Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Katholische Kirche: Weiterer Kölner Bischof wegen Missbrauchsgutachten beurlaubt

Katholische Kirche
19.03.2021

Weiterer Kölner Bischof wegen Missbrauchsgutachten beurlaubt

Das Gutachten zum Umgang des Erzbistums Köln mit sexuellem Missbrauch.
Foto: Ina Fassbender/AFP Pool/dpa

Das Kölner Missbrauchsgutachten hat weitere personelle Folgen: Nach dem Hamburger Erzbischof Stefan Heße und dem Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp zog nun ein dritter Bischof Konsequenzen.

Als Konsequenz aus dem am Donnerstag vorgestellten Missbrauchsgutachten ist ein weiterer Bischof vorläufig beurlaubt worden.

Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff habe Kardinal Rainer Maria Woelki selbst darum gebeten, teilte das Erzbistum Köln am Freitag mit. Woelki habe dem entsprochen und Puff vorläufig von seinen Aufgaben beurlaubt.

"Ich habe eine Pflichtverletzung begangen im Bereich der Aufklärungspflicht", sagte Puff, früher Personalchef des Erzbistums, in einer Videobotschaft. "Mir tut das unendlich leid. Ich muss zugeben, dass ich auch da juristisch nicht ganz auf der Höhe war, dass ich das nicht so ganz im Blick hatte, was ich da tun musste. Ich entschuldige mich dafür."

Am Donnerstag hatten bereits der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp und der Hamburger Erzbischof Stefan Heße - früher Personalchef in Köln - dem Papst ihren Amtsverzicht angeboten. Es ist das erste Mal, dass solche Schritte im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche erfolgen. Auch den Bischöfen Schwaderlapp und Heße hatten die Gutachter Pflichtverletzungen vorgeworfen. Das Erzbistum Hamburg wird nun bis auf weiteres kommissarisch von Generalvikar Ansgar Thim geleitet.

Heße wandte sich am Freitag mit einem Brief an die Gemeinden: "Ich übernehme meine Verantwortung für damalige Fehler und das Versagen des Systems", erklärte er. Es bedrücke ihn sehr, wenn durch sein Verhalten Betroffenen ein weiteres Mal Leid zugefügt worden sei. "Ich weiß heute nicht, wie mein Weg als Mensch, als Christ und als Seelsorger nun weitergehen wird."

Im Auftrag von Woelki hatte ein Team um den Strafrechtler Björn Gercke geprüft, wie Verantwortliche des Erzbistums Köln von 1975 bis 2018 mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs von Kindern durch Priester umgegangen waren. Dabei dokumentierten die Juristen zahlreiche Vertuschungen.

Der oberste Katholik von Bonn forderte am Freitag Konsequenzen auch von anderen Bischöfen. Es sei schlimm, dass dies erst geschehe, wenn die Betroffenen durch ein juristisches Gutachten dazu gezwungen würden, sagte Stadtdechant Wolfgang Picken der Deutschen Presse-Agentur. Zu denjenigen, denen Pflichtverletzungen bereits nachgewiesen worden seien, gehörten der Münchner Kardinal Reinhard Marx, der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck und der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode, sagte Picken.

Picken, der auch erfolgreicher Buchautor ist, forderte deshalb eine Ehrenerklärung für Bischöfe und Generalvikare nach dem Vorbild der Mitglieder der CDU-Bundestagsfraktion nach der Masken-Korruptionsaffäre. "Lieber jetzt ein Erdrutsch an Rücktritten und eine dementsprechende Explosion als eine unabsehbare Dauerkrise", sagte Picken.

Der Vorsitzende des Diözesanrats im Erzbistum Köln, der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD), wertete das Gutachten als "ersten Schritt in die richtige Richtung". Nun stehe aber ein noch viel intensiverer Prozess bevor, sagte Kurzbach der Deutschen Presse-Agentur. "Das Vertrauen muss langsam erst wieder aufgebaut werden." Es gehe um ein System von Klerikalismus, das insgesamt durchbrochen und aufgearbeitet werden müsse. Im Diözesanrat sind die Laien, die normalen Gläubigen, organisiert.

© dpa-infocom, dpa:210319-99-887685/8 (dpa)

Video-Erklärung Bischof Puff

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.