Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Können die USA und China Freunde sein?

Kommentar
10.11.2017

Können die USA und China Freunde sein?

Donald Trump ist derzeit auf Asienreise.
Foto: Thomas Peter, AFP

Die Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping verstehen sich. Aber die Interessenlage beider Nationen ist unterschiedlich. Peking wird Washington eines Tages überholen.

Wenn es stimmt, dass Weltreiche wachsen und wieder vergehen, dann sind auch die Tage der amerikanischen Dominanz auf dem Globus endlich. Soll der Kandidat für die künftige Führungsrolle benannt werden, so fällt meist der Name China. Der bevölkerungsreichste Staat der Welt ist in den vergangenen Jahrzehnten dank einer Politik der wirtschaftlichen Liberalisierung stark gewachsen und ist bereits die Nummer zwei der wirtschaftsstärksten Staaten. Hält die bisherige Wachstumsdynamik an, wird die Volksrepublik in einem bis zwei Jahrzehnten die USA überholt haben.

Die Wirtschaftsdaten zeigen, dass die Giganten harte Konkurrenten sind. Die ständigen Attacken von US-Präsident Donald Trump auf die Chinesen, die angeblich amerikanische Arbeitsplätze zerstören, reflektieren also durchaus objektive Tatsachen. China ist zur Werkbank der US-Industrie geworden und steigert Jahr für Jahr seinen Handelsüberschuss. Abgesehen davon ist Peking, das in amerikanische Staatsanleihen investiert hat, der größte Gläubiger der USA.

Die Position Washingtons gegenüber der kommunistischen Führung in Peking ist also alles andere als gemütlich. China hat auch eine umfassende Modernisierung seiner Streitkräfte angekündigt. Dies heißt zwar nicht, dass die Asiaten automatisch in eine globale Führungsrolle hineinwachsen werden, wie sie die USA seit dem Zweiten Weltkrieg ausüben. Aber ohne oder gar gegen China wird künftig nicht mehr viel funktionieren.

Donald Trump darf den Augenblick des Erfolgs genießen

Mitten in diesem Prozess, der sich über Jahrzehnte hinzieht, steht nun Donald Trump an der Spitze der USA und versucht sich gegenüber China zu positionieren. Der eigenwillige Ex-Immobilienmogul tut dies auf seine Art: Um die Anhänger zu bedienen, sendet er Kurzbotschaften mit anklagendem Unterton in die digitale Welt („China vergewaltigt die USA“). Im persönlichen Umgang mit Präsident Xi Jinping findet er aber einen erstaunlich konzilianten Ton. Das hatte sich bereits gezeigt, als beide in Florida zusammen Schokoladenkuchen aßen. Und es wird jetzt bei Trumps Peking-Visite bestätigt. Die Chinesen hofieren den Amerikaner wie keinen Präsidenten vor ihm – und Trump schmeichelt seinem Gastgeber und gibt jetzt die Schuld am US-Handelsbilanzdefizit lieber seinen Vorgängern als den Chinesen.

Dazu werden Wirtschaftsabkommen über die gigantische Summe von 250 Milliarden Dollar abgeschlossen – eine gute Show, mehr nicht. Vieles ist längst beschlossen, anderes nur angedacht. Strukturell ändert sich durch die unterschriebenen Verträge nichts an den Verhältnissen: Weder öffnet China seine Wirtschaft stärker für Auslandsinvestitionen, noch wird der Handel künftig in ein Gleichgewicht übergehen. Trump hat die säkulare Entwicklung nicht aufgehalten, darf aber einen Augenblick des Erfolgs genießen. Das genügt ihm.

An Nordkorea scheiden sich die Geister

Auch wenn sich Trump und Xi wie Freunde gebärden, ihre Nationen verfolgen unterschiedliche Interessen. Die USA wollen Nordkorea mit allen Mitteln daran hindern, Atommacht zu werden – ob allerdings China, der engste Verbündete des stalinistischen Regimes, dieses Ziel ebenso energisch anstrebt, ist fraglich. Peking dient der Unruheherd auch dazu, von den eigenen Expansionsplänen im Chinesischen Meer abzulenken.

Während Trump in gewohnter Theatralik verkündet, beide Nationen könnten „die Weltprobleme über viele, viele kommende Jahre“ gemeinsam lösen, verfolgt Peking seine eigenen Absichten. „Der Pazifische Ozean ist groß genug für die USA und China“, sagt Xi. Soll heißen: Geht uns gefälligst aus dem Weg! China ist eine Nummer zu groß für Trump.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Umfrageinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.