Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Regierungsbildung: Italien ist Europas neues Sorgenkind

Regierungsbildung
18.05.2018

Italien ist Europas neues Sorgenkind

Sie wollen Italien regieren: Luigi di Maio (links) und Matteo Salvini.
Foto: Tiziana Fabi, afp

Italien wird bald von einer Koalition aus Links- und Rechtspopulisten regiert. Die versprechen sündteure Reformen. Muss am Ende Deutschland dafür bezahlen?

Die Reaktionen außerhalb Italiens schwanken zwischen Ungläubigkeit, Empörung und Angst. Wird die sich zwischen Links- und Rechtspopulisten anbahnende italienische Regierung ihre politisch-ökonomischen Umsturzpläne wahr machen? Seit Freitag gibt es einen definitiven Entwurf für den Koalitionsvertrag. Einige Extremvorstellungen wurden überarbeitet und getilgt, darunter eine an die Europäische Zentralbank (EZB) gerichtete Forderung nach einem Schuldenschnitt in Höhe von 250 Milliarden Euro (rund elf Prozent des italienischen Bruttoinlandsprodukts) oder die Einführung von Mechanismen zum Ausstieg aus dem Euro.

Doch die Botschaft, die aus Rom dringt, ist klar: Wenn die vom 31 Jahre alten Luigi Di Maio geführte systemkritische Fünf-Sterne-Bewegung und die rechte Lega um ihren Chef Matteo Salvini in den nächsten Tagen vom Staatspräsidenten das definitive Mandat für die Regierungsbildung bekommen, soll kein Stein auf dem anderen bleiben. Ihre Absicht, das EU-Budget sowie die finanziellen Rahmenvereinbarungen in Europa neu zu verhandeln, haben die Parteiführer bekräftigt. An diesem Wochenende stellen die Parteien nun den fertigen Koalitionsvertrag ihren Mitgliedern zur Abstimmung.

Populisten wollen Renteneintrittsalter senken

Bei der Parlamentswahl am 4. März gewannen Fünf-Sterne-Bewegung und Lega gemeinsam über 50 Prozent der Stimmen. Das Mandat der italienischen Populisten ist stark, es verträgt sich nur kaum mit der europäischen Realität. Man kann einerseits die Unerfahrenheit und Blauäugigkeit der Wahlsieger dafür verantwortlich machen. Es ist davon auszugehen, dass es den Parteien nicht per Handstreich gelingen wird, das europäische Wirtschafts- und Finanzsystem auf den Kopf zu stellen. Aber ihre zentralen Wahlversprechen werden Di Maio und Salvini versuchen umzusetzen. Dazu zählt die Senkung des Renteneintrittsalters, die Einführung einer Arbeitslosenhilfe sowie niedrigere Steuern. Kosten von bis zu 100 Milliarden Euro veranschlagen Experten für diese Maßnahmen. In Deutschland verursachen diese Pläne sogleich einen Reflex: Sollen wir schon wieder – über den Umweg des Aufkaufs von zusätzlichen italienischen Staatsanleihen durch die EZB – für die Verschwendungen der anderen geradestehen?

Drohen Italien der Ausstieg aus dem Euro oder der Staatsbankrott?

Italien sitzt mit seinen 2,3 Billionen Euro Staatsschulden tatsächlich in der Klemme. Obwohl sich der finanzpolitische Rettungsschirm des Italieners und EZB-Chefs Mario Draghi noch beruhigend über dem Finanzloch ausbreitet, scheint es nur eine Frage der Zeit, bis Rom Athen als Sorgenkind Nummer eins der EU ablöst. Wenn die Experten angesichts politischer Entscheidungen die Zahlungsfähigkeit Italiens als nicht mehr gegeben einschätzen, beginnt die Fahrt in der ökonomischen Geisterbahn. Ausstieg aus dem Euro oder gar Staatsbankrott sind die immer wieder an die Wand gemalten Schreckensszenarien.

Mit ihren wohl größtenteils haltlosen Versprechen weisen Fünf-Sterne-Bewegung und Lega unbewusst auf die Mängel des Systems hin. Die sozialdemokratisch geführte Vorgängerregierung verteilte ebenfalls als wachstumsfördernde Maßnahmen getarnte Wahlgeschenke. Von Silvio Berlusconis Talent zum Populismus ganz zu schweigen.

Lesen Sie dazu auch

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.05.2018

Fast scheint es, als ob die finanzpolitischen Vorstellungen einer Koalition aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung in der Eurozone größere Sorgen auslösen würden als in Italien selbst. Das ist alarmierend.
Wir haben selbstverständlich die Souveränität Italiens grundsätzlich zu respektieren. Aber sie findet ihre Grenze dort, wo sie der Eurozone insgesamt massive Schäden zuzufügen droht.
Deshalb gilt es jetzt, nötige Klarstellungen zu treffen und so möglichen Illusionen in Italien entgegezutreten. Es darf keinen Zweifel geben, dass Italien sein Schuldenproblem selbst lösen muss. Dass es nicht auf Schuldenerlasse oder andere europäische Transfers hoffen darf.
Am Ende könnte Italien vor der Wahl stehen, entweder einen politisch riskanten Sanierungskurs steuern oder einen Euro-Austritt anstreben zu müssen. Darüber sollte Italien in eigener Souveränität entscheiden. Europa aber sollte einig darin sein, dass es keinen "dritten Weg" geben darf, der die Währungsunion im Ergebnis immer tiefer in die italienische Krise hineinziehen würde.