Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Jens Spahn hat in der Corona-Pandemie die Orientierung verloren

Jens Spahn hat in der Corona-Pandemie die Orientierung verloren

Von Von Stefan Lange
01.03.2021

Zu Beginn der Corona-Pandemie schien Jens Spahn genau zu wissen, wo es langgeht. Jetzt zeigt sein Kompass in die falsche Richtung. Wird Zeit, dass er die Orientierung wiederfindet.

Wenn Jens Spahn öffentlich auftritt, pflügt er förmlich durchs Publikum. Der CDU-Politiker und Gesundheitsminister betritt den Raum, orientiert sich kurz und stürmt schnellen Schrittes zu seinem Platz. Schien diese Zielstrebigkeit in den ersten Monaten der Corona-Pandemie noch angemessen, so wirkt sie seit einigen Wochen zunehmend aufgesetzt. Spahn hat offenbar die Orientierung verloren. Was schlimm ist für einen Minister, der im Kampf gegen das Virus eines der wichtigsten Ressorts im Bundeskabinett verantwortet.

Zu Anfang lief es gut im Corona-Kampf

Zu Anfang lief es im Kampf gegen Corona ganz gut in Deutschland, da war Spahn der Publikumsliebling. Gerade läuft es schlecht, Impfstoffe und Schnelltests etwa kommen nur zögerlich ins Land, und Spahn ist der Buhmann. Die Bild-Zeitung hatte ihn vor zwei Monate in einer Umfrage als beliebtesten Politiker auf dem Zettel. Am Sonntag meldete das Blatt unter Berufung auf ein anderes Umfrageinstitut „Spahns Absturz“.

Demnach sind 56 Prozent der Deutschen mit seiner Arbeit „eher unzufrieden“, nur 28 Prozent sind „eher zufrieden“. Der Trend deckt sich mit Zahlen des letzten ZDF-Politbarometers. Da rutschte Spahn auf der Skala der beliebtesten Politiker von 1,3 Punkten im Januar auf jetzt 0,8 Punkte ab. Es greift aber zu kurz, diese Entwicklung nur auf das Corona-Thema zu schieben.

Gesundheitsminister ist ein guter Job? Geh' mir bloß weg, scheint Amtsinhaber Jens Spahn hier zu zeigen. In der Tat war der Posten noch nie leicht.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Gesundheitsminister zu sein, war in Deutschland schon immer ein undankbarer Job. Spahns Vorgänger Hermann Gröhe (CDU) kann davon ebenso ein Lied singen wie etwa Horst Seehofer (CSU) oder Ulla Schmidt (SPD). Sie wurden ständig kritisiert, schließlich geht das Thema Gesundheit alle an, der Markt ist milliardenschwer und von vielerlei Interessen beeinflusst. Doch mit Ausnahme des komplett glücklos agierenden Philipp Rösler (FDP) reagierten die meisten Minister mit fokussierter Arbeit auf die Vorwürfe und bekamen so die Kurve. Spahn hingegen geht Essen.

Spahn geht lieber zum Dinner

Wer wie Spahn am Morgen die Einhaltung der Corona-Maßnahmen anmahnt und sich am Abend mit Unternehmern zum Essen trifft, handelt maximal ungeschickt. Die Grenzen zur Arroganz sind schnell überschritten, wenn privilegierte Politiker Ausnahmen von den Regeln für sich in Anspruch nehmen, die sie anderen auferlegen. So etwas passiert, wenn man sich seiner zu sicher ist und eine Politik-Karriere absolviert, die mit dem Alltag normaler Menschen kaum Berührungspunkte hat. Dann kauft man eben auch eine Villa für viele Millionen Euro, während gleichzeitig Menschen an den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie verzweifeln.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Als Spahn im März 2018 Gesundheitsminister wurde, versammelte er ein handverlesenes Team um sich, das mit ihm das Kanzleramt stürmen sollte. Zunächst sah es gut aus, dann kamen die Einschläge. Zuletzt pfiff ihn beim Thema Schnelltests gar Kanzlerin Angela Merkel öffentlich zurück. Es ist vielleicht kein Zufall, dass sich Pleiten, Pech und Pannen häuften, nachdem Spahns langjähriger Mitarbeiter Marc Degen dem anstrengenden Politikbetrieb im Dezember den Rücken kehrte. Degen, ein fein ziselierter, intelligenter und bestens vernetzter Mann, hatte dem CDU-Politiker viele Jahre den Weg durch den Politik-Dschungel freigeschlagen.

Spahn hat es in der Hand

Spahn, in ruhigen Minuten ein angenehmer, zugewandter Gesprächspartner, setzte in seiner Amtszeit das Terminvergabegesetz durch, er will die Notfallversorgung reformieren, seine Pflegereform könnte sein Meisterstück werden. Die Bilanz als Gesundheitsminister ist so schlecht nicht. Er muss es nun selbst in die Hand nehmen und den Job zu einem guten Ende bringen. Sein Satz „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ könnte dann auch auf ihn selber Anwendung finden.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.03.2021

(edit/mod/NUB 7,2/7.3)

01.03.2021

Die Probleme zeigten sich doch von Anfang an, auch, wenn immer alles über die Medien schöngeredet wurde. Von der Masken- und Serumbeschaffung über Sicherheitsvorkehrungen, der Logistik bis hin zur Verimpfung war alles unprofessionell gesteuert. Auch, wenn Frau Merkel kritiklos verkünden durfte: "Eigentlich ist bei Corona nichts schief gelaufen".

Der größte Coup läuft derzeitig mit AstraZeneca, das Serum das von den Wissenschaftlern aufgrund seiner Eigenschaften und der Virus-Mutationen als nicht effektiv eingestuft und nur zur bedingten Anwendung freigegeben wurde. Anscheinend sind aber von diesem Produkt viele Lagerbestände vorhanden bzw. Altverträge platziert, sodass die Wissenschaftler und Politiker gerade dabei sind dieses Serum als perfektes Serum über den „Grünen Klee „zu loben.

Eigentlich muss hier die Staatsanwaltschaft eingeschaltet werden.