Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Exklusiv-Interview: Lehrerverbandschef will gemeinsames Kernabitur für alle Bundesländer

Exklusiv-Interview
30.04.2018

Lehrerverbandschef will gemeinsames Kernabitur für alle Bundesländer

In Bayern beginnen in dieser Woche die Abiturprüfungen.
Foto: Thomas Warnack, dpa (Symbolbild)

Heinz-Peter Meidinger ist der wichtigste Sprecher deutscher Lehrer. Er erläutert, weshalb die Bundesländer beim Abitur dringend besser zusammenarbeiten müssen.

In seinem Büro am nagelneuen Robert-Koch-Gymnasium in Deggendorf trifft man Heinz-Peter Meidinger nicht mehr so oft an wie früher. Seit Juli 2017 ist der Mann mit dem bairischen Dialekt neben seinem Beruf als Schulleiter auch noch Präsident des Deutschen Lehrerverbands – und damit die Stimme von mehr als 160.000 Lehrern.

Herr Meidinger, am 2. Mai erfahren wieder tausende Grundschüler im Freistaat, ob ihre Noten gut genug fürs Gymnasium sind. Am selben Tag beginnen die Abiturprüfungen. Stimmt es immer noch, dass das Abi in Bayern am schwersten ist?

Heinz-Peter Meidinger: Es ist sicher eins der anspruchsvollsten, aber die Schwierigkeit schwankt von Fach zu Fach. Ich würde zum Beispiel sagen, dass das Mathematik-Abitur in Sachsen dem bayerischen mindestens ebenbürtig ist. Und dann gibt es da noch die Bundesländer, die zwar ähnlich anspruchsvolle Aufgaben haben wie Bayern, aber bei der Benotung deutlich großzügiger sind.

Was bedeutet das?

Meidinger: Ein Pisa-Abgleich der Schulnoten hat mal ergeben, dass eine 2 in Nordrhein-Westfalen eine 3 in Baden-Württemberg und eine 4 in Bayern ist. Warum sollte das beim Abitur ganz anders sein?

Und woran liegt das?

Meidinger: Dahinter stehen politische Vorgaben. Wir haben Bundesländer mit einem weniger leistungsstarken Schulsystem und schwierigerem Schülerklientel, die Stadtstaaten etwa. Gleichzeitig gibt es dort die klare Ansage der Politik: ,Wir wollen hohe Abiturientenquoten.’ Deshalb sind Lehrer gezwungen, ihre Ansprüche bei der Korrektur zu senken, so einfach ist das.

Sie kritisieren schon lange eine „Noteninflation“ in Deutschland. Was verstehen Sie darunter?

Meidinger: Noteninflation heißt, dass bei gleichbleibenden Leistungen die Noten besser werden. Genau das ist in den vergangenen Jahren beim Abitur in zwölf von 16 Bundesländern passiert. In Berlin etwa hat sich die Zahl der 1,0-Abschlüsse seit 2006 versechsfacht. In Thüringen hat fast die Hälfte der Abiturienten heute eine Eins vor dem Komma. Auch in Bayern wurde die Zahl deutlich größer.

Wozu führt diese Entwicklung?

Meidinger: Das hat handfeste Auswirkungen. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen gibt es mancherorts deutlich mehr Top-Abiturienten als Plätze. Das heißt, selbst ein 1,0-Abitur garantiert nicht einmal mehr einen Studienplatz. Wir erkennen die wirklich guten Schüler nicht mehr. Gleichzeitig haben wir immer mehr Schüler mit einem Abschluss, den sie früher nicht geschafft hätten. Sie quälen sich dafür im Studium umso mehr. Beide sind Verlierer. Ich kämpfe deshalb für die Qualität des Abiturs.

Wird die Qualität nur dann überall vergleichbar, wenn man die Prüfungen bundesweit einheitlich macht?

Meidinger: Wenn wir die Qualität des Abiturs retten wollen, brauchen wir mehr Gemeinsamkeiten bei der Abiturprüfung, in der Oberstufenphase und bei den Korrekturmaßstäben. Daran führt kein Weg vorbei.

Also ein Zentralabitur?

Meidinger: Ich will kein Bundeszentralabitur, das bis ins letzte Detail gleich ist. Es spricht zum Beispiel nichts dagegen, dass Jugendliche in Ostdeutschland in Russisch ihr Abitur ablegen können oder in Bayern auch Landesgeschichte verlangt wird. Im Lehrerverband überlegen wir vielmehr, ein sogenanntes Kernabitur zu entwickeln – also einen Kern von Fächern, die verpflichtend geprüft werden und in denen alle Schüler dieselben Prüfungen schreiben. Das könnten Deutsch, eine Fremdsprache und Mathematik sein.

