Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wahl: Israel wählt zum dritten Mal binnen eines Jahres

Wahl
02.03.2020

Israel wählt zum dritten Mal binnen eines Jahres

Ein Wahlplakat zeigt Benny Gantz (links) neben Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Foto: Oded Balilty, dpa (Archiv)

Zwei Parlamentswahlen im vergangenen Jahr endeten in Israel ohne klare Entscheidung. Nun läuft der dritte Versuch.

Zwei Wochen vor Beginn eines Korruptionsprozesses gegen den rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu wählen Israels Bürger am Montag ein neues Parlament (Knesset).

Der 70-jährige Netanjahu (Likud) strebt trotz der Vorwürfe eine fünfte Amtszeit als Regierungschef und die Bildung einer rechts-religiösen Koalition an. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem israelischen Kan-Sender betonte Netanjahu, er werde sich im Falle eines Wahlsiegs nicht um Immunität vor Strafverfolgung bemühen.

Israel ist schon seit einem Jahr in einer schweren Politkrise gefangen - es ist bereits die dritte Wahl in diesem Zeitraum. Nach Wahlen im April und September 2019 war die Regierungsbildung wegen einer Pattsituation zwischen dem Mitte-Links-Lager und dem rechts-religiösen Lager gescheitert. Beide konnten sich keine Mehrheit der 120 Sitze im Parlament sichern.

Wahl in Israel: Knapper Ausgang befürchtet

Nach Umfragen ist auch diesmal mit einem ähnlichen Ausgang zu rechnen - die politische Lähmung könnte also andauern. Netanjahus Likud-Partei liegt demnach etwa gleichauf mit dem oppositionellen Mitte-Bündnis Blau-Weiß von Ex-Militärchef Benny Gantz. Königsmacher ist erneut Ex-Verteidigungsminister Avigdor Lieberman. Gantz lehnt wegen der Korruptionsanklage eine große Koalition mit der Likud-Partei ab, solange Netanjahu Vorsitzender ist.

Netanjahu strebt im Falle eines Wahlsiegs die Annexion der israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland sowie des Jordantals an. Diesen Schritt zeigt der am 28. Januar veröffentlichte Plan des US-Präsidenten Donald Trump auf. Der Plan sieht einen Palästinenserstaat vor, der allerdings mit harten Auflagen verbunden wäre. Von palästinensischer Seite ist das Vorhaben kategorisch zurückgewiesen worden. Gantz hat erklärt, er werde sich nach der Wahl für eine Umsetzung des Trump-Plans "in Zusammenarbeit mit anderen Ländern in unserer Region" einsetzen.

Bei der Wahl der 23. Knesset treten rund 30 Listen an. Die Sperrklausel liegt bei 3,25 Prozent. Rund 6,5 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Landesweit stehen mehr als 10 600 Wahllokale zur Verfügung. Die meisten davon sind von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr (MEZ) geöffnet.

Besonders geschützte "Wahlzelte" wegen Coronavirus

In mehreren Städten werden auch besonders geschützte "Wahlzelte" aufgestellt, in denen Israelis abstimmen können, die sich wegen des neuartigen Coronavirus in häuslicher Quarantäne befinden.

Mit der Schließung der Wahllokale um 21.00 Uhr deutscher Zeit wird mit ersten Prognosen gerechnet. Erste Resultate dürften am Dienstag bekannt werden, die offiziellen Ergebnisse werden aber erst eine Woche nach der Wahl veröffentlicht.

In Sachen Sicherheit gibt es kaum Unterschiede zwischen den Positionen von Likud und Blau-Weiß. Deshalb gilt eine Wiederbelebung des Friedensprozesses mit den Palästinensern in absehbarer Zukunft als unwahrscheinlich. Israel hatte 1967 im Sechstagekrieg unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Die Palästinenser wollen diese Gebiete sowie den inzwischen wieder geräumten Gazastreifen jedoch für einen eigenen Staat Palästina neben Israel.

In der Woche vor der Wahl kündigte Israel den Bau Tausender Wohnungen in Siedlungen im besetzten Westjordanland an. Die Siedlungspolitik Israels ist hoch umstritten. Der UN-Sicherheitsrat hatte Israel Ende 2016 zu einem vollständigen Siedlungsstopp in den besetzten Palästinensergebieten einschließlich Ost-Jerusalems aufgefordert. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.