Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Keine Geschenke mehr in Apotheken: Das BGH-Urteil ist albern

Keine Geschenke mehr in Apotheken: Das BGH-Urteil ist albern

Kommentar Von Michael Stifter
06.06.2019

Der Bundesgerichtshof verbietet Apotheken-Geschenke im Wert von ein paar Cent. Das mag juristisch korrekt sein, mit dem realen Leben hat es wenig zu tun.

Selbstverständlich sind Regeln dafür da, um eingehalten zu werden. Und wenn das Gesetz zur Preisbindung vorschreibt, dass verschreibungspflichtige Medikamente überall gleich viel kosten müssen, dürfen Apotheker das nicht mit unlauteren Mitteln unterlaufen. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes, dass selbst kleine Aufmerksamkeiten wie ein Päckchen Taschentücher künftig justiziabel sind, ist trotzdem albern.

Apotheken-Urteil: Die Begründung des BGH ist kurios

Bislang hatten es die Richter durchgehen lassen, wenn das Geschenk vom Apotheker nicht mehr als einen Euro wert war. Und das war auch absolut angemessen. Ab sofort gilt null Toleranz. Die Begründung des Gerichts, dass schon durch einen Traubenzucker auf die Hand die Interessen von Verbrauchern und Konkurrenten spürbar beeinträchtigt werden, ist kurios.

Die meisten Kunden gehen in eine bestimmte Apotheke, weil sie sich dort gut beraten fühlen oder schlicht, weil sie um die Ecke liegt – und nicht, weil sie sich ein Präsent im Wert von ein paar Cent versprechen. Juristisch mag die Entscheidung korrekt sein, mit dem realen Leben hat sie wenig zu tun.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.06.2019

Ein weiteres Paradebeispiel, wo uns die Regulierungskrake EU hinbringt.

Die Online-Apotheken gewinnen immer größere Marktanteile in Deutschland. So gut wie alle Online-Apotheken, die in Deutschland aktiv sind, haben ihren Sitz im Ausland. Besonders hervorzuheben sind hier Niederlande (z.B. Docmorris) und Tschechien (z.B. Volksversandapotheke) sowie Polen.

Diesen Online-Apotheken kann man nun per Freiumschlag sein Rezept zusenden und bekommt dann 2-3 Tage später die Medikamente Freihaus geliefert. Pro Medikament bekommt man aktuell bei den meisten ein Bonus von 2,50€ bis 10,00€ (je nach Listenpreis des Medikaments) was die Rezeptgebühr um mind. 50% untergräbt.
Und obwohl dieser Bonus gerichtlich untersagt wurde haben sich die Online- Apotheken Umwege gesucht, indem sie diesen Bonus dann nicht direkt verrechnen, sondern einem Kundenkonto gutschrieben. Dies ist also für die Gerichte völlig in Ordnung.
Der hiesige Apothekenbetreiber, der hochausgebildete Pharmazeuten beschäftigt wird hingegen in die Bredouille gebracht, wenn er eine Packung Taschentücher oder den Kindern ein paar Traubenzucker Bonbons mitgibt um dem unfairen Wettbewerb gegen EU-Konzerne entgegenzuwirken.

Große Apotheken Konzerne (wie Doorris) werden das sehr simpel umgehen: Auf den Taschentüchern ist meist Werbung drauf, man wird die Kosten dann also irgendwie auf dem Papier mit Werbeeinnahmen auf 0,00€ runterrechnen. Selbiges gilt für Produktproben die Online-Apotheken gerne mitsenden.
Der Apotheker um die Ecke hat diese Möglichkeit nicht.

Also geht es munter weiter mit dem generellen politischen Kurs: man schriebt sich die Stärkung des Mittelstands auf die Fahne, haut aber ein Gesetz nach dem anderen raus, welches diesen vernichtet.

07.06.2019

Da hat doch weniger mit der "Regulierungskrake EU" (was wird durch sie eigentlich reguliert, wohl eher liberalisiert) zu tun als vielmehr mit der (Un)Tätigkeit des deutschen Gesetzgebers, die "Inländerdiskriminierung" hinzunehmen. Das wiederum kann zu tun haben mit dem Einfluss der Apotheken selbst... Also schlau werde ich jedenfalls aus dem Vorgehen der Apotheken nicht.

06.06.2019

Um was sich alles gekümmert wird - nur nicht um wichtige dinge.
Armes deutschland.

06.06.2019

Die Versandapotheken im Ausland werden es honorieren.

06.06.2019

Dann bekommt das Kleinkind an der Wurst Theke auch keine Gelbwurst mehr ???
Kein Guzzi mehr für Kinder ??
Keinen Käse ect. probieren ??
usw.
Wir werden alle bestochen ??
Sind die Kameras, auch schon aufgestellt ???

06.06.2019

Ach Herr G., die von Ihnen für vermeintliche Aufregung genutzten Fällen taugen nicht zum Vergleich. Im Unterschied zur Wurst und Käsetheke gibt es bei Medikamenten teilweise eine Preisbindung. Dies soll aus Gründen der Versorgungssicherheit nicht unterwandert werden.