Heinz-Peter Meidinger.
Foto: Armin Weigel, dpa

Wie schnell könnte so ein Kernabitur Realität werden?

Meidinger: Wenn alle an einem Strang ziehen, kann man das ganz schnell beschließen und wenige Jahre später einführen.

Bis dahin wird unsere Welt noch viel digitaler sein. Inwieweit wird die Digitalisierung Schulen verändern?

Meidinger: Die oft beschworene Revolution des Lernens durch Digitalisierung wird nicht stattfinden. Bei Fremdsprachen etwa werden Schüler nicht umhinkommen, sich weiter Vokabeln einzuprägen – und zwar analog in ihrem Kopf. Aber es ist vollkommen klar, dass die Digitalisierung neue Lerngelegenheiten und Vernetzungsmöglichkeiten bietet, zum Beispiel die Chance, mit Austauschschülern aus anderen Ländern direkt im Unterricht in Kontakt zu treten.

Springen wir ins Klassenzimmer des Jahres 2038. Wie wird der Unterricht dort ablaufen?

Meidinger: Herkömmliche Lehrbücher wird es mit Sicherheit nicht mehr geben. Schüler werden alle ihre eigenen mobilen Geräte im Unterricht nutzen. Wie die dann aussehen, keine Ahnung, vielleicht laufen in 20 Jahren sogar alle Schüler mit Virtual-Reality-Brillen herum. Clouds, also Plattformen mit Lehrmateralien, werden allgegenwärtig sein. Aber auch dann werden wir in Sachen Bildung nicht den Stein der Weisen gefunden haben. Lernen wird weiter persönliche Anstrengung erfordern.

Die Schule als Ort, an dem Kinder gemeinsam lernen, bleibt also bestehen?

Meidinger: Schule als Lernort wird nie überflüssig sein. Lernprogramme und Lernvideos können keine Lehrer ersetzen. Schule ist auch ein Ort der Sozialisation: Man tauscht sich mit Mitschülern aus, reibt sich an Aussagen der Lehrer. Schüler aus verschiedenen Gesellschaftsschichten werden zu einer Gemeinschaft. Man braucht die Schule, damit Kinder soziale Wesen werden.

Manchmal scheint es, als sähen gerade ältere Lehrer einen Feind in allem, was mit Digitalisierung zu tun hat.

Meidinger: Öffentlich wird oft der Eindruck erweckt, dass nur digitaler Unterricht guter Unterricht ist. Das nervt viele Lehrer. Und es ruft Ängste hervor. Aber ich denke, die lassen sich schnell abbauen, wenn Lehrkräfte konkret den pädagogischen Mehrwert erkennen. Schlechter Unterricht wird durch Digitalisierung nicht besser, aber guter kann profitieren.

Staatsministerin Dorothee Bär sagt: „Schüler brauchen heute vor allem drei Dinge: ein Tablet, ihre Sportsachen und das Schulbrot.“ Stimmen Sie zu?

Meidinger: Solche Thesen ärgern mich. Gerade Grundschüler müssen zuerst einmal richtig lesen, schreiben und sich im kleinen Zahlenraum zurechtfinden können. Ein Schreibheft in der 1. Klasse ist wichtiger als von Anfang an auf die Computertastatur zu hämmern.

Die Bundesregierung hat versprochen, fünf Milliarden Euro in die digitale Ausstattung deutscher Schulen zu investieren. Sinnvoll angelegtes Geld?

Meidinger: Das hängt davon ab, wohin genau dieses Geld fließt. Es sollte dazu genutzt werden, schleunigst allen Schulen eine vergleichbare digitale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, also Wlan, schnelles Internet und funktionierende Netzwerke. Und die Kommunen und Länder müssen endlich dafür sorgen, dass diese IT-Ausstattung von externen Profis gewartet wird.

Die Gewalt an Schulen hat wieder zugenommen. Woran liegt das?

Meidinger: Ich hoffe nicht, dass Gewalt an Schulen ein flächendeckendes Problem ist. Dass die Zahl der Straftaten wieder steigt, liegt vor allem an den sozialen Brennpunktschulen, wo die Situation teilweise außer Kontrolle zu geraten droht. Es gibt sie in zahlreichen Städten, auch in Bayern. Dort ballen sich die Probleme, ungünstige soziale Zusammensetzung, sehr hohe Migrationsanteile. Viele dieser Schüler dort haben Gewalt auch zu Hause erlebt.

Sie sagten kürzlich, dass Schulleitungen und auch Politiker dieses Problem lange ignoriert haben. Weshalb?

Meidinger: Keine Schule steht gern mit solchen Fällen in den Schlagzeilen. Manche Schulleiter haben deshalb versucht, die Dinge intern zu regeln oder herunterzuspielen. Sie hatten Angst vor einem schlechten Ruf, weniger Anmeldungen und Problemen mit der Schulaufsicht.

Gewalt auf deutschen Schulhöfen ist wieder ein Thema. Die Zahl der Taten ist zuletzt gestiegen.
Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolbild)

Und die Politik?

Meidinger: Minister ließen sich zuletzt meist nur bei positiven Anlässen an Schulen blicken – wenn dort irgendein Leuchtturmprojekt startete oder Schüler ausgezeichnet wurden. Brennpunktschulen standen selten auf dem Besuchsprogramm. Das muss sich ändern. Man muss erst die Realität zur Kenntnis nehmen, um Lösungskonzepte entwickeln zu können.

Was könnte helfen?

Meidinger: Schule ist immer Spiegelbild der Gesellschaft. Das heißt, die Probleme dort können auch nur gesamtgesellschaftlich gelöst werden. Man braucht bezahlbaren Wohnraum, damit sich keine sozialen Brennpunkte bilden. Wir müssen die Integration verbessern, Kinderarmut bekämpfen.

Welche Handlungsoptionen bleiben der Schule im Kleinen?

Meidinger: Lehrer müssen genau hinsehen und Gewalt – auch Mobbing – mit aller Härte sanktionieren. Wir müssen besseren Zugang zu den Eltern finden. Gerade zu denen aus bildungsfernen Schichten und mit Migrationshintergrund, die Behörden misstrauen. Wir müssen diese Eltern mit einbeziehen, Schülern gezielt Werte vermitteln und mehr Gewaltprävention betreiben. Dazu brauchen wir mehr Sozialarbeiter und Schulpsychologen.

Zuletzt haben antisemitische Vorfälle Entsetzen ausgelöst. Verbreitet sich der Judenhass an Schulen?

Meidinger: Ein relativ neues Phänomen ist der aus arabischen Ländern importierte Antisemitismus. Er ist nicht primär rassistisch wie im Dritten Reich, sondern hat seine Wurzeln im Nahostkonflikt und der Gegnerschaft zwischen Israel und den muslimischen Ländern. Schüler transportieren dabei oft ein Weltbild, das ihnen zuhause vermittelt wird. Da sind wir als Lehrkräfte massiv gefordert, für Antisemitismus darf an Schulen kein Platz sein. Und auch hier sind ein Schlüssel die Eltern, auf die man zugehen muss.

Eltern sind unterschiedlich: Einerseits gibt es die, die sich nicht um ihre Kinder kümmern können oder wollen. Das Gegenteil sind die sogenannten Helikoptereltern. Den Begriff hat Josef Kraus geprägt, Ihr Vorgänger als Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Werden Eltern immer anstrengender?

Meidinger: Das kann man so allgemein nicht sagen. Die Gruppe der Helikoptereltern ist wohl größer geworden – auch, weil wir viele Einzelkinder haben, da ist die Tendenz zur Überbehütung besonders groß. Kraus unterscheidet ja Kampfhubschrauber und Transporthubschrauber. Die einen suchen bei jeder Gelegenheit die Konfrontation mit dem Lehrer. Die anderen fahren ihre Kinder auch bei einem Schulweg von wenigen hundert Metern mit dem Auto vor die Eingangstür.

Was denken Sie da?

Meidinger: Ich denke dann immer an meinen eigenen Schulweg. Acht Kilometer mit dem Rad, noch dazu über einen Berg. Wenn ich mich darüber beklagt habe, hat meine Mutter von ihrem Weg zur Schule erzählt: Sie musste eine Stunde laufen, bei jedem Wetter, auch tiefstem Schnee. Da relativiert sich heute so manches.

Zur Person: Heinz-Peter Meidinger, 63, ist gelernter Deutsch- und Geschichtslehrer. Seit 1985 engagiert er sich auch in der Verbandspolitik.

Was Eltern, Schüler und Lehrer an Bayerns Schulen bewegt, darüber spricht Sarah Ritschel in unserem Podcast "Bayern-Versteher". Viel Spaß beim Anhören!

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.04.2018

Nur feste rumbasteln - damit man die große Lösung vermeiden kann.
Wie viele Länder-Bildungsministerlein da wohl Angst haben, dass ein längst fälliges Bundes-Bildungsministerium gesetzt wird?
Da verlören halt viele ihre Klein-Klein - Chefpöstlein.
Je länger wir damit warten - je länger können wir hier auch keine Ämter-Milliarden bundesweit einsparen - außer man bläht das Bundesministerium noch größer auf als die vielen Kleinen zusammen - das schafft unsere Verwaltungs-Mikrobe auch.