Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Boris Johnson muss nun endlich regieren

Boris Johnson muss nun endlich regieren

Kommentar Von Katrin Pribyl
16.12.2019

Der britische Premier gilt als Meister des Ungefähren. Doch mit der Macht erwachsen neue Zwänge – und Probleme, die über den Brexit hinausreichen.

Der Mann, der als Kind ganz unbescheiden Weltkönig werden wollte, trägt nun unangefochten die Krone. Boris Johnson hat die Parlamentswahl geradezu triumphal gewonnen und seinen Konservativen eine Mehrheit beschert, die zuletzt Margaret Thatcher auf dem Zenit ihres Erfolgs eingefahren hat. Der Premier kann durchregieren. Die Frage ist, wie er seine Macht nutzen wird.

Niemand weiß, wie Boris Johnson tickt

Denn auch wenn Johnson seit Jahren prominent auf der politischen Bühne der Insel agiert, er blieb auch immer ein Rätsel. Niemand weiß wirklich, wie er tickt oder von welchen Prinzipien er tatsächlich geleitet wird. Bislang nutzte der ehrgeizige Politiker Downing Street vor allem als Wahlkampfzentrale, wirklich regiert hat er noch nicht. Vielmehr ging er in Populismus-Manier leichtfertig mit der Wahrheit um, um seine Fans zu befriedigen und an die Spitze des Königreichs zu gelangen. Aber Macht ist enthüllend. In den nächsten Wochen wird Johnson offenlegen müssen, wie er sich die Zukunft des Königreichs vorstellt und was an die Stelle der EU-Mitgliedschaft treten soll.

Wird der Premier die Tories weiter nach rechts rücken oder zurück in Richtung politische Mitte steuern? Wird der bislang polarisierende Konservative die tief zerstrittene Bevölkerung weiter spalten? Oder als Regierungschef auftreten, der die Nation zu versöhnen versucht? Es wäre dringend notwendig nach jahrelangen und erbittert geführten Streitereien. So ist es möglich, dass es Überraschungen gibt, insbesondere nach dem EU-Austritt des Königreichs am 31. Januar 2020.

Denn Johnson hat jetzt deutlich mehr innenpolitischen Spielraum. Wenn es in die nächste Runde der Verhandlungen mit der EU um die künftigen Handelsbeziehungen geht, könnte dies dazu führen, dass Johnson abrückt von der Zusage, keineswegs die Übergangsperiode verlängern zu wollen, die im Dezember 2020 endet. In dieser gelten auf der Insel weiter die EU-Regeln. Doch dass ein umfassendes Freihandelsabkommen in so kurzer Zeit ausgehandelt werden kann, gehört ins Reich der Utopie. Abermals besteht die Gefahr eines ungeordneten No-Deal-Brexit mit katastrophalen Folgen für die hiesige Wirtschaft. Dieses Risiko einzugehen, kann sich Johnson eigentlich nicht leisten.

Johnson muss die Interessen des Nordens beachten

Denn künftig bedient der Konservative auch eine neue Wählerschaft im Norden Englands und in den Midlands, die stark abhängig von der verarbeitenden Industrie ist. Sollte Großbritannien keinen guten Handelsdeal mit Brüssel erzielen, würden Unternehmen und damit Arbeiter massiv getroffen. Es ist also gut möglich, dass der Premierminister eine Kehrtwende einleitet und einen weicheren Brexit anstrebt. So könnte Johnson das Prozedere zudem beschleunigen, denn je weiter sich Großbritannien von den EU-Regeln und -Standards entfernen will, desto langwieriger werden die Verhandlungen. Gleichwohl könnte es auch passieren, dass Johnson den offenen Streit mit Brüssel suchen wird, indem er maximale Forderungen stellt und auf ein Einknicken der EU hofft.

Nur: Johnson hat inzwischen ohnehin ganz andere Probleme. Das Land nämlich zeigt längst Zerfallserscheinungen. Das Königreich zusammenzuhalten, wird die größte Herausforderung seiner Amtszeit werden. Während in Nordirland jene republikanischen Kräfte siegten, die auf eine Vereinigung mit der Republik Irland drängen, kämpft in Schottland die Erste Ministerin Nicola Sturgeon von der Scottish National Party um ein neuerliches Referendum über die Unabhängigkeit. Nach dem durchschlagenden Erfolg der schottischen Nationalisten wird Johnson diesen Wunsch nicht mehr allzu lange ablehnen können.

Lesen Sie dazu auch: Brexit, Schottland und Co: Sechs Lehren aus der Großbritannien-Wahl

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.12.2019

>> Nach dem durchschlagenden Erfolg der schottischen Nationalisten wird Johnson diesen Wunsch nicht mehr allzu lange ablehnen können. <<

Immer wieder bemerkenswert, wie unterschiedlich die Wertung von "Nationalisten" in der Presse ausfällt...

Man stelle sich vor, ein paar Bayern wollen einen eigenen Freistaat - im Gegensatz zu den Katalanen oder Schotten erwarte ich dann eigentlich sofort massive Vorwürfe in Bezug zu Deutschlands dunkelster Geschichte.

16.12.2019

Sobald es gegen Trump, Putin und Johnson ist in der deutschen Presse alles erlaubt. Nehmen wir noch China und einige andere vogelfreie Länder mit dazu - dann sind die "Guten" allmählich in der Minderzahl.

16.12.2019

"Immer wieder bemerkenswert, wie unterschiedlich die Wertung von "Nationalisten" in der Presse ausfällt..."
.
Sehr feinsinnig erkannt! Wenn es gilt, gegen vermeintliche Populisten zu hetzen, ist sogar "Nationalismus" wieder hoffähig. Zeitweise durfte man in Deutschland ja nicht mal mehr "Nationalmannschaft" sagen, es war "die Mannschaft" !!