Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Sebastian Kurz: Kritik an Österreichs Kanzler wächst

Sebastian Kurz
01.08.2018

Kritik an Österreichs Kanzler wächst

Bundeskanzler Sebastian Kurz steht immer mehr in der Kritik.
Foto: Robert Jaeger, dpa (Archiv)

Der als Macher gefeierte Regierungschef Sebastian Kurz wird für seine weitgehenden Reformprojekte kritisiert – auch in den eigenen Reihen seiner Partei ÖVP.

Sebastian Kurz ist angetreten als Kanzler der Reformen. Doch nach gut einem halben Jahr im Amt wächst die Kritik an dem österreichischen Bundeskanzler. Die Zustimmung für seine rigide Flüchtlingspolitik ist zwar weiterhin groß. Doch die Reformvorhaben in der Gesundheits- und Sozialpolitik sorgen für Unruhe, sogar an der Basis der konservativen ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ, die die Regierungskoalition bilden.

Immer mehr ÖVP-Mitglieder sind unzufrieden

Vor allem die christlich-sozial orientierten ÖVP-Mitglieder sind unzufrieden mit der Politik des Kanzlers. Denn das Gesetz zur Flexibilisierung der Arbeitszeit, ein Wahlversprechen der Koalition für die Arbeitgeber, das ab dem 1. September die 60 Stunden Woche ermöglicht, bringt an der Basis Grundüberzeugungen ins Wanken. Die seit ihrer Wahlniederlage nahezu abgetauchte sozialdemokratische SPÖ erweckte die Arbeitszeitreform hingegen zu neuem Leben.

In Wien gingen mehr als 100.000 Demonstranten gegen den „Zwölf-Stunden-Tag“ auf die Straße. Der Chef der Christlichen Gewerkschafter bei den Metallern, der Linzer Betriebsratsvorsitzende Karl Kapplmüller, trat aus dem Bund der Österreichischen Arbeitnehmer (ÖAAB) aus. Sein Kollege Josef Scheuchenegger sagte: „Ich sehe das christlich-soziale Weltbild, das ich als Arbeitnehmer ganz oben stehen hatte, nicht mehr.“

Die christliche Orientierung wird Kurz auch von dem einst sehr mächtigen Ex-Raiffeisen-Chef Christian Konrad abgesprochen, der sich für Flüchtlinge engagiert. Kurz sei „in der Flüchtlingsfrage auf ein anderes Gleis abgebogen“, sagt Konrad. Die ÖVP sei keine „christlich-soziale Partei“ mehr, auch wenn der Kanzler „in seinem Büro ein Kreuz hängen hat“.

Auch in der FPÖ gibt es Unmut

Doch auch in der FPÖ grummelt es vernehmlich. Dort wird kritisch gefragt, ob die Regierung, in der FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache als Vizekanzler sitzt, nicht eher die Interessen der Großindustrie als die Belange der kleinen Leute vertritt. Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) sorgte auch in der eigenen Partei für Empörung, als sie in einem Interview erklärte, dass es möglich sei, mit 150 Euro monatlich seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, wenn die Wohnung gestellt werde.

Eine dritte Konfliktlinie zeichnet sich für den Kanzler ab: die von Kurz angekündigte Föderalismusreform. Neun Länderchefs gestalten die Politik in der 8,8 Millionen Einwohner zählenden Alpenrepublik mit. Ihre Macht zu begrenzen, erweist sich als schwieriges Unterfangen. Sollte die Reform scheitern, ist der Ruf von Sebastian Kurz als Macher ernsthaft in Gefahr.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.