Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: So kann das Gesundheitssystem nach Corona besser werden

So kann das Gesundheitssystem nach Corona besser werden

Kommentar Von Michael Pohl
28.07.2021

Plus Die Corona-Pandemie lehrt, wie wichtig ein Mehr an Digitalisierung, Pflege und Qualität für die Versorgung der Bevölkerung wäre. Und dass manche Operation verzichtbar ist.

Nach den Milliardenausgaben in der Corona-Pandemie hat jüngst der Bundesrechnungshof kritische Fragen gestellt. Wo sind die ganzen Intensivbetten, für die der Bund hunderte Millionen Euro an die Kliniken überwiesen hat? Und warum haben die Krankenkassen mehr Geld für Krankenhausbehandlungen bezahlt, obwohl im Lockdown-Jahr weniger operiert wurde?

Die meisten Kliniken steckten das Geld für neue Betten in Technik, wie Beatmungsgeräte. Doch nicht fehlende Intensivbetten waren das Problem, sondern ausreichend medizinisches Personal, um diese zu betreiben. Auch wenn niemand darüber sprechen mag: Weil sich weniger Pflegepersonal um viel pflegebedürftigere Patientinnen und Patienten kümmern musste, entsprach die Versorgung auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle nicht der sonst gewohnten Qualität. Doch vom Kollaps blieben die Kliniken verschont.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.07.2021

Solange die Fallpauschalen zur Abrechnung und Finanzierung der Kliniken bleiben wird sich auch durch Digitalisierung kaum was ändern.
Zudem sind die nur zur Kostendeckung gedacht die Reinvestitionen für neue Technik und Bauunterhalt obliegen den Ländern und Kreisen.
Bei deren oftmals finanzieller Ausstattung verhungern manche Klinken geradezu, man kann sie ja notfalls privatisieren.
Zu den dabei entstehenden Problemen will ich gar nichts schreiben, denn denen sind diese Pauschalen gerade recht, hoch bewertete Pauschalen bringen Einnahmen, was wiederum dann immer weniger mit wirklicher Notwendigkeit zu tun hat.
Jedes System das lediglich Diagnosen und Prozeduren bewertet kann nur darauf hinauslaufen sich die großen Stücke zu sichern.
Es ist ja heute schon so, dass multimorbide weniger gern gesehen sind da sie die oberen Liegezeiten des Systems oft überschreiten und dann nichts mehr bringen sondern kosten.