Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Pandemie: Machtkampf in der Union: Der Streit um die Corona-Politik eskaliert

Pandemie
10.04.2021

Machtkampf in der Union: Der Streit um die Corona-Politik eskaliert

Geht es am Wochenende über den Kanzlerkandidaten der Union?
Foto: Federico Gambarini, dpa (Archiv)

Das Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten fällt aus. Dahinter steckt auch der Machtkampf in der Union, der sich am Wochenende entscheiden könnte.

Wer später einmal die Zerrissenheit der deutschen Corona-Politik erklären will, wird irgendwann auf diesen Freitagvormittag zu sprechen kommen. Während Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf einer Pressekonferenz mit dem Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) geradezu um einen härteren Lockdown fleht, um nicht die Kontrolle über die Pandemie zu verlieren, macht eine Eilmeldung die Runde: Das Treffen, bei dem Kanzlerin und Ministerpräsidenten am Montag eine gemeinsame Linie festzurren wollten, ist abgesagt.

Nach dem Scheitern des jüngsten Gipfels kommt der nächste erst gar nicht zustande. Die Regierungschefs der Länder hatten keinen gemeinsamen Nenner gefunden. Jetzt will der Bund, wie es Kanzlerin Angela Merkel schon angekündigt hatte, die Macht an sich ziehen und notfalls über die Länder hinweg entscheiden. Die entscheidende Rolle spielt dabei das Infektionsschutzgesetz, das nun nachgeschärft werden soll, wie Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer erklärt: „Deutschland befindet sich in der dritten Welle. Deshalb haben sich Bund und Länder in Absprache mit den Bundestagsfraktionen darauf geeinigt, das Infektionsschutzgesetz zu ergänzen.“ Das Ziel seien bundesweit einheitliche Regeln. Merkel soll mit allen im Bundestag vertretenen Parteien darüber gesprochen haben.

Dobrindt hält eine stärkere Beteiligung des Bundestages für richtig

Entzündet hatte sich die Debatte an der „Notbremse“, die in Regionen gezogen werden soll, in denen die Ansteckungszahlen stark ansteigen. So haben es die Länder ausgemacht – doch nicht alle halten sich daran. Das brachte vor einigen Tagen bereits Winfried Kretschmann und Markus Söder auf die Palme. Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Bayern wandten sich deshalb in einem Brandbrief an die Kollegen. Der Erfolg war überschaubar. Deshalb soll nun das Infektionsschutzgesetz Fakten schaffen. „Wir wollen die sogenannte Notbremse als bundeseinheitliche Regelung schaffen“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt unserer Redaktion.

Dazu brauche es eine Entscheidung im Bundestag, „die das Infektionsschutzgesetz erweitert, dem Bund zusätzliche Kompetenzen gibt und dafür sorgt, dass Nachvollziehbarkeit und Akzeptanz erhöht werden“. Dobrindt hält eine stärkere Beteiligung des Bundestages für richtig. „Die Bund-Länder-Konferenz war und ist ein notwendiges Mittel in der Pandemiebekämpfung, aber sie darf kein Notparlament sein“, sagte er. Der Bundestag sei das Parlament „und dort müssen jetzt die Entscheidungen getroffen werden, um einheitliche Regelungen für Deutschland zu ermöglichen“. Das Problem: Den Regierenden läuft die Zeit davon.

RKI-Präsident Wieler plädiert für harten Lockdown

Die Regierung will übers Wochenende einen Gesetzentwurf erarbeiten, den das Kabinett am Dienstag beschließen könnte. Danach ist der Bundestag dran und auch der Bundesrat muss zustimmen. Dessen nächste reguläre Sitzung wäre allerdings erst am 7. Mai. Bis zu einem härteren Lockdown könnte also ein ganzer Monat vergehen? Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist optimistischer: „Es kann schnell gehen, wenn die Beteiligten alle wollen“, sagte er im ZDF.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Experten warnen dringend davor, länger zu warten. „An jedem Tag, den wir nicht handeln, verlieren wir Menschenleben“, warnte RKI-Präsident Lothar Wieler während seines Auftritts mit Spahn. „Ein harter Lockdown, wie wir ihn seit Ende Februar fordern, für einen Zeitraum von etwa drei Wochen, kann die hohen Inzidenzen deutlich sinken lassen und damit auch die Zahl der Intensivpatienten deutlich verringern“, forderte auch Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin.

Für die SPD erklärte Vizekanzler Olaf Scholz, die neue Regelung bringe Klarheit. „Das einheitlich für Deutschland zu regeln, macht einen guten Sinn.“ Vielerorts seien zwar bereits weitreichende Einschränkungen in Kraft gesetzt worden. Doch solange nicht überall die gleichen Regeln angewandt würden, gebe es ein Durcheinander.

 

Geht es am Wochenende über den Kanzlerkandidaten der Union?

Für CDU und CSU ist der Streit besonders brenzlig. Nicht nur, weil die Ministerpräsidenten der Union in verschiedene Richtungen ziehen und teils gegen die eigene Kanzlerin opponieren. Sondern auch, weil der Zwist einen weiteren Machtkampf befeuert. Es geht um die Frage der Kanzlerkandidatur. Am Freitag machten Gerüchte die Runde, die Entscheidung zwischen Armin Laschet und Markus Söder könnte schon am Wochenende fallen. Fakt ist, dass sich die Parteichefs mit den Generalsekretären und den Fraktionsvorsitzenden treffen. Ursprünglich sollte es dabei um die Vorbereitung des Corona-Gipfels gehen, doch nun könnte die Kanzlerfrage in den Mittelpunkt rücken.

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.04.2021

Laschet will unbedingt, mehr kann er nicht bieten. Söder zeigt sich als "Macher" und hat in der Pandemie an Profil gewonnen, unbe-
stritten, sieht aber seinen Platz in Bayern. Laschet hat in seinem "Team mit Spahn" jeden Kredit verloren, da dem Spahn in dieser
Zeit, wo viele ihren Job verlieren, nichts wichtiger war, als sich mit Immobilien zu bereichern. Norbert Röttgen hat sich nichts zu
Schulden kommen lassen und hätte alle Fähigkeiten, die ein Kanzler braucht um den Schaden zu beheben, den 16 Jahre Merkel
gebracht haben.

Willi Dietrich

10.04.2021

Man sehe sich nur das Bild unterhalb des Kommentars an, dann weiß man, wer uns regiert.

Macher, Entscheider, also das was das Land JETZT bräuchte sehen anders aus...

Diese Partei kann und will nicht...

10.04.2021

Man stelle sich vor, das Land (und fast die gesamte Welt) steckt in einer tiefen Krise durch diese Pandemie und in der führenden Regierungspartei wird statt der konsequenten Problemlösung um die Kronprinzenrolle gestritten.
Eigentlich unvorstellbar - aber leider die nackte Realität.

10.04.2021

Harter Lockdown ist doch toll. Die Betriebe (außer die Industrie) werden an die Wand gefahren. Wir sind dann zwar alle vielleicht gesund haben dann zwar keinen Job mehr aber Hartz IV wird es schon richten und die Regierung bezahlt dann sicher auch Strom, Gas, Wasser und Heizung.