Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kassen-Zusatzbeitrag soll stark steigen können

05.07.2010

Kassen-Zusatzbeitrag soll stark steigen können

Kassen-Zusatzbeitrag soll stark steigen können
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Unmittelbar vor der entscheidenden Spitzenrunde bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Gesundheitsreform zeichnen sich weitere Belastungen für die Versicherten ab. Die Obergrenze bei den Zusatzbeiträgen soll von ein auf zwei Prozent steigen.

Dies wären maximal 75 Euro im Monat. Eine Krankenkasse soll aber auch mehr verlangen können - dann soll ein Ausgleich aus bereits zugesagten Steuermitteln greifen. Dies wurde am Montag in Koalitionskreisen in Berlin bestätigt.

An diesem Dienstag wollen die Koalitionsspitzen sowie Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) den monatelangen Streit über das Finanzierungspaket im Kanzleramt beenden. Der Beitragssatz soll von 14,9 auf 15,5 Prozent steigen. Drei bis vier Milliarden Euro sollen gespart werden. So soll die Deckungslücke der Krankenkassen von elf Milliarden Euro im kommenden Jahr gestopft werden.

Erwogen wird auch eine Erhöhung der Pauschale von heute acht Euro, die die Kassen ohne Einkommensprüfung von ihren Mitgliedern verlangen dürfen. Der CSU-Gesundheitsexperte Johannes Singhammer sagte in der ARD, wenn der Zusatzbeitrag überall erhoben würde, brächte dies zehn Milliarden.

Der CDU-Experte Jens Spahn sagte, entscheidend sei die Perspektive für die Zukunft. "Der steigende Finanzbedarf in einer älter werdenden Gesellschaft wird in den nächsten Jahren lohnunabhängig über den Zusatzbeitrag finanziert - und dieser aus Steuermitteln sozial ausgeglichen." Nach der anstehenden Beitragserhöhung käme in den kommenden Jahren dann kein weiteres Plus zulasten der Arbeitgeber. "Für diese Perspektive wird auch der Arbeitgeberbeitrag per Gesetz bei 7,3 festgeschrieben", sagte Spahn. Die Arbeitnehmer sollen ab kommendem Jahr 8,2 Prozent vom Bruttolohn bezahlen - plus Zusatzbeiträge. "Eine alleinige Anhebung des Beitragssatzes wäre in der Tat zu kurz gesprungen", sagte der CDU-Experte.

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte: "Entscheidend ist für uns, dass das daran gemessen wird, dass niemand überfordert wird." FDP-Generalsekretär Christian Lindner verteidigte das Beitragsplus als Ausstieg aus staatlichen Konjunkturprogrammen auf Pump. Die Beiträge waren mit Hilfe von Steuermilliarden gesenkt worden. "Es wird einen Sozialausgleich geben", sagte er weiter. Dieser belaufen sich in der Größenordnung der bereits vorgesehenen zwei Milliarden Euro zusätzlich aus dem Bundeshaushalt.

Die Bundesregierung versuchte, sich aufbauende Kritik zu entkräften. "Wir brauchen ein System der Finanzierung, das auch länger trägt", sagte Röslers Sprecher Christian Lipicki. Vize- Regierungssprecher Christoph Steegmans sagte, die Erhöhung bringe den Beitragssatz lediglich auf den Stand vor der Wirtschaftskrise.

Grünen-Chefin Claudia Roth und SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles warfen Rösler Scheitern vor. "Wenn er sich selber ernst nimmt, muss er jetzt den Hut nehmen", sagte Roth. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, kritisierte in der "Bild"-Zeitung das Drehen an der Beitragsschraube: "Was bisher vorliegt, hat den Namen Reform nicht verdient." Der Verband der Ersatzkassen vdek kritisierte, die Politik sei falsch beraten, die unsoziale kleine Prämie weiter auszubauen. Der Chef der Techniker Krankenkasse, Norbert Klusen, zeigte sich in der "Südwest Presse" skeptisch, dass das Beitragsplus länger reichen wird.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.