Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Coronavirus: Krisenmodus: Wie gut ist Deutschland gegen das Coronavirus gerüstet?

Coronavirus
27.02.2020

Krisenmodus: Wie gut ist Deutschland gegen das Coronavirus gerüstet?

Zum Schutz vor Coronavirus wie auch anderen Viren empfehlen Experten gewöhnliche Hygienemaßnahmen: regelmäßiges Händewaschen, Desinfektionsmittel und Abstand zu Erkrankten.
Foto: Christian Charisius, dpa

Das Coronavirus versetzt das Land in den Krisenmodus. Mit der Zahl der Fälle steigt auch die Herausforderung, vor der Behörden und Kliniken stehen.

Hunderte in Quarantäne, Überstunden in Gesundheitsämtern, Sorge um Kapazitäten der Kliniken: Immer mehr Bürger fragen sich mit wachsender Sorge, was die Ausbreitung des Coronavirus für sie bedeutet. Gesundheitsminister Jens Spahn sieht Deutschland „am Beginn einer Corona-Epidemie“. Wie gut sind das Land und sein Gesundheitssystem gerüstet?

Gesundheitsämter sind im Kampf gegen den Coronavirus entscheidend

Zusammen mit Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Gesundheitsminister Spahn einen Krisenstab eingerichtet. Darin beraten Fachleute der Ministerien, Polizisten oder auch Mitarbeiter der Deutschen Bahn über den Kampf gegen das Virus. Ziel ist es, „die Infektionsketten in Deutschland zu unterbinden und zweitens die Infektionsketten nach Deutschland in den Griff zu bekommen“, wie Seehofer sagt. Die bisherige Bilanz: Die Lage ist ernst, aber unter Kontrolle. Auch, weil die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren funktioniert. Täglich gibt es Telefonkonferenzen – national und international. Pandemiepläne in Bund und Ländern werden aktualisiert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) bewertet die Situation in zwei Schichten in einem Lagezentrum.

Spahn betont: Deutschland verfüge über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Bis jetzt sei es gelungen, jeden Fall schnell zu erkennen. Es gehe nun darum, „das Ausbruchsgeschehen zu verlangsamen und einzudämmen“. Für Reisende bedeutet das unter anderem, dass sie bei der Ankunft in Deutschland darum gebeten werden, sogenannte Aussteigerkarten auszufüllen. Mit deren Hilfe lassen sich im Falle einer Erkrankung der Reiseverlauf und mögliche Ansteckungspunkte nachvollziehen. Vor Arztbesuchen sei es wichtig, in den Praxen anzurufen. Ältere Menschen, die wegen ihres schwächeren Immunsystems und Vorerkrankungen häufig anfälliger für das Virus sind, sollten möglichst zu Hause bleiben.

Coronavirus in Deutschland: Minister Spahn warnt vor Panikmache

Spahn warnt trotz aller Sorge vor Panikmache. Bislang hätten 80 Prozent der Infizierten nur sehr milde Verläufe oder gar keine Symptomatik, sagt er. Ratsuchende können sich unter anderem beim Robert-Koch-Institut informieren. Die Internetseite werde ständig aktualisiert, sagte RKI-Chef Lothar Wieler und ergänzte: „Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass sich das Virus weiter ausbreitet.“ Jetzt müsse Zeit gewonnen werden, um herauszufinden, wie Patienten besser behandelt werden könnten. Bisher gibt es noch kein Medikament, das Covid-19 zuverlässig in Schach halte. Auch mit einem Impfstoff sei 2020 nicht zu rechnen, da das Virus neu sei.

Wer Sorge hat, sich zu infizieren, sollte wissen: Auf Oberflächen, so RKI-Vize Lars Schaade, ist das Virus bei Raumtemperatur rund vier Tage haltbar. Da es aber per Tröpfcheninfektion übertragen werde, sei es nicht nötig, Oberflächen zu desinfizieren. Wer mit Oberflächen in Kontakt kommt, an denen das Virus haften könnte, kann durch gründliches Händewaschen einer Infektion vorbeugen.

Sollte sich das Virus dennoch ausbreiten, sei Deutschland gut aufgestellt, wie Spahn betont. Für solche Fälle gebe es 28.000 Betten auf den Intensivstationen. „In allen Kliniken gibt es sogenannte Ausbruchsmanagementpläne“, sagt auch die Vorsitzende des Ärzteverbands Marburger Bund, Susanne Johna, zugleich Pandemiebeauftragte der Bundesärztekammer. Die Abläufe bei Epidemien müssten nicht neu geregelt werden. Die Patienten würden dann so durch die Klinik geleitet, dass sie niemanden anstecken – und kämen in Einzelzimmer.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Innenminster Horst Seehofer bei der Pressekonferenz zur Ausbreitung des Coronavirus und zur Einrichtung eines gemeinsamen Krisenstabs.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa

Coronavirus: Hunderte Menschen in NRW stehen unter Quarantäne

Der Regensburger Infektiologe Bernd Salzberger meint: „Wir haben in Deutschland international die höchste Dichte an Krankenhausbetten, das hilft natürlich in einem Notfall.“ Engpässe aber kann es in verschiedener Form geben. Als Beispiel sagt ein DKG-Sprecher: „Wenn es keine Mund-Nasen-Vorrichtungen mehr gibt, kann ein Krankenhaus keine Eingriffe mehr durchführen.“ Auch Personalengpässe seien denkbar – vor allem wenn sich Pfleger und Ärzte selbst infizieren oder als Kontaktperson unter Quarantäne gestellt werden. Mögliche Schwachstellen sehen Experten auch bei den Arztpraxen. Professor Dieter Häussinger von der Uniklinik Düsseldorf – ein gebürtiger Nördlinger – rechnet mit einem Anstieg der Fallzahlen in Deutschland. Dann würden Patienten mit geringen oder gar keinen Symptomen nicht mehr stationär, sondern in Heimquarantäne behandelt werden müssen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bundesweite Krisen wie die Ausbreitung des Coronavirus ziehen zudem regelmäßig eine Debatte über die Kompetenzen von Bund und Ländern nach sich. So kann die Bundesregierung die Staatskanzleien oft nur darum bitten, sie aber nicht anweisen, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise Großveranstaltungen zu verbieten. Zuständig sind zunächst die Behörden der Länder einschließlich der Gesundheitsämter, wie der Bayreuther Staatsrechtler Stephan Rixen erläutert. „Als Folge des Föderalismus hat der Bund in erster Linie nur koordinierende, keine operativen Aufgaben und Befugnisse.“ Den Behörden stehen dann verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, bei denen es mal darum geht, das Auftreten einer Krankheit zu verhindern, mal darum, eine Ausbreitung zu bekämpfen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Coronavirus: Die Schwierigkeiten wachsen mit der Zahl der Fälle

Dann dürften umfangreiche Kontrollmaßnahmen auch auf Grundstücken oder in Verkehrsmitteln aller Art – Flugzeugen, Bussen, Bahnen – vorgenommen werden, erklärt Rixen. Veranstaltungen oder Ansammlungen dürften verboten werden. Personen könne vorgeschrieben werden, einen Ort nicht zu verlassen. Per Verordnung könne etwa geregelt werden, dass Bahnreisende nach Passieren der Grenze kontrolliert werden und bis zur Klärung eines Krankheitsverdachts nicht weiterreisen dürfen. „Immer gilt das Verhältnismäßigkeits-Prinzip“, betont Rixen. „Die Maßnahmen dürfen nicht ins Blaue hinein getroffen werden, sie müssen personell, räumlich und zeitlich bestimmt und begrenzt sein.“

Bislang liegt nur die Absage von Massenveranstaltungen im Bereich des Möglichen. So soll der Krisenstab prüfen, ob die Ausbreitung des Virus Auswirkungen auf die am Mittwoch in Berlin beginnenden Tourismusmesse ITB haben könnte. Aber auch Seehofer spricht sich gegen jede Form von Panikmache aus.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Staatliche Maßnahmen müssten stets unter dem Aspekt abgewogen werden, „ob uns das beim Schutz der Bevölkerung weiterbringt“, sagt der Innenminister. Dabei müssten Veranstaltungen mit internationalen Gästen aus Krisengebieten anders beurteilt werden als ein Spiel des FC Ingolstadt. Tests bei allen Menschen halte er „objektiv nicht für möglich“, sagt Seehofer.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier kündigte eine „Corona-Hotline“ für Unternehmen an. Sie können Hilfe bei Lieferengpässen und Umsatzrückgängen erfragen.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.02.2020

Sobald es den ersten Fall mit unbekannter Kette in einer x-beliebigen Großstadt gibt, wird man sehen, wie gut die Vorbereitung wirklich ist. Erste Infos lassen zweifeln: der bayerische Pandemie-Plan ist 14 Jahre alt und wird gerade überarbeitet, ÖKK - auch diesmal wieder deutlich führungsstärker als die meisten der sog. "Regierenden" hier - verzählte gestern in ZIB, dass man pro Tag 1.000 Tests machen könne. Da wäre Lechhausen dann ja schon nach etwa 30 Tagen durchgetestet. Naheliegende Maßnahmen wie z. B. die frühzeitige Absage von Großveranstaltungen, Messen u. dgl. sind ein heiliges Tabu, eine einheitliche Hotline-Nr. gibt es nicht usw. usf.
Meine Befürchtung ist groß, dass auch diesmal der deutsche Staat wieder im selben Maß versagt wie 2015.

28.02.2020

Ich frage mich was (das unzweifelhafte) Versagen des Staates 2015 mit dem Coronavirus zu tun haben soll. Vor werden die notwendigen Entscheidungen im Falle einer Pandemie ja nicht beim Bund sondern im jeweiligen Bundesland getroffen.
Ich fände es aber interessant ob zumindest genug Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte vorhanden ist.
Habe bei unserer Feuerwehr noch nichts davon gesehen oder gehört. Ich werde aber bestimmt NICHT OHNE SCHUTZ im Pandemiefall in den Einsatz gehen. Ich habe Familie....

28.02.2020

Stimmt 2015 haben wir ja nicht überlebt...

28.02.2020

Das ist das, was ich meine - Zitat Hr. Spahn: "Anders als in der Schweiz werde Deutschland daher nicht alle Großveranstaltungen über 1000 Teilnehmer generell verbieten. Über Verbote sollten stattdessen die Gesundheitsämter vor Ort nach klar definierten Kriterien entscheiden, sagte der CDU-Politiker weiter. Allerdings könne natürlich jeder Einzelne überlegen, ob er nicht einen Kino-Besuch oder andere Events verschieben wolle.". Keine klare Entscheidung der politischen Leitung, statt dessen Aufteilung des Problems auf Was-weiß-ich-wen. Wobei jede vermeidbare Ansteckung auf irgendeiner Spaß- oder Kommerz-(Groß)Veranstaltung schon eine zu viel ist. Und sorry, die übliche Richtungs-Politisiererei ist hier fehl am Platz, es gibt überall Fähigere und Unfähigere. Nur im System Merkel ist die Unfähigkeit die Regel geworden.