Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Klimakanzlerin? Selbst eine Mutti kann nicht alles richten

Klimakanzlerin? Selbst eine Mutti kann nicht alles richten

Kommentar Von Stefan Lange
19.09.2019

Beim Klimaschutz wird Kanzlerin Merkel vielfach Versagen vorgeworfen. Dabei hat sie die Misere nicht alleine zu verantworten.

Das Foto ist zwölf Jahre alt, aber es wird in diesen Tagen gerne wieder herausgeholt – auch von uns: Kanzlerin Angela Merkel im roten Anorak vor einem Gletscher in Grönland. Das Foto wurde 2007 gemacht, seitdem ist das Gletschereis weiter geschmolzen, das Wetter noch verrückter geworden. Gerne wird der „Klimakanzlerin“ die Schuld an dieser Entwicklung gegeben. Doch das greift zu kurz.

Unbestritten ist, dass Merkel damals hohe Erwartungen weckte. Da stand eine Frau, die sich nichts weniger als die Klimarettung zutraute. Und zwar weltweit.

Viele Jahre und verschiedene Klimaschutzabkommen später ist Ernüchterung eingetreten. Die Staatengemeinschaft und mit ihr Deutschland hat Ziele beim CO2-Ausstoß gerissen, die Welterwärmung steigt und steigt. Die Bundesregierung unternimmt mit dem Klimakabinett gerade einen weiteren Versuch, dem Treibhausgas-Ausstoß Einhalt zu gebieten. Der Erfolg wird sich, wenn überhaupt, erst in einigen Jahren zeigen. Er ist vor allem davon abhängig, wie Bevölkerung und Wirtschaft auf die Beschlüsse reagieren.

Klimaschutz ist unser aller Ziel - die Politik kann nur Weichen stellen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland die Haltung verfestigt, dass die Politik es richten muss. Auch beim Umweltschutz. Oder salopp ausgedrückt: „Mutti macht das schon.“ Diese Haltung ist auch deshalb bequem, weil ein Sündenbock parat steht, wenn es mal nicht so läuft. Dabei kann Politik nur Angebote machen und die Weichen stellen. Die Alternative wäre die konsequente Anwendung des Ordnungsrechts. Doch niemand will in einem Staat leben, der sich nur durch Verbote regelt.

Viele Milliarden Euro hat die Bundesregierung in die Erforschung alternativer Antriebe gesteckt. Die Automobilbranche, ihr kommt bei der CO2-Minderung eine wichtige Rolle zu, müsste den Ball nur aufnehmen. Tut sie aber nicht. Bei den E-Autos fährt Deutschland hinterher, die Brennstoffzelle wird nur am Rande angeboten. Stattdessen werfen die Autokonzerne einen SUV nach dem anderen auf den Markt und sorgen so dafür, dass der CO2-Ausstoß trotz modernerer Motoren nicht sinkt.

Der Verbraucher ist bequem - gerade wenn es um privaten Konsum geht

Der Kohlendioxidpegel sinkt auch deshalb nicht, weil immer mehr Verbraucher Kleidung und andere Dinge im Internet bestellen, statt in den nächsten Laden zu gehen. So sind noch mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Und statt die womöglich etwas teureren regionalen Produkte zu kaufen, wird viel zu oft der Billigtomate aus fernen Landen der Vorzug gegeben.

All das kann kaum der Kanzlerin angelastet werden. Merkels Klimabilanz wird offenbar außerhalb der medialen Betrachtung auch gar nicht als so schlecht empfunden. Schließlich ist die CDU unter ihrer Führung im Bund seit Jahren stärkste Kraft. Wenn die Mehrheit der Menschen das Gefühl hätte, Merkels Umweltpolitik bringe Leid übers Land, hätte sie ihr Wahl-Kreuz in der Zwischenzeit an anderer Stelle gesetzt.

Bei ihrem Gletscher-Foto war Merkel zudem nicht allein. Mit dabei war Sigmar Gabriel, damals Umweltminister. Außer viel heißem Dampf brachte der SPD-Politiker allerdings nicht viel hervor. Auch seine Kolleginnen und Kollegen in Merkels Kabinetten müssen sich fragen lassen, ob sie die Chefin immer ausreichend unterstützt und selber genug zum Klimaschutz beitragen haben.

Wenn die Regierung jetzt ihre neuen Klimabeschlüsse vorlegt, dann wird sich die Regierungschefin daran messen lassen müssen, keine Frage. Aber die Messlatte wird auch an die Minister angelegt. Am Ende kommt es jedoch darauf an, was das Volk draus macht. Es ist schließlich unsere Welt.

Lesen Sie dazu auch unseren Hintergrund: Linke und Grüne kritisieren Entwurf für Klimaschutz-Paket der Koalition

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.