Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Politik: Kanzlerin Merkel trifft Kanzler Kurz - und zwei Welten prallen aufeinander

Politik
03.02.2020

Kanzlerin Merkel trifft Kanzler Kurz - und zwei Welten prallen aufeinander

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, 33, gibt den Ton an. Seine deutsche Amtskollegin Angela Merkel, 65, spürt, dass sie nur schwer an ihm vorbeiregieren kann.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Österreichs Kanzler Kurz kommt nach seiner erfolgreichen Regierungsbildung bei Kollegin Merkel vorbei. Der Besuch macht dabei deutlich, wem die Zukunft gehört.

Österreichs Kanzler ist ein höflicher Mensch. Nach dem Treffen dankt Sebastian Kurz „der lieben Frau Bundeskanzlerin“ vor der Presse für das „sehr gute Gespräch“. Ganz nebenbei lädt der 33-Jährige die Kurzentschlossenen unter den deutschen Urlaubern zum Skifahren ein. Weil er das natürlich alles auf Wienerisch sagt, klingt es noch viel netter durch das Kanzleramt. Die folgende Viertelstunde geht für Angela Merkel an diesem Montag weniger nett zu Ende. Sie genügt, um festzustellen, dass die deutsche Kanzlerin in der letzten Etappe ihrer Karriere angelangt ist.

Alles, was Merkel noch erreichen will, hat Kurz schon geschafft oder er stellt sich dagegen. Deutschland will 2038 das letzte Kohlekraftwerk abstellen, in Österreich geht das letzte in wenigen Wochen vom Netz, wie der Gast aus Wien erklärt.

Sebastian Kurz senkt die Steuern, Angela Merkel scheitert an der SPD

Merkel hätte mit einer Koalition aus Union, FDP und Grünen ein politisches Experiment starten können. Sie scheiterte an der FDP, weshalb jetzt Sebastian Kurz der europaweit beachtete Experimentator ist. Er brachte seine konservative ÖVP mit den Grünen zusammen, was noch vor kurzem als ausgeschlossen galt. „Die neue Form der Kompromissfindung hat diese Form der Zusammenarbeit erst möglich gemacht“, berichtet er.

Merkel will die Steuern senken, kommt aber am Nein des Koalitionspartners SPD nicht vorbei. Kurz hat mit den Grünen die Senkung der Einkommensteuer im ersten Monat der Koalition aufgegleist. „Die Regierung ist sehr gut angelaufen“, sagt ein zufriedener Kanzler. Merkel quält sich derweil durch die dritte Große Koalition mit den müden Sozialdemokraten, die ihr zwar ein Projekt nach dem anderen aufnötigen, aber von den Wählern dennoch mit Liebesentzug bedacht werden. Gerade versuchen die neuen Parteichefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans verzweifelt, Merkel weitere Zugeständnisse abzuringen. In Wien haben sich die Bündnispartner darauf verständigt, dass beide Parteien die Interessen ihrer Wähler bedienen und damit die Profile scharf halten sollen.

In Österreich ist die ÖVP mit Sebastian Kurz im Aufwind

Die Grünen kümmern sich um den Klimaschutz und um mehr Offenheit, in der traditionell von faulen Absprachen und Günstlingsbeziehungen geprägten österreichischen „Freunderl-Wirtschaft“. Die ÖVP – die Kurz von schwarz auf die moderne Parteifarbe türkis umlackierte – will das Wirtschaftswachstum ankurbeln und Flüchtlinge vor der Tür halten. Wie Merkel in ihren besten Zeiten führt Kurz seine Partei zu hohen Zustimmungsraten. In den neuesten Stimmungsbarometern erreichen die Konservativen 39 Prozent. Die Freunde von CDU und CSU schaffen zehn Prozentpunkte weniger. Wie einst Merkel die CDU verkörperte, so ist Kurz jetzt die ÖVP.

Merkels Abstieg begann, als sie entschied, die Grenzen für hunderttausende Flüchtlinge offen zu halten. Kurz hingegen schloss auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise in seiner damaligen Funktion als Außenminister die Balkanroute. Österreich bestimmt wie zu Kaisers Zeiten die Politik in Südosteuropa.

Der Politiker mit dem Auftreten des perfekten Schwiegersohns wurde so zu ihrem Widerpart, der freundlich aber bestimmt Salz in die Wunde rieseln ließ. Dabei ist es geblieben. Die seit 15 Jahren amtierende Kanzlerin hat noch einmal ihr ganzes Gewicht aufgebracht, um die Kriegsparteien des libyschen Bürgerkrieges an einen Tisch zu bringen. Nun müsste es schnell gelingen, dass die Europäer selbst mit einem guten Beispiel vorangehen und die unterschriebene Absichtserklärung mit Leben füllen. Die EU-Mission Sophia zur Rettung Schiffbrüchiger auf dem Mittelmeer, zur Bekämpfung der Schleuser und der Durchsetzung des Waffenembargos soll nach dem Willen Berlins neu aufgelegt werden.

Kurz bei Merkel: Es geht auch um die Grundrente

Doch der Kanzler aus der Wiener Hofburg hält das für keine gute Idee. Für Kurz hat die Mission nur dazu geführt, dass noch mehr Flüchtlinge nach Europa drängen, weil sie von den Marineschiffen aufgenommen werden. Die Schlepper „haben noch mehr verdient“, wendet er ein und lässt Merkel auflaufen. „Wir setzen die Schwerpunkte unterschiedlich. Das muss man einfach so sagen“, entgegnet sie mit einem Lachen.

Gleiches gilt für die Börsensteuer. In Deutschland braucht sie die Koalition zur Finanzierung der Grundrente. Für die SPD ist der Zuschlag auf kleine Renten ein Prestigeprojekt. Scheitert sie am Geld, weil die Börsensteuer auf europäischer Ebene nicht eingeführt werden kann, würde die Stimmung in der GroKo noch schlechter. Österreich besteht auf einem anderen Konzept und droht unverhohlen mit einem Veto. „Der derzeitige Vorschlag von Finanzminister Scholz ist einer, den wir ablehnen“, sagt Kurz.

Der 30 Jahre jüngere Österreicher zerrt also weiter kräftig an den Nerven seiner Amtskollegin. In einem Interview erklärte er am Sonntag, dass die nächste Regierung Deutschlands auch schwarz-grün sein dürfte. Merkel ist dann nicht mehr dabei.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.02.2020

Die Österreicher winken - durchaus im eigenen Interesse und auch verständlich - die ganzen Wirtschaftsflüchtlinge einfach durch - nach Deutschland .

Überdies wollen diese ja vorallem auch nach Deutschland kommen in nicht in andere Länder der EU ? Warum nur ?

Überdies haben die Österreicher einen weiteren Vorteil :
Die gerade zu Tage tretende ideologische Flexibilität der österreichischen Grünen wäre bei den links-verstockten Grünen Deutschlands ja gar nicht möglich !

04.02.2020

>> Scheitert sie am Geld, weil die Börsensteuer auf europäischer Ebene nicht eingeführt werden kann, würde die Stimmung in der GroKo noch schlechter. Österreich besteht auf einem anderen Konzept und droht unverhohlen mit einem Veto. „Der derzeitige Vorschlag von Finanzminister Scholz ist einer, den wir ablehnen“, sagt Kurz. <<

Gut dass sich Österreich und andere EU Länder den SPD-CDU Abzockern entgegen stellt!

https://www.tagesschau.de/ausland/kurz-merkel-finanztransaktionssteuer-101.html

>> Die Pläne aus Berlin und Paris hätten mit den ursprünglichen Vorschlägen aus zahlreichen EU-Ländern nichts mehr zu tun, kritisierte der österreichische Regierungschef. Seine Regierung sei dagegen, "hochspekulative Geschäfte und Derivate von einer Finanztransaktionssteuer auszunehmen und stattdessen die Realwirtschaft und die Kleinanleger zu bestrafen".

Wir wollen die Spekulanten besteuern, nicht die Sparer, die in Zeiten einer Niedrigzinspolitik zur Altersvorsorge in Aktien investieren", betonte Kurz. Einige andere EU-Länder seien ebenfalls dieser Meinung.<<

03.02.2020

Zitat Sebastian Kurz: "Der Stillstand der Großem Koalitionen hat unserem Land geschadet".
Lieber Herr Kurz richtig erkannt, auch für Deutschland war es abträglich, ja fatal.