
Kopf-an-Kopf-Rennen in Brandenburg - CDU führt in Sachsen

In Brandenburg und Sachsen wird am kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen zeigen, welche Parteien stärkte Kraft werden könnten.
Wenige Tage vor der Brandenburger Landtagswahl zeichnet sich dort einer Umfrage zufolge ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und AfD ab. In Sachsen hingegen wahrte die CDU von Ministerpräsident Michael Kretschmer ihren Umfrage-Vorsprung vor der AfD.
Das geht aus zwei veröffentlichten Erhebungen hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Insa für die Bild-Zeitung durchgeführt hat. In beiden Bundesländern wird am kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt.
Aktuelle Umfrage zu den Landtagswahlen
In Brandenburg liegt die von Ministerpräsident Dietmar Woidke geführte SPD laut Umfrage ebenso bei 21 Prozent wie die oppositionelle AfD. Im Vergleich zur letzten Insa-Umfrage von vor zwei Monaten legten beide Parteien um jeweils zwei Prozentpunkte zu, während die CDU um einen Punkt auf 17 Prozent abrutschte. Linke (15%) und Grüne (14%) rangieren knapp hinter dem Christdemokraten. Die rot-rote Regierungskoalition hätte damit keine Mehrheit mehr.
In Sachsen scheint die CDU trotz deutlicher Verluste auf einen Wahlsieg zuzusteuern. In der Insa-Umfrage kommt die Regierungspartei auf 29 Prozent der Stimmen. Als stärkste Partei läge sie damit deutlich vor der AfD, die 25 Prozent erreicht. Mit einem Stimmenanteil von lediglich 8 Prozent findet sich die SPD hinter der Linken und den Grünen. Die schwarz-rote Koalition in Sachsen könnte damit ebenfalls nicht mehr weiterregieren. (dpa)
Lesen Sie auch:
- Landtagswahl in Sachsen 2019: Ergebnisse und Umfrage
- Landtagswahl in Brandenburg 2019: Umfrage und Ergebnisse
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .
Die Diskussion ist geschlossen.