Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Hintergrund: Kritik an Johnson: Schottland drängt auf die Unabhängigkeit

Hintergrund
03.09.2020

Kritik an Johnson: Schottland drängt auf die Unabhängigkeit

Erst im Mai 2019 hatten tausende Schotten für die Abspaltung von Großbritannien und den Verbleib in der EU demonstriert.
Foto: Stewart Kirby, Imago Images

Schottland will noch einmal über die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich abstimmen. Was der Brexit und Corona damit zu tun haben.

Die Bilder wurden als Schnappschüsse präsentiert. Boris Johnson mit Baby Wilfred bei der Wanderung durch die schottischen Highlands. Ein anderes zeigte den britischen Premier mit seiner Verlobten Carrie Symonds, Sohn und Hund vor atemberaubender Landschaft. Doch nur fürs private Fotoalbum waren die Aufnahmen keineswegs gedacht. Der konservative Regierungschef wollte mit der Wahl seines Urlaubsorts offenbar auch sein persönliches Bekenntnis zur Union und der nördlichen Region demonstrieren. Dort nämlich braut sich ein Sturm zusammen, der Johnson gefährlich werden könnte. Nichts weniger als das Vereinigte Königreich steht auf dem Spiel.

Die Sympathie der Schotten für Premier Johnson sinkt

Laut Umfragen wächst seit Monaten der Drang der Schotten, sich vom Rest des Landes abzuspalten. Diese Woche nun kündigte die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon an, ein Gesetz über ein neues Unabhängigkeitsreferendum auf den Weg zu bringen. In einem Entwurf sollen Zeitrahmen, die Bedingungen und die genaue Fragestellung für die Abstimmung festgelegt werden. Dass die Vorsitzende der Schottischen Nationalpartei SNP für die Unabhängigkeit kämpft, ist natürlich nichts Neues. Doch die Separatisten fühlen sich durch den Erfolg bei der Parlamentswahl im Dezember, als die Regionalpartei 45 Prozent der Wählerstimmen erhalten und damit 8,1 Prozentpunkte zugelegt hat, bestätigt. Hinzu kommen der Brexit – in Schottland stimmte 2016 die Mehrheit für den Verbleib in der EU – und das Chaos in der Corona-Krise.

 

Beides ließ Johnson im Norden weiter in den Sympathiewerten abstürzen, weshalb sich der Premier erst im Juli nach Schottland aufgemacht hatte. „Die letzten sechs Monate haben genau gezeigt, weshalb das historische und tief empfundene Band, das unsere vier Nationen zusammenhält, so wichtig ist“, sagte er während seines Besuchs. „Die pure Macht unserer Union wurde wieder einmal unter Beweis gestellt.“ Die Schotten scheinen das anders zu sehen, das weiß natürlich auch der Regierungschef. Und noch mehr weiß das Sturgeon, die in der Pandemie mit ihren seriösen Auftritten punktete und jetzt ihre Chance wittert.

Hinzu kommt die Ungewissheit, ob sich Großbritannien und die EU bis Ende des Jahres auf ein Handelsabkommen einigen. Ein von der Wirtschaft befürchteter No-Deal-Brexit könnte den Plänen der „Yes“-Befürworter am Ende sogar behilflich werden. Am Dienstag diskutierte das Kabinett den Vorstoß der Schotten. Downing Street hält offenbar an der simplen Strategie fest, die da lautet: Einfach weiter Nein sagen. Man kann, so der Hintergedanke, kein Referendum verlieren, das nicht stattfindet. Denn, das ist der Haken für die Abspaltungswilligen im Norden, der Weg zu einer Volksabstimmung führt rechtlich über das Unterhaus in London, das einem Votum zustimmen muss. Wie im Jahr 2014, als der damalige Premier David Cameron ein Referendum genehmigte, um die Debatte zumindest „für eine Generation“ zu klären.

Aktuelle Umfragen: Mehrheit wünscht sich Abspaltung Schottlands

Damals ging es recht knapp aus: 55 Prozent der Schotten sprachen sich letztlich für den Verbleib im Königreich aus – auch, weil Cameron ihnen mehr Eigenständigkeit versprochen hatte. Doch der damalige Premier wurde längst vom Brexit aus dem Amt gefegt und die Stimmung in Schottland dreht sich wieder. Mittlerweile zeigen die Umfragen, dass eine Mehrheit die Unabhängigkeit unterstützt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Sollte die SNP bei den Wahlen zum schottischen Regionalparlament im Mai besonders erfolgreich abschneiden, dürfte es schwierig für Johnson werden, bei seiner ablehnenden Haltung zu bleiben. „Der Brexit wurde uns aufgezwungen“, betont Sturgeon bei jeder Gelegenheit. Der Landesteil dürfe nicht gegen den eigenen Willen aus der EU gezerrt werden. Dabei, so betonen Kritiker, stehe Schottland wirtschaftlich keineswegs so gut da wie 2014. Und auch die Frage, ob ein autonomes Schottland EU-Mitglied unter den bekannten Bedingungen bleiben könnte oder ob es sich neu bewerben müsste, ist nicht geklärt.

Den Traum der Unabhängigkeit lassen sich die Separatisten davon aber nicht zerstören. Das Königreich steht fragiler da als je zuvor.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.