Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Große Koalition: Martin Schulz wollte GroKo-Verhandlungen offenbar abbrechen

Große Koalition
11.02.2018

Martin Schulz wollte GroKo-Verhandlungen offenbar abbrechen

Wollte die Verhandlungen abbrechen: Noch-SPD-Chef Martin Schulz.
Foto: Kay Nietfeld (dpa)

Einen Gewinner scheint es nach den Koalitions-Verhandlungen nicht zu geben. Besonders dramatisch geht allerdings in der SPD zu - offenbar auch bereits während der Verhandlungen.

Die Bilanz in der SPD: Schulz weg, Gabriel kurz davor, abserviert zu werden, Nahles angeschlagen. In der CDU sieht es kaum besser aus: Tag für Tag steigert sich der Frust über fehlende Verhandlungserfolge und den Verlust des Finanzministeriums. Da werden sich einige Akteure, die jetzt vor den Scherben ihrer politischen Karriere stehen, fragen, was eigentlich passiert wäre, wenn die Verhandlungen zur Neuauflage der Großen Koalition gescheitert wären. Und dieses Szenario, so hat die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung recherchiert und rekonstruiert, wäre um ein Haar eingetreten.

Medienbericht: Martin Schulz wollte Verhandlungen in letzter Minute abbrechen

Danach war es der scheidende SPD-Vorsitzende Martin Schulz, der die Verhandlungen auf den letzte Metern abbrechen wollte. Als viele der Akteure in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch letzter Woche durch Schlafentzug längst an die Grenze ihrer Belastbarkeit oder gar darüber hinaus geraten waren, habe Schulz Schluss machen wollen. Für die FAS ist sicher, dass die umstrittene Aufteilung der Ressorts unter den drei beteiligten Parteien die Ursache für den drohenden Stopp der Verhandlungen war.

Um 2 Uhr morgens habe Schulz gesagt: „Dann geht es hier so nicht weiter, wir müssen aufhören.“ Kontrahent im Streit um das Personal sei der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer gewesen. Er habe zunächst das Finanzministerium, später dann das Ministerium für Arbeit und Soziales für sich reklamiert. Die SPD-Spitze erklärte jedoch kategorisch, dass sie nicht nur beide Posten für sich beanspruche, sondern auch das Außenamt. Am Wochenende bestätigte die SPD und auch die Union den Bericht der FAS über die nächtliche Drohung mit dem Abbruch.

Auch Seehofer hätte die Verhandlungen angeblich beinahe platzen lassen

Kanzlerin Angela Merkel habe jedoch die Gefahr sofort erkannt: Nach der Drohung von Schulz soll die CDU-Chefin die Runde der 15 Verhandlungsführer aller drei Parteien zusammengerufen haben. Ihr Hauptargument an die Streithähne: Wie soll man es der ohnehin schon durch den Verhandlungsmarathon strapazierten Öffentlichkeit erklären, dass die Regierung an der Ressortverteilung gescheitert sei?

Doch soll Schulz zunächst bei seiner Drohung geblieben sein. Er bemerkte jedoch offensichtlich schnell, dass die SPD-Spitze seine Drohung für falsch hielt. Nun war es Seehofer, der seinerseits seinen Rückzug ankündigte. Schulz aber machte Seehofer folgenden Vorschlag: Innenministerium plus Heimatministerium.

Lesen Sie dazu auch

Dieser Vorstoß beendete zwar die quälenden Verhandlungen nicht, war aber letztlich ein Schritt zur Einigung, die am Mittwoch verkündet wurde. Die SPD war sehr zufrieden, insbesondere Parteichef Schulz, der sich bereits als neuer Außenminister sah. Eine Einschätzung, die sich als voreilig erwies.

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

 

Martin Schulz hat gut Lachen. Den Parteivorsitz übernimmt zwar Andrea Nahles, aber dank der Groko wird er Außenminister. Wie schon Steinmeier verzichtet er aber auf den Posten des Vizekanzlers.
12 Bilder
Das sind die Gewinner und Verlierer im Groko-Kabinett
Foto: Britta Pedersen, AFP (Archiv)
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.