Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Reportage: Humanitäre Krise: Was der Friedensnobelpreis den Jesiden bringt

Reportage
07.01.2019

Humanitäre Krise: Was der Friedensnobelpreis den Jesiden bringt

Am ersten Todestag der jungen Maskin versammeln sich die Familien zum Gedenken. Die Frauen sitzen in einem, die Männer in einem anderen Zelt. Es gibt Speisen, Kaffee und reichlich Tränen.
Foto: Andrea Jeska

Die Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad kämpft für die Rechte missbrauchter Jesidinnen. Zehntausende von ihnen leben noch immer in Flüchtlingslagern.

An jenem Tag, an dem die 16-jährige Maskin durch eigene Hand starb, zogen die ersten Herbstregen über das Zeltlager. Die Wege wurden schlammig und die Planen flatterten im Wind. Vielleicht, sagt Maskins Bruder Shuoer, sei es der nahende Winter mit seiner Kälte und seiner Trostlosigkeit gewesen, der seiner Schwester endgültig die Lust auf das Leben nahm. Sie sei schon lange vor ihrem Selbstmord verstummt, aber niemand habe sich viel dabei gedacht. Still und traurig seien schließlich die meisten im Lager.

Als man ein Jahr später im Flüchtlingslager Esyan des ersten Todestages von Maskin gedenkt, scheint die Sonne und der Wind verweht den trockenen Sand zu Kreiseln. Die Trauergäste haben sich in zwei großen Zelten versammelt, Männer und Jungen in einem, Frauen und Mädchen in einem anderen. Teller voller Speisen und Kaffee werden gereicht. Im Frauenzelt fließen Tränen, Maskins Mutter findet Trost in Umarmungen. Die Männer rauchen und weinen nicht.

Ihre Mutter und die sechs Brüder wurden getötet, Nadia Murad kam in Gefangenschaft

Gerade erst hat eine, die auch in diesem Flüchtlingslager lebte, den Friedensnobelpreis erhalten: Nadia Murad, die den Mut hatte, der ganzen Welt von ihrem Schicksal zu erzählen. Wie die IS-Schergen sie verschleppten, ihre sechs Brüder und ihre Mutter ermordeten, wie sie in Gefangenschaft kam, auf einem Sklavenmarkt in Mossul verkauft wurde, wie man nicht nur sie quälte und vergewaltigte, sondern auch ihre gerade mal zwölf Jahre alten Cousinen. Wie man sie zwang, zum Islam zu konvertieren und sie ihren Peinigern beim Kauf einer Burka entkommen konnte und schließlich im Flüchtlingslager landete. Die 25-Jährige hat von ihrem und dem Schicksal tausender anderer jesidischer Frauen und Mädchen vor den Vereinten Nationen und Menschenrechtskomitees berichtet, in Dutzenden von Interviews und sogar in einem Film, der ihren Namen trägt.

Und stets hat sie betont, sie tue das nicht für sich, sondern um die Welt zum Handeln zu bewegen: Die internationale Gemeinschaft soll den Frauen helfen, die noch immer in der Gewalt des IS sind. Und auch den Hunderttausenden Jesiden, die seit vier Jahren in Lagern leben. Als UN-Sonderbotschafterin hat Murad versucht, Länder wie Kanada dazu zu bewegen, Jesiden aufzunehmen – so wie Deutschland es getan hat. Sie hat an die Staatengemeinschaft appelliert, für die Rückkehr ihres Volkes in die Region Sinjar im Nordirak zu sorgen. Ihr Zeugnis hat hartgesottene UN-Delegierte zum Weinen gebracht, doch die Jesiden nicht von der Vertreibung erlöst.

Sie ist die Stimme der Jesidinnen: Die Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad bei ihrer Nobelpreisrede in Oslo im Dezember.
Foto: Berit Roald, dpa

Das Echo von Nadia Murad hören sie nicht, nur das Schweigen der Welt

Im Lager Esyan, einem von 22 Flüchtlingslagern in der autonomen Region Kurdistan im Norden des Iraks, leben 10.000 Menschen. Wenig ist dort zu spüren von der Aufmerksamkeit, die Nadia Murad erfährt. Die Zelte stehen in langen Reihen dicht an dicht, am Rande dieser Reihen gibt es kleine Lebensmittelgeschäfte, Friseure, Reparaturwerkstätten, manchmal einen Gemüsegarten oder ein Stück Acker, auf dem Schafe weiden. Doch kaum jemand hier hat Arbeit, kaum jemand hat Geld, um mehr als das Notwendigste zu kaufen. Und niemand, mit dem man spricht, hofft noch auf die Hilfe der irakischen Regierung – selbst, wenn der neue Präsidenten des Landes Nadia Murad unlängst empfangen hat. Ohne die Hilfsorganisationen, die für Lebensmittel, Strom, Wasser, sanitäre Anlagen und Küchen sorgen, Gesprächsgruppen für Traumatisierte anbieten und Gesundheitsstationen einrichten, sagen sie hier, wären sie vollkommen sich selbst selber überlassen. Dass der Friedensnobelpreis etwas ändere, daran glaubt Shuoer nicht. „Nadia Murad? Bis zu uns dringt das Echo ihrer Stimme nicht. Wir hören hier nur das Schweigen der Welt.“

Der 26-Jährige ist mit seiner Verbitterung nicht allein. Junge Männer kommen dazu. Was sie sagen, sind Sätze tiefster Hoffnungslosigkeit. Die meisten haben ihre Schulausbildung abbrechen müssen. In den Lagern gibt es keine Möglichkeit, einen Abschluss nachzuholen. Selbst wenn sie die Camps verließen, würden sie keine Arbeit finden. Die Enge, die Öde des Alltags, die Hilflosigkeit, nichts für ihre Familien tun zu können und nicht zuletzt der Zorn über ihre geraubte Jugend hat die jungen Männer bitter gemacht. Maskin sei nicht die Einzige, die sich umgebracht habe, sagen sie. Die Selbstmordrate steige mit jedem Jahr, das sie in den Lagern verbrächten. „Viele von uns denken, es wäre besser zu sterben, als noch weiter so zu leben. Ohne Heimat, ohne Zukunft, ohne Aussicht, dass sich etwas ändert, ist es schwer, einen Sinn zu finden“, sagt Shuoer.

Shuoer ist mit seinem Sohn Murat zur Gedenkfeier seiner Schwester gekommen. Er sagt, die Aussichtslosigkeit mache viele junge Jesiden in den Lagern depressiv.
Foto: Andrea Jeska

Wer nach Zahlen über Selbstmorde in Flüchtlingscamps sucht, findet keine. Nur Beispiele für solche. Im berüchtigten Lager Moria auf Lesbos etwa, wo laut Interviews, die die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ führte, jedes vierte Kind an Suizid denkt. Hoch ist auch die Rate in den Camps der Rohingya in Bangladesch sowie in den Internierungslagern auf den Inseln Nauru und Manus, in denen Australien seine Flüchtlinge einsperrt. Meist sind es Kinder und Jugendliche, junge Männer, die sterben oder sterben wollen. Vielleicht, weil ihnen die geduldige Schicksalsgläubigkeit ihrer Eltern fehlt, vielleicht, weil die Reduzierung des Lebens auf ein Flüchtlingsdasein schwerer zu ertragen ist, wenn man doch eigentlich aufbrechen will ins Eigene.

2014 flohen eine halbe Million Menschen vor dem IS

Die Situation der Jesiden im Nordirak zeigt das Ausmaß einer der größten humanitären Krisen der Gegenwart. Zwischen Juni und August 2014, als der IS Gewalt und Tod in den Norden des Iraks brachte, flohen eine halbe Million Menschen vor seinem Wüten in die autonome Region Kurdistan, die meisten in das Verwaltungsgebiet Dohuk – so viele, wie dessen gleichnamige Hauptstadt Bewohner hat. Es kamen nicht nur Jesiden, auch Bewohner aus Mossul, der IS-Hochburg im Irak, Moslems und Christen aus den Dörfern und Städten in der Ninive-Ebene und 250000, die dem Krieg in Syrien entkamen. Die meisten besaßen nur noch, was sie auf der Flucht tragen konnten, fast alle hatten schreckliches erlebt, waren traumatisiert, verwundet, erschöpft. Der plötzliche Ansturm der Fliehenden überschritt die Kapazitäten der kurdischen Regierung, der UN und der Hilfsorganisationen. Die humanitäre Notlage, die daraus folgte, erinnerte an jene nach dem Genozid in Ruanda, nach den Kriegen auf dem Balkan.

Vergleicht man das Chaos des zweiten Halbjahres 2014 mit der heutigen Lage, sieht man sehr wohl Fortschritte: Die Anzahl der Flüchtlinge hat sich fast halbiert, weil viele den Irak verließen. Viele Jesiden leben inzwischen in Deutschland. Auch Nadia Murad, die über ein Hilfsprogramm nach Baden-Württemberg kam. Das Bundesland hat 1000 traumatisierte Frauen und Kinder aufgenommen, die in Gefangenschaft des IS waren. Andere sind zurückgekehrt, nachdem die Stadt Mossul und die Dörfer in der Ninive-Ebene 2017 vom IS befreit worden waren.

Auch der subjektive Eindruck der Flüchtlinge, es werde zu wenig getan, um ihre Lage zu verbessern, stimmt so nicht. Im Internet veröffentlicht die kurdische Regierung ihre Bemühungen zur Bewältigung der Krise. 20 Millionen US-Dollar seien in die Verbesserung der humanitären Hilfe geflossen, 35 Millionen in akute Nothilfe wie Essensversorgung, Elektrizität und sanitäre Anlagen. 1,5 Millionen zahle die Regierung jährlich an örtliche Bauern, auf deren Land die Camps errichtet wurden, für den Aufbau der Camps selber seien 82 Millionen ausgegeben worden.

Es sind riesige Summen. Und doch bleiben sie ein Tropfen auf den berühmten heißen Stein. Dass es nun winterfeste Zelte gibt, sanitäre Anlagen, keinen Hunger mehr und zumindest eine Basisversorgung, macht den Alltag vielleicht leichter, nicht aber die Zukunft heller. Zudem ist die Spendenbereitschaft für die Jesiden und andere Vertriebene im Irak zurückgegangen, nachdem der IS besiegt war. „Was wird geschehen, wenn keine Spenden mehr kommen? Wenn sich nicht nur die irakische Regierung nicht mehr für uns interessiert, sondern auch alle anderen nicht? Werden wir dann für Generationen hier festsitzen?“, fragt Shuoer. Habe sich das Zeitfenster dafür, das Schicksal der Jesiden zu wenden, schon geschlossen?

Zurück in die Heimat? Zu groß ist die Angst vor neuem Terror

Die Tatsache, dass die Jesiden noch immer Flüchtlinge sind, ist eng verwoben mit der Politik des Iraks. Zum einen ist eine Rückkehr in ihre Heimat schwierig, weil umstritten ist, zu wem der Distrikt Sinjar gehört – zum Irak oder zum autonomen Kurdistan. Da die Frage bislang nicht geklärt ist, geht der Wiederaufbau der zerstörten Dörfer und Städte nur schleppend oder gar nicht voran. Zum anderen gehen die Gelder an die Zentralregierung nach Bagdad, werden von dort zugeteilt – oder eben nicht. Meist eben nicht.

Der Hauptgrund aber, warum Hunderttausende nicht zurückkehren, ist die Furcht vor neuem Terror. 2014, als der IS ihre Heimat überrollte, haben die Jesiden erleben müssen, wie sich die schlecht ausgerüsteten kurdischen Soldaten und Polizisten vor der Übermacht zurückzogen und sie dem Terror überließen. Und es waren häufig ihre arabischen Nachbarn, die den IS-Kämpfern zeigten, in welchen Häusern Jesiden leben. Ein empfundener Verrat, der die Keimzelle neuer Konflikte sein kann: „Wir wollen und können nicht mehr mit Arabern zusammenleben“, sagen die jungen Männern in Esyan.

Als die Trauerfeierlichkeit gegen Mittag beendet ist, gehen die Frauen, Mädchen und die älteren Männer zurück in ihre Zelte. Nur die jungen Männer bleiben auf einer Bank sitzen und fragen sich, was sie mit dem Rest des Tages anfangen sollen. Sich wenigstens im Lager bewegen zu können, sei für die Männer schon ein Vorteil, sagt Shuoer, die Mädchen verließen die Zelte nur in Begleitung. „Viele von ihnen haben dasselbe erlebt wie Nadia Murad. Sie fürchten sich davor, dass sie wieder jemand verschleppt.“

Denn dass der IS wirklich besiegt sei, daran glaubt Shuoer nicht. „Solange uns niemand schützt, niemand garantiert, dass sich unser Schicksal nicht wiederholt, so lange es in unserer Heimat keine Schulen, Krankenhäuser und keine Arbeit gibt, werden wir in den Lagern bleiben. Und selbst, wenn der Nobelpreis Wunder bewirkt und die Welt uns hilft, wird es noch viele Jahre dauern, bis wir nach Hause können.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.01.2019

Danke Frau Jeska, dass Sie die Augsburger, bzw. deutsche Bevölkerung auf diese unerträgliche Situation aufmerksam machen.

Ehrenamtlich betreue ich geflüchtete Yeziden in Deutschland und muss leider berichten, dass Deutschland, also wir, uns seit 2017 schuldig machen an den Jesiden! Unsere deutschen Behörden und Gerichte ordnen die Abschiebung von Jesiden an! Menschen, die vor Terror und Gewalt schutzsuchend zu uns nach Deutschland kamen, werden aufgefordert Deutschland innerhalb von 30 Tagen zu verlassen. Den traumatisierten Menschen wird amtlich und gerichtlich mitgeteilt, dass

„Die Voraussetzungen für die Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft liegen nicht vor. Ein Ausländer ist Flüchtling, wenn er sich aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen seiner Rasse, Religion, Nationalität, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe….außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt…. Der Antragsteller ist kein Flüchtling in Sinne dieser Definition“. (BaMF)

Wie sich ein Mensch hierbei fühlt, der den Gräueltaten des IS und der seiner eigenen Nachbarn entkommen ist, der seine Familie zurücklassen musste, dessen Verwandte getötet oder verschleppt wurden, kann man mit ein Mindestmaß an Empathie vorstellen. In diese Hölle von Massengräbern und Flüchtlingslager schickt die Deutsche Verwaltung die Menschen in die Hoffnungslosigkeit zurück.

Wir müssen diese Grausamkeit beenden!