Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kanzlerkandidatur: Olaf Scholz setzt CDU und Grüne unter Zugzwang

Kanzlerkandidatur
18.08.2020

Olaf Scholz setzt CDU und Grüne unter Zugzwang

„Mit Tatkraft und Zuversicht“ – so lautete der Titel des Vortrags, den Ministerpräsident Laschet am Sonntag in der Reihe DomGedanken in Münster hielt.
Foto: dpa

Durch ihren Überraschungscoup hat die SPD den Druck auf die anderen Parteien erhöht. Wie lange kann die Union mit der Beantwortung der K-Frage warten?

Während Scholz (SPD) keine Gelegenheit auslässt, sich kraftvoll als Deutschlands nächster Kanzler zu präsentieren, der den Staat souverän durch die Krise führen könne, lavieren die Strategen der anderen Parteien noch immer herum. Grünen-Chef Robert Habeck sagt seit Monaten, dass es zu früh sei für die Entscheidung, ob sich er selbst oder seine Co-Vorsitzende Annalena Baerbock nach vorne an die Wahlkampf-Rampe stellen wird. Seit Scholz seine Kandidatur verkündet hat, aber stellt sich diese Frage umso dringender, das Zögern wird schwieriger und wird schnell zum Zaudern.

Seit AKK-Rückzug ist die Lage in der Union verworren

Gleiches gilt für die CDU , die seit Annegret Kramp-Karrenbauers Rückzugsankündigung im Februar mitten im internen Führungskampf steckt. Drei Männer streiten um das Erbe von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Der Sieger um den Parteivorsitz ist aber nicht automatisch gesetzt, die Christdemokraten in den Wahlkampf zu führen. Denn beliebter im Volk ist Markus Söder, Vorsitzender der kleinen Schwesterpartei CSU und bayerischer Ministerpräsident. Die Lage ist verworren und wird durch den überraschenden Coup der Sozialdemokraten unangenehm. Die Kanzler-Frage ist der Elefant, der immer mit im Raum steht.

Olaf Scholz setzt CDU und Grüne unter Zugzwang
16 Bilder
SPD-Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2021: Das ist Olaf Scholz
Foto: Ingo Wagner, dpa

Die CDU versucht vorerst, die Personalie Scholz möglichst zu ignorieren. Nach einer Sitzung der Parteispitze per Videoschalte erklärte Generalsekretär Paul Ziemiak, dass der bisherige Zeitplan für die Kür beibehalten werden soll. „Nein“, antwortete der General auf die Frage, ob sich die Christdemokraten wegen Scholz unter Zugzwang sehen. Dann schob er hinterher: „Es geht ja nicht darum, als Erster den Kandidaten zu haben. Sondern es geht darum, den richtigen Kandidaten zu haben.“

Greift Markus Söder doch noch zu, um erster CSU-Kanzler zu werden?

Der bisherige Zeitplan sieht vor, dass die Vorsitzenden-Frage auf dem Parteitag Anfang Dezember geklärt wird. Danach soll mit der CSU beraten werden, ob einer der drei Bewerber oder Markus Söder ins Kanzler-Rennen geht. Markus Söder erklärt zwar steif und fest, dass sein Platz in Bayern sei, lässt aber die Tür offen, ob er nicht doch zugreift, um der erste CSU-Kanzler zu werden.

Das wollen Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, der frühere Unionsfraktions-chef Friedrich Merz und der Außenpolitiker Norbert Röttgen vermeiden. Unter den drei Konkurrenten hat sich noch kein klarer Favorit herausgeschält, wer den CDU-Vorsitz übernehmen wird. Alle haben ihre Stärken, aber berichtet wird vor allem über ihre Schwächen.

Laschet hat bei der Bekämpfung des Coronavirus Fehler gemacht und seinen Ruf beschädigt, weil er allzu schnell auf Lockerungen der Gegenmaßnahmen aus war. Der erneute Zwangsstillstand im Kreis Gütersloh wegen des Seuchenausbruchs rund um die Schlachthöfe wurde dem Ministerpräsidenten schwer angelastet. Merz ist nach Jahren in der Wirtschaft erst 2018 in die politische Arena zurückgekehrt. Im ersten Kräftemessen um den Vorsitz hatte er gegen Kramp-Karrenbauer verloren, die aber an der Skandalwahl in Thüringen scheiterte. Merz bekam eine zweite Chance, hat aber in der aktuellen Krisenphase kein Regierungsamt inne, in dem er glänzen könnte. Gleiches gilt für Röttgen, der von Beginn an eher als Außenseiter galt.

Olaf Scholz kann sich im Amt tagtäglich als Macher profilieren

Während Scholz als Finanzminister und Vizekanzler an seinem Ruf als Sachwalter Merkels arbeiten kann, der die Bundesrepublik ebenso verlässlich und vernünftig führt, haben zwei der drei CDU-Aspiranten diese tagtägliche Möglichkeit nicht. Der Dritte hat sie, konnte sie aber als Ministerpräsident bisher nicht nutzen.

Gelingt es Scholz, in den kommenden zwei, drei Monaten die SPD in den Umfragen nach oben zu hieven, würde sich dazu parallel der Druck auf die Union erhöhen. Die offene K-Frage würde immer drängender. Der Wahltermin im Herbst nächsten Jahres erscheint noch weit weg, aber einen Wahlkampf zu planen, bedarf einer intensiven Vorbereitung. Ein Gesicht, ein Image muss aufgebaut und mit zentralen Botschaften versehen werden. Wiederholung sticht die Überraschung. Der unfreiwillige Abgang von FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg geschieht genau aus diesem Grund: FDP-Chef Christian Lindner traut ihr nicht zu, eine schlagkräftige Kampagne zu organisieren.

Die Union lebt davon, dass ihr eine eigentlich abgeschriebene Kanzlerin im Herbst ihrer Karriere noch einmal zu ungeahnter Gunst bei den Wählern verhilft. Diese Welle wollen Laschet, Merz, Röttgen – solange es nur irgendwie geht – reiten. Bricht sie zu früh, könnte Scholz an ihnen vorbeisegeln. Weil er die Methode Merkel dann ausreichend lange kultiviert hat, um die CDU mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.

Lesen Sie dazu den Kommentar: Der Bundestagswahlkampf hat offiziell begonnen

Das könnte sie ebenfalls interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.08.2020

Weite Teile von CDU/CSU haben halt mit Scholz weniger Probleme als die linken Flügel von SPD und Grünen.

Also besteht eigentlich keine Eile - warten wird sich lohnen ;-)

18.08.2020

Dann waren die fortschreitende Sozialdemokratisierung der CDU durch Merkel und das Ergrünen der CSU durch Söder ein voller Erfolg ;-)

18.08.2020

"Weite Teile von CDU/CSU haben halt mit Scholz weniger Probleme"
Na ja, es sieht allerdings nicht so aus, angefangen bei Söder mit seiner sofortigen Reaktion.