Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gesundheit: Kritische Keime im Geflügel aus dem Supermarkt

Gesundheit
13.09.2017

Kritische Keime im Geflügel aus dem Supermarkt

In Hähnchen- und Putenfleisch aus Supermärkten finden sich laut amtlichen Untersuchungen vielfach immer noch antibiotika-resistente Keime.
Foto: Felix Kästle, dpa (Symbolbild)

Kontrollen zeigen: Hühner- und Putenfleisch ist häufig mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Für Menschen können diese in manchen Fällen lebensbedrohlich werden.

Im Supermarkt lauert eine versteckte Gefahr: Puten- und Hühnerfleisch ist Untersuchungen zufolge oftmals mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Diese Bakterien sind im Normalfall harmlos, haben allerdings eine gefährliche Eigenschaft: Sie sind immun gegen bestimmte Antibiotika und geben diese Eigenschaft an andere Bakterien weiter. Verbreiten sie sich, ist irgendwann eine Vielzahl von Erregern unempfindlich gegen hochwirksame Medikamente. Schon jetzt sterben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 15000 Menschen jährlich, weil bei ihnen kein Antibiotikum anschlägt.

Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums wurden im vergangenen Jahr bei Kontrollen in 208 von 418 Fällen sogenannte ESBL-Keime in Hühnchenfleisch nachgewiesen, bei Putenfleisch war nahezu jede dritte Probe belastet. Die ebenfalls antibiotikaresistenten MRSA-Keime wurden in einem Viertel aller Hähnchen-Proben gefunden, beim Putenfleisch sogar in jedem zweiten untersuchten Stück. Die Zahlen stammen aus der Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion an die Bundesregierung, die unserer Redaktion vorliegt.

Alamierende Zahlen: Tiere bekommen immer häufiger "Reserve-Antibiotika"

Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer ist angesichts der neuen Zahlen alarmiert. „Die Funde sind erschreckend hoch und es ist in den letzten Jahren zu keiner wesentlichen Besserung der Situation gekommen“, betont der Politiker. Er fordert, den Einsatz von Antibiotika in Ställen drastisch zu reduzieren. Mediziner kritisieren schon lange, dass in der Tierhaltung zu viele Medikamente zum Einsatz kommen.

Sorgen macht den Experten vor allem, dass eine steigende Zahl Fluorchinolone verabreicht wird. Denn während laut Bundesamt für Verbraucherschutz die Menge der herkömmlichen Medikamente in der Tierhaltung sinkt, bekommen Tiere immer häufiger diese sogenannten „Reserve-Antibiotika“ verordnet. Fluorchinolone spielen aber auch in der Humanmedizin eine enorm wichtige Rolle. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn kein anderes Antibiotikum mehr anschlägt.

Rat der Verbraucherschützerin Heidrun Schubert

Wer sein Fleisch richtig lagert und zubereitet, kann aber zumindest verhindern, dass die Bakterien in den Körper gelangen oder sich weiter vermehren. Verbraucherschützerin Heidrun Schubert rät deshalb, Fleisch und Salat immer getrennt aufzubewahren. Tiefgefrorenes Fleisch sollte darüber hinaus immer im Kühlschrank aufgetaut werden, erläutert die Expertin der Verbraucherzentrale Bayern. Wer rohes Geflügel zubereitet, sollte außerdem Schneidebrett und Wasser mit heißem Wasser und Spülmittel säubern, ehe dann auch die Hände gründlich gewaschen werden. Außerdem sollten die Speisen gut durchgebraten werden. Wer die Keimbelastung von Anfang an so niedrig wie möglich halten will, sollte ihrer Meinung nach zu Bio-Fleisch greifen. Zwar könne man nicht ganz ausschließen, dass es nicht auch antibiotikaresistente Keime enthalte, die Gefahr sei aber deutlich geringer.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.