: Frank May, dpa (Symbolbild)

Exklusiv Bayern plant gemeinsam mit drei weiteren Bundesländern höhere Vermögens-Grundfreibeträge, besseren Vermögensschutz für Grundstücke, aber auch schärfere Sanktionen.

Bayern hat eine Initiative zur Reform der Grundsicherung für Arbeitssuchende angestoßen. Ziel sei es, die Grundsicherung attraktiver zu machen und die Akzeptanz des Prinzips "Fördern und Fordern" zu stärken, heißt es in dem gemeinsamen Papier des Freistaats, Nordrhein-Westfalens, Baden-Württembergs und Mecklenburg-Vorpommerns, das unserer Redaktion exklusiv vorliegt.

Trautner: "Anreiz schaffen, die Erwerbstätigkeit über den geringfügigen Bereich hinaus auszuweiten"

Die vorgeschlagenen Veränderungen betreffen vier Kernpunkte: Die Einkommensfreibeträge für Aufstocker sollen erhöht werden. So könne die "Lebensleistung der Menschen verstärkt berücksichtigt werden", wie die bayerische Arbeitsministerin Carolina Trautner (CSU) betont. "Das könnte einen Anreiz schaffen, die Erwerbstätigkeit über den geringfügigen Bereich hinaus auszuweiten", sagt Trautner. "Dies muss sich immer finanziell positiv auf die Beschäftigten auswirken."

Flankierend dazu soll der Vermögens-Grundfreibetrag angehoben werden. Das würde bedeuten, dass Leistungsberechtigte in Zukunft mehr von ihrem Ersparten behalten dürften. "Anerkennung der Lebensleistung bedeutet für mich auch, dass die Menschen nicht jeden selbst verdienten Groschen, den sie über die Jahre abgezwackt haben, aufbrauchen müssen, bevor sie Anspruch auf staatliche Hilfe bekommen", sagt Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann. "Das ist nicht gerecht und motiviert auch nicht, privat für den Ruhestand oder schlechte Zeiten vorzusorgen."

Sanktionsmöglichkeiten sollen neu geregelt werden

Aus dem gleichen Grund sehen die Initiatoren einen besseren Vermögensschutz für Grundstücke vor. Baden-Württembergs Arbeits- und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut erklärt: "Wir sollten selbstgenutztes Wohneigentum erhalten – ganz besonders dann, wenn Menschen ihr erarbeitetes Vermögen vorrangig in ihr Wohneigentum investiert haben und gegen Ende ihres Arbeitslebens auf Grundsicherungsleistungen angewiesen sind." Darum solle der Freibetrag für Wohneigentum bei Hartz IV gleich hoch sein wie der Freibetrag für geldwerte Altersvorsorgeansprüche.

Auf der anderen Seite sollen auch die Sanktionsmöglichkeiten neu geregelt werden. Die vier Bundesländer sind sich einig, dass es schärfere Sanktionen für diejenigen geben müsse, die sich ihren Pflichten, der sich aus dem Bezug der Grundsicherung ergibt, "beharrlich verweigern." Dies sei notwendig, um die Solidarbereitschaft der Steuerzahler "nicht zu überdehnen".

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.