
Der katastrophale Zustand der Streitkräfte wäre nicht so gravierend, würden die USA weiter ihre mächtige Hand schützend über Europa halten.
Eine Woche vor der Europawahl wird in Berlin viel davon gesprochen, dass Deutschland Verantwortung für Europa übernehmen muss. Das mächtigste Land der Europäischen Union sei nun besonders gefordert, da der Staatenklub immer stärker von seinen Gegnern herausgefordert wird.
Soweit die Sonntagsreden. Die wichtigste Aufgabe eines Staates ist es, die Sicherheit seiner Bürger im Inneren und nach außen zu garantieren. Der Blick auf die nach Brüssel gemeldeten Wehrausgaben zeigt, dass die Bundesregierung dieser Aufgabe bei der äußeren Sicherheit weder für das eigene Volk noch für die verbündeten Länder gerecht wird. Sie sind zwar gestiegen, reichen aber bei weitem nicht aus.
Die Bundeswehr ist ein rollender Schrotthaufen. Keine Woche vergeht ohne Meldung über unpräzise Gewehre, kaputte Panzer, marode Schiffe oder flugunfähige Kampfjets. Hinzu kommen Unfähigkeit, lähmende Bürokratie und Duckmäusertum.
Der katastrophale Zustand der Streitkräfte wäre tragisch, aber nicht gravierend, würden die USA weiter ihre mächtige Hand schützend über Europa halten. Doch sie ziehen sie schrittweise zurück. Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung ist Deutschland außenpolitisch immer noch nicht erwachsen.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .
Die Diskussion ist geschlossen.
Um die Schlussfolgerung hinsichtlic h des "aussenpolitisch erwachsen sein" aufzugreifen. Dies am Zustand der Bundeswehr festzumachen, dies an der selbsternannten "Schutz"macht USA aufzuhängen - ja das ist politisch NICHT erwachsen sein. Eine selbstbewusste deutsche (und europäische) Aussenpolitik heisst für mich, auf diplomatischen Wege strategische Positionen, geopolitisch, wirtschaftlich zu besetzen und vorallendingen, in Krisensituationen diplomatisches Geschick einzubringen. Das und nur das ist eine zu besetzende Rolle der Bundesrepublik Deutschland, aufgrund der politischen Position, der Rolle in Europa und auch als Lehre aus der eigenen Geschichte heraus.