Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Wahlkampf: Wann nehmen Politiker endlich auch die Jungen ernst?

Wahlkampf: Wann nehmen Politiker endlich auch die Jungen ernst?

Kommentar Von Michael Stifter
23.09.2021

Die Parteien wollen es vor allem älteren Menschen recht machen. Denn sie werden diese Wahl entscheiden. Dabei geht es doch um das Leben der nächsten Generation.

Alle vier Jahre im Wahlkampf entdecken die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Begeisterung für junge Menschen. „Wir müssen auch an die künftigen Generationen denken“, heißt es dann. Oder: „Das sind wir unseren Kindern schuldig.“ Klingt gut, sind aber meist nur hohle Worte. Denn die Parteien wollen nicht irgendwann gewählt werden, sondern heute. Also machen sie Politik für die Wählerinnen und Wähler von heute – und manchmal auch für die von gestern. Das ist fatal. Denn die Jungen müssen noch Jahrzehnte mit dem leben, was andere entscheiden. Und sie drohen, den Glauben an die Demokratie zu verlieren.

Erstmals ist die Mehrheit der Wahlberechtigten älter als 55 Jahre

Rein mathematisch ist die Sache klar: Die Älteren werden auch diese Wahl entscheiden. Unter-30-Jährige machen nicht einmal 15 Prozent der Wahlberechtigten aus. Also konzentrieren sich die Kampagnen auf andere Zielgruppen. Erstmals bei einer Bundestagswahl ist die Mehrheit der Stimmberechtigten älter als 55 Jahre. Da entsteht ein Ungleichgewicht. Am deutlichsten zeigt sich das im Kampf gegen den Klimawandel.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Je jünger die Menschen sind, desto wichtiger ist ihnen dieses Thema. Sie fragen sich: Wie wird unsere Welt in 20 oder 30 Jahren aussehen? Was können wir jetzt noch tun? Doch Kanzlerkandidaten wie Armin Laschet, 60, oder Olaf Scholz, 63, denken mehr an heute als an morgen. Sie wollen den Wählern bloß nicht zu viel abverlangen. Lieber die Jobs von heute um jeden Preis retten als Arbeitsplätze von morgen schaffen. Dementsprechend ambitionslos sind ihre Pläne beim Klimaschutz. Nach ihnen die Sintflut.

Angela Merkel hat es vorgemacht: Politik für heute statt für morgen

Angela Merkel hat ja vorgemacht, dass das funktionieren kann. Politik im Hier und Jetzt. In akuten Krisen hat sich diese Methode bewährt. Eine Idee, was aus diesem Land werden soll, ist dabei zwar nie sichtbar geworden. Aber das scheint den Deutschen nicht so wichtig gewesen zu sein – schließlich hat sich Merkel 16 Jahre lang an der Macht gehalten. So ist es kein Wunder, dass Scholz und Laschet nun darum wetteifern, wer merkelhafter ist.

Bei jungen Menschen können sie damit nicht punkten. Die tendieren eher zu den Grünen. Das liegt nicht nur daran, dass Annalena Baerbock, 40, entschlossener gegen den Klimawandel vorgehen will. Sie hat versucht, Themen zu besetzen, die junge Menschen bewegen.

Lesen Sie dazu auch

Die fragen sich, warum sie erst mit 18 Jahren eine eigene Stimme bekommen. Wie das mit der Rente auf Dauer hinhauen soll. Ob sie es sich leisten können, eine Familie zu gründen, wenn schon eine kleine Wohnung kaum finanzierbar ist und sie von einem befristeten Arbeitsverhältnis ins nächste wechseln. Was die Politik dafür tut, dass eigene Kinder kein Karrierebremser mehr sind. Warum es immer noch nicht genug Kita-Plätze gibt. Und wie es sein kann, dass junge Familien in der Pandemie derart nachrangig behandelt wurden.

Politiker glauben, besser zu wissen, was gut für junge Menschen ist

Die einstigen Volksparteien fokussieren sich aus taktischen Motiven auf eine ältere Wählerschaft. Das ist bitter genug. Noch schlimmer ist aber, dass sie den Jungen die Fähigkeit absprechen, zu wissen, was gut für sie ist. Die onkelhafte „Wenn ihr mal älter seid, werdet ihr schon sehen“-Attitüde ist das eigentliche Problem. „Jung & Naiv“ heißt eine erfolgreiche Interview-Reihe, die sich an junge Menschen richtet. Der Titel ist auch eine ironische Anspielung auf den etwas herablassenden Blick zu vieler Politiker auf Bewegungen wie Fridays for Future. Doch dahinter steckt ein ernstes Problem: Wer sich nicht gehört fühlt, sieht irgendwann keinen Sinn mehr in der Demokratie.

Populisten schüren und nutzen diesen Frust. Unter den jungen Wählern liegt die AfD bereits jetzt auf dem zweiten Platz. Parteien, die eine Zukunft haben wollen, sollten auch deshalb endlich damit anfangen, die Menschen ernst zu nehmen, um deren Zukunft es geht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.09.2021

Wahlalter auf 16 reduzieren, dann wird Greta Kanzlerin und die Probleme sind für die nächsten 100 Jahre gelöst.

23.09.2021

Die Computernetze haben das Potential, die Erde zu zerstoeren. Wer sagt das? Weiteres Problem: Ueberbevoelkerung.

23.09.2021

Solch einen Kommentar kann ich nicht ernst nehmen!