Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Klimapolitik: Gerd Müller fordert Stopp der Waldrodungen in Brasilien

Klimapolitik
12.07.2019

Gerd Müller fordert Stopp der Waldrodungen in Brasilien

Gift für das Weltklima: Ein Streifen des Regenwalds des Amazonas nahe Manaos in Brasilien wird durch Brandlegung gerodet.
Foto: Marceloo Sayao, dpa

Brasiliens Präsident Bolsonaro hält wenig von Umweltschutz. Das macht die Amazonas-Reise des deutschen Entwicklungsministers Gerd Müller zur heiklen Mission.

Während in Deutschland erregt darüber diskutiert wird, wie Heizöl und Sprit teurer gemacht werden sollen, um das Klima zu retten, ist Entwicklungsminister Gerd Müller im brasilianischen Amazonasgebiet unterwegs. Es ist eine äußerst heikle Mission im Land von „Tropen-Trump“ Jair Bolsonaro, der dem Naturschutz den Kampf angesagt hat. Und sich Ratschläge aus Deutschland verbittet. Zweimal sei er über Europa geflogen und habe dort nicht einen Quadratmeter Wald gesehen, sagte der Rechtspopulist kürzlich. Die Europäer hätten deshalb gar nicht die Kompetenz, über das Thema zu sprechen.

Tatsächlich ist der Amazonasregenwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet der Erde, trotz aller Rodungen der vergangenen Jahrzehnte, noch immer 15 Mal so groß wie die Bundesrepublik. Aus genau diesem Grund denkt Gerd Müller gar nicht daran zu schweigen. „Wir werden das Klima nicht allein in Deutschland retten. 98 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes findet außerhalb Deutschlands statt“, sagt der CSU-Politiker im Telefongespräch mit unserer Redaktion. Die Brandrodung in den Urwäldern der Welt sei dagegen für elf Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Brasilien und seine Wälder seien deshalb entscheidend für den Klimaschutz, so Müller.

Brasiliens Präsident Bolsonaro streicht das Umweltschutz-Budget radikal zusammen

Das größte Land Südamerikas galt bis vor wenigen Monaten durchaus als Hoffnung im Kampf gegen die Erderwärmung. Auch dank Unterstützung aus Deutschland sind 1,6 Millionen Quadratkilometer Tropenwald unter Schutz gestellt worden – was der viereinhalbfachen Fläche Deutschlands entspricht. Doch Anfang des Jahres hat in Brasilien mit Bolsonaro ein glühender Bewunderer von US-Präsident Donald Trump die Macht übernommen. So wie Trump, der den vom Menschen gemachten Klimawandel leugnet, hat auch Bolsonaro zunächst angekündigt, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen. Er strich das Budget für Umweltschutz radikal zusammen und kündigte eine harte Linie der Behörden an – gegen Regenwaldschützer. Seine Äußerungen sorgten weltweit für größte Befürchtungen, dass weiterem Raubbau am Regenwald Tür und Tor geöffnet würden.

Die Ängste schienen sich zu bestätigen, als die brasilianischen Behörden den Amazonas-Fonds zum Kampf gegen die Abholzung der Regenwälder faktisch lahmlegten. In den Fonds wurden seit 2010 mehr als 750 Millionen Euro eingezahlt, hauptsächlich von Norwegen, aber auch von Deutschland, das mehr als 40 Millionen überwies. Unter Bolsonaro wurden Vertreter von Zivilgesellschaft und indigener Bevölkerung aus der Organisation hinausgedrängt, eine regierungstreue Leitung eingesetzt. Entgegen der Bestimmungen sollten die Mittel nun nicht mehr für Schutz- oder Aufforstungsprojekte verwendet werden, sondern zur Entschädigung von Großgrundbesitzern.

Die Abholzungen der Wälder in Brasilien haben um 60 Prozent zugenommen

Nach Angaben des deutschen Entwicklungsministeriums hat die Abholzung in Brasilien in diesem Jahr bereits um 60 Prozent zugenommen. Die meisten Rodungen seien illegal. Gerd Müller ist alarmiert: „Weltweit verschwindet alle vier Sekunden Wald in Größe eines Fußballfeldes. Vor allem für riesige Soja- und Palmölplantagen. Das müssen wir sofort stoppen.“

Müller berichtet von harten Verhandlungen mit dem brasilianischen Umweltminister Ricardo Salles: „Nach einem langen Gespräch habe ich erreicht, dass sich die neue brasilianische Regierung klar zum Amazonasfonds, diesem Leuchtturmvorhaben, bekennt.“ Deutschland werde das Projekt gemeinsam mit Norwegen weiterentwickeln. Auch die EU und private Investoren sollten in den Fonds einzahlen. Müller weiter: „Ich habe mich zudem dafür stark gemacht, dass die indigenen Völker und die Zivilgesellschaft bei den Projekten weiterhin mitentscheiden.“

Der brasilianische Umweltminister habe sich klar zum Pariser Klimaabkommen bekannt, berichtet Müller. Vor Kurzem hatte auch Präsident Bolsonaro sich beim G20-Gipfel in Osaka hinter das Abkommen gestellt. Frankreichs Präsident Macron hatte den Klimaschutz zur Bedingung für das Freihandelsabkommen zwischen Europäischer Union und dem südamerikanischen gemeinsamen Markt Mercosur gemacht. Gerd Müller fordert: „Das Handelsabkommen darf nicht zu weiterer Abholzung führen, um die neuen Märkte zu versorgen.“

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.07.2019

Trotzdem sollte man nicht jemanden in die Pfanne hauen, der die Missstände ansprechen will.
Besser sollte man auf den wenig rühmlichen Weg des Herrn Bolsonaro, einem Neoliberalen wie er im Buche steht, sprechen.
Und die jüngste Politikgeschichte Brasiliens incl. Lula und Rouseff. Da könnte man ein wunderbares Anschauungsbeispiel, wie politische Gegner, auch mit Hilfe einer willfährigen und in Teilen korrupten Justiz mundtot gemacht werden.

12.07.2019

Jetzt, wo das Kind im Brunnen ist, kommt Müller mit Ideen! Die EU hat ein Freihandelsabkommen mit Südamerika gemacht(die Franzosen weigern sich noch) welches großen Soja und Zuckerrohranbau fördert und somit die Urwaldrodung, diese Ware geht dann nach Europa insbesondere nach Deutschland, da werden dann wieder Schweine gemästet für den Export nach China und Rinder für die Moslensaaten, die Gülle verseucht weiter das Grundwasser und das alles nur, damit ein paar Großkonzerne Chemie und Maschinen billig nach Südameriak bringen können. Wie heuchlerisch sind Politiker. Von den Verschmutzungen durch den Verkehr will ich garnicht schreiben und die Probleme in der deutschen Landwirtschaft.