Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Interview: Stiko-Chef: "Man muss die Äußerungen mancher Politiker einfach ertragen"

Interview
07.08.2021

Stiko-Chef: "Man muss die Äußerungen mancher Politiker einfach ertragen"

Thomas Mertens aus Ulm ist Chef der Stiko und Ziel politischen Drucks.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Exklusiv Die Politik ärgert sich über die Stiko, dass sie bei der Impfung von Kindern zurückhaltend bleibt. Wie Stiko-Chef Thomas Mertens aus Ulm mit diesem Druck umgeht.

Herr Mertens, die Politik ist bisher dem Kurs der Ständigen Impfkommission weitgehend gefolgt – nun rückt sie von ihren Empfehlungen ab, indem sie Druck macht wegen der Kinder-Impfungen und der dritten Impfdosis für Ältere. Wie beurteilen Sie das?

Thomas Mertens: Das ist nicht ganz korrekt. Die Entscheidung der Gesundheitsminister-Konferenz besagt, dass den Kindern zwischen zwölf und 17 Jahren ein verstärktes Impfangebot gemacht werden soll. Das ist auch nach der bestehenden Stiko-Empfehlung möglich. Denn dort steht, dass eine Impfung dieser Altersgruppe nach Beratung durch einen Arzt und bei entsprechender Entscheidung durch die Eltern und den Impfling möglich ist. Diejenigen, die auf dieser Basis ihre Impfung machen lassen wollen, können das tun.

Und bei der dritten Impfspritze?

Mertens: Mit Blick auf die Auffrischungsimpfungen für alte Menschen und für Immun-Supprimierte (Anm. Menschen mit unterdrücktem Immunsystem) eilt die Politik allerdings tatsächlich der Stiko-Empfehlung voraus. Die Aufarbeitung der für eine solche Empfehlung notwendigen Daten ist weltweit im Gange, es gibt da noch wirklich große Wissenslücken. Mit anderen Worten: Wir wissen alle nicht ganz genau, wann die Drittimpfung vor allem der alten Menschen notwendig sein wird. Bei den Immun-Supprimierten ist es etwas anders, da kennt man für einige Gruppen, etwa für Empfänger von Organtransplantaten, erste Ergebnisse, aus denen hervorgeht, dass die tatsächlich zum Teil rasch nachgeimpft werden sollten.

Stiko-Chef empfiehlt erst Datenanalysen, dann Empfehlung

Fühlen Sie sich von der Politik unter Druck gesetzt?

Lesen Sie dazu auch

Mertens: Eigentlich nicht so sehr, wie Sie glauben. Wir wissen, was unsere gesetzliche Aufgabe ist, nämlich die Erarbeitung von Impfempfehlungen auf der Basis der besten verfügbaren wissenschaftlichen Datenlage. Und das verfolgen wir mit großer Energie und auch sehr großem Arbeitsaufwand. Insofern muss man die Äußerungen mancher Politiker einfach ertragen. Das ist so eine Art hektisches Bemühen, sich durch Aktivitäten hervorzutun. Vielfach ist dieser scheinbare zeitliche Druck gar nicht in dem Maß gegeben, wie immer getan wird. Es wäre sicher besser, wenn man erst genaue Datenanalysen machen würde und dann auf dieser Basis eine Empfehlung und schließlich eine politische Umsetzung angeht. Aber das ist in diesen Zeiten nicht ganz so leicht zu erreichen. Die politische Ebene steht sehr unter dem Eindruck, dass sie ganz schnell Dinge entscheiden muss. Auch wenn das objektiv gar nicht so gegeben ist.

Für Eltern ist die Entscheidung schwer – die Politik sagt, Kinder unbedingt impfen, von der Stiko gibt es keine ausdrückliche Empfehlung.

Mertens: Der Aktionismus in der Politik trägt sicher nicht zur Beruhigung der Menschen bei. Ich weiß gar nicht genau, warum das so gemacht wird. Für die Wahrnehmung in der Bevölkerung wäre es besser, wenn die Dinge etwas ruhiger und überlegter angegangen würden.

Millionen Kinder in Deutschland können nicht geimpft werden

Machen Sie sich gar keine Sorgen, wenn im Herbst ungeimpfte Kinder in den Klassen zusammenkommen?

Mertens: Eigentlich nicht so sehr. Viele Berechnungen zeigen ja, dass der Unterricht an den Schulen gut zu händeln wäre, wenn man die bekannten Maßnahmen – dazu gehören unter anderem das Maskentragen, das Lüften und der Einbau von Luftfiltern – umsetzen würde. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass 9,1 Millionen Kinder vor dem zwölften Lebensjahr gar nicht impfbar sind – das betrifft alle Kita- und Kindergartenkinder, alle Kinder in den Grundschulen, alle Kinder der ersten Klassen der weiterführenden Schulen. Die kann man nicht impfen. Deshalb braucht man ein Maßnahmenpaket, um die Schulen sicher betreiben zu können. Das ist die Ansicht der Stiko und die Ansicht aller pädiatrisch-medizinischen Fachgesellschaften: Wir brauchen vielfältige Maßnahmen, um den Schulalltag sicherzustellen. Die Aussage, dass das nur durch Impfungen möglich ist, ist so nicht korrekt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Diese Maßnahmen, wie etwa den Einbau von Luftfiltern, könnte die Politik selbst in die Hand nehmen. Lenkt sie also von eigenen Fehlern ab?

Mertens: Es ist einfacher, alles auf eine Impfung zu schieben, anstatt den von vielen medizinischen Fachgesellschaften erarbeiteten Maßnahmenkatalog umzusetzen. Hinzu kommt, dass die Kinderimpfung derzeit vielfach eine Statthalter-Diskussion ist. Sie überdeckt die Tatsache, dass man die eigentlich entscheidende Gruppe, nämlich die 18- bis 59-Jährigen, augenblicklich mit Impfangeboten nicht so gut erreicht, wie man das sollte und müsste. Dabei ist hier wiederum sehr gut belegt, dass die Impfquote in dieser Altersgruppe darüber entscheidet, wie die nächste Welle ablaufen wird. Es wäre wirklich sehr wichtig, den 18- bis 59-Jährigen deutlich zu machen, dass es hier nicht nur um ihren Individualschutz geht, sondern um unsere Gemeinschaft bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung.

Corona: Vierte Welle wird flacher verlaufen

Wie blicken Sie auf die mögliche nächste Welle?

Mertens: Auch in anderen Ländern wurde beobachtet, dass sich die neuen Infektionsfälle von der Zahl der Hospitalisierungen entkoppelt. Es wird wegen des Impffortschritts bei den Menschen aus den Risikogruppen zwar einen steilen Anstieg der Infektionszahlen geben, aber keinen ebenso steilen Anstieg der Fälle, die im Krankenhaus behandelt werden müssen. Insofern ist die Diskussion vernünftig, dass wir für die Beurteilung der Lage nicht mehr nur auf den Inzidenzwert schauen, sondern die Frage einbeziehen, wie viele Menschen schwer erkrankt sind.

Die Lockdowns haben die Wirtschaft schwer belastet.
Foto: Thorsten Jordan (Archivfoto)

Wir kämpfen uns nun schon seit mehr als eineinhalb Jahren durch diese Pandemie, die meisten Menschen hätten nie für möglich gehalten, was da mit uns passiert ist. Wie ging es Ihnen in dieser Zeit?

Mertens: Was ich unterschätzt habe, waren die Auswirkungen auf das Wirtschaftsgeschehen in unserem Land. Eigentlich hätte man sich das frühzeitig überlegen können – aber das war mir nicht bewusst. Jeder schaut eben auf seine speziellen Fachgebiete. Epidemiologisch war mir viel klarer, wie sich die Pandemie entwickelt.

Wie wird es weitergehen? Helfen uns bald Medikamente gegen Covid?

Mertens: Es wird bald Medikamente geben – aber die werden das Problem an sich nicht lösen. Wir müssen die Impfung vorantreiben, neue Impfstoffe entwickeln, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Das wird auch gelingen. Für die Immunität in der Bevölkerung ist nicht nur die Impfung dienlich, sondern auch jede überstandene Infektion. Jeder, der genesen ist, ist in einer ähnlichen Situation wie ein Geimpfter. Das wird die Herdenimmunität herbeiführen.

Zur Person: Der Ständigen Impfkommission (Stiko) gehören 18 Mitglieder aus verschiedenen Disziplinen an, die ehrenamtlich in dem unabhängigen Gremium tätig sind. Sie werden vom Bundesgesundheitsministerium berufen. Geleitet wird das Gremium vom Ulmer Virologen Thomas Mertens.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.08.2021

Ich bin wirklich froh, dass sich die unabhängig arbeitende Stiko sich nicht von Politikern vereinnamen lässt. So hat man wenigstens noch eine Institution die sich dem Wahlkampfgeschehen nicht unterordnet.

07.08.2021

Ich werd noch Fan von Hr. Mertens - er will Wissenschaft! Lauterbach, Söder, Spahn wollen Politik in der Medizin und Gesundheit. Hr. Wieler vom RKI ist ja schliesslich auf Linie, naja, bis auf den Inzidenzwert ;) den mögen nicht mehr alle Politiker, und das RKI ist direkt dem Gesundheitsministerium unterstellt, im Gegensatz zur StiKo. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

07.08.2021

Das muß der Normalbürger auch ... die Worte von Politikern einfach ertragen. Nur habe ich bei Prof. Mertens immer den Eindruck, daß ers besser weiß.