Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundespolitik: Hat Horst Seehofer sein Ministerium noch im Griff?

Bundespolitik
17.09.2020

Hat Horst Seehofer sein Ministerium noch im Griff?

Horst Seehofer am Mittwoch vor der Sitzung des Bundeskabinetts: Der 71-Jährige macht mit viel Ruhe seine Arbeit, was ihm in den eigenen Reihen immer wieder Kritik einbringt.
Foto: Michael Sohn, dpa

Der frühere bayerische Ministerpräsident führt ein Superministerium. In der CSU sehen ihn viele kritisch - beim Flüchtlingsdeal lief er nun zur Hochform auf.

Wenn Bundesinnenminister Horst Seehofer Gäste in seinem Büro empfängt, wird Neulingen zunächst die tolle Aussicht präsentiert. Von seinem Ministerium im Moabiter Werder genießt Seehofer einen schönen Blick auf Berlin, auch das Kanzleramt habe er fest im Visier, pflegt der CSU-Politiker gerne mal mit einem leisen Lachen anzumerken. Sobald der Bayer am Reden ist, tut er das gerne und mit Ausdauer. Es mutet fast ein wenig bizarr an, wenn es sich der Minister bei einer Tasse Tee in seinem Sessel gemütlich macht und stundenlang über die allgemeine Lage referiert, während um ihn herum auf rund 40.000 Quadratmetern Bürofläche das politische Leben tobt. Der 71-Jährige nimmt sich Zeit, gerne auch viel Zeit. Zeit, die ihm bei seinen Kernaufgaben fehlt, wie Kritiker meinen.

Ein ranghoher CSU-Politiker rollt auf die Frage nach Seehofer vielsagend mit den Augen. Nicht wenige in der CSU-Landesgruppe, dem Zusammenschluss der christsozialen Bundestagsabgeordneten, sind enttäuscht von ihrem ehemaligen Parteivorsitzenden. Bei der letzten Landesgruppenklausur Anfang September hielten sie Ausschau nach Seehofer. Der ist zwar nicht Mitglied der Landesgruppe, sein Besuch war gleichwohl erwartet worden. Seehofers Nachfolger im Amt des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden, Markus Söder, kam. Seehofer nicht.

In der CSU wird bemängelt, dass Seehofer sich in der Fraktion rar macht

Es komme nicht oft vor, dass sich Seehofer bei einer Sitzung der Unionsfraktion blicken lasse, beklagt ein anderer CSU-Abgeordneter. Auch hier gilt: Der Bayer ist kein Bundestagsabgeordneter und muss nicht dabei sein. Er könnte aber und seine Einschätzung zu Themen wäre vielfach erwünscht.

Seehofer herrscht über eines der großen Ministerien in der Regierung Merkel. Allein am Dienstsitz Berlin kann er auf etwa 1300 Bedienstete zurückgreifen. Er hat zu seiner Unterstützung fünf beamtete und drei parlamentarische Staatssekretäre unter sich. „Das gab es noch nie“, sagt er stolz. Der dienstälteste Minister der Bundesregierung wollte und bekam ein Superministerium, das neben dem Innenressort – inklusive Sport – auch noch die Bereiche Heimat und Bau abdeckt. Oder zumindest abdecken sollte, denn vor allem bei den beiden letztgenannten geschieht nach Einschätzung vieler Beobachter zu wenig.

Groß ist fraktionsübergreifend die Unzufriedenheit mit dem Bauminister Seehofer. Als Chef dieses Ressorts müsste er mit dem neuen Baugesetzbuch eines der wichtigsten politischen Vorhaben dieser Legislaturperiode vorantreiben. Die Novelle hat enorme Auswirkungen auf viele Lebensbereiche der Bürger. Es geht um Wohnungen, um Mietpreise, um die Innenstädte. Bis Weihnachten muss das neue Baugesetzbuch fertig sein, doch Union und SPD streiten noch heftig um Details. „Aus dem Bauministerium kommen einfach keine klaren Vorgaben“, stöhnt ein beteiligter CDU-Abgeordneter.

Mitunter wurde er als „Heimathorst“ durch den Kakao gezogen

Als „Heimathorst“ stand Seehofer schon zu Beginn seiner Amtsübernahme in der Kritik. Wie sollte jemand, der zuvor den Islam als nicht zu Deutschland gehörend abqualifiziert hatte, erfolgreich als Förderer des gesellschaftlichen Zusammenhalts auftreten können? Eine politische Definition des Heimatbegriffs ist Seehofer bis heute schuldig geblieben. Überliefert ist seine persönliche Ansicht: „Heimat ist ein sehr vielfältiger Begriff. Und ich finde, das ist gut so.“

Es war Seehofers ausdrücklicher Wunsch, ein eigenes Heimat-Ressort zu schaffen. Jetzt muss er sich nach dem Sinn fragen lassen. Eine Trennschärfe zum Bereich Inneres und Migration gibt es nicht, alles geht irgendwie ineinander über.

Beim Streit über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland zeigte Seehofer gleichwohl, was trotz fortgeschrittenen Alters und angeschlagener Gesundheit in ihm steckt. Gelassen ließ er die Kritiker tagelang reden und schaute aus seinem Büro amüsiert zu, wie sich Politiker aller Parteien mit Sendungsbewusstsein zur Schau stellten. Der Bayer bereitete derweil in aller Ruhe die Aufnahme von gut 1500 Flüchtlingen vor.

Weil ihm diese Sache wichtig war, kam es dann auch zu einem seiner seltenen Auftritte vor der Bundestagsfraktion der Union. Seehofer habe sachlich und klar vorgetragen, berichten Teilnehmer. Seine präzisen Ausführungen hätten selbst letzte Zweifler überzeugt. Als CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus nach Seehofers Vortrag in die Runde blickte und wissen wollte, ob es noch Nachfragen gebe, hob sich nicht eine Hand. Die zuvor heftig umstrittene Aufnahme der Flüchtlinge war beschlossene Sache.

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.09.2020

Obwohl ich kein Fan von Seehofer bin, finde ich den Artikel nicht seriös, und vor allem die Überschrift völlig unpassend zum Text.
Aber so sind sie inzwischen leider, die meisten Schreiberlinge - nicht nur bei der Aug. Allg.

17.09.2020

Undank ist in Deutschland Lohn: Der arme Horst Seehofer bügelt die politischen Fehler von Merkel & de Maizière aus und bekommt über die Medien noch Hiebe.

17.09.2020

Nicht nur aus den Medien, sondern auch aus den eigenen CSU-Reihen gibt es Hiebe für den Innenminister. Wer sollte sich denn bei Seehofer bedanken. Das nächste Fettnäpfchen wird Seehofer auch bald überrollen, weil die Rassisten unter den Polizisten sich nicht an Seehofers Logik halten